9 Minuten Lesezeit

Shopware 6 Release News – das ist neu im Oktober 2021

Shopware 6 Release News – das ist neu im Oktober 2021

To the English article

Shopware 6.4.5.0 ist da und beinhaltet einige mächtige Features, die Dir eine bessere Usability bieten und neue Möglichkeiten eröffnen. Dazu zählen unter anderem die neue Mehrfachänderung, zusätzliche Bedingungen im Rule Builder und eine einfachere Verwaltung der Verkaufskanäle. Hier kannst Du alles nachlesen oder (jetzt neu) direkt zu unserem Release Video springen.

 

ReleaseNews_AllgemeineNews_860x58

Die neue Mehrfachänderung: Bearbeite mit wenigen Klicks zahlreiche Datensätze

Dieses Feature haben sich viele aus der Shopware Community gewünscht – und jetzt ist es da: die Mehrfachänderung! (Auch bekannt unter den Bezeichnungen „Bulk Change“ oder „Multi Edit“.) Dieses neue Feature ist besonders praktisch für Shopbetreiber, die häufig viele Daten manuell im Admin bearbeiten. Es kann dahingehend eine enorme Zeitersparnis bedeuten. Denn es ermöglicht es Dir, mit nur wenigen Klicks zahlreiche Datensätze anzupassen, statt sie wie zuvor jedes Mal einzeln aufzurufen und zu ändern. Die Mehrfachänderung ist in dieser Iteration für zwei Arten von Datensätzen verfügbar: und zwar erstens für Produkte und zweitens für Bestellungen. So kannst Du mehrere Felder für zahlreiche Produkte oder Bestellungen gleichzeitig anpassen. Wähle bis zu 1.000 Produkte gleichzeitig an und ändere mit nur wenigen Klicks beispielsweise den Lagerbestand, den Beschreibungstext oder Eigenschaften. Schau Dir gerne im Video an, wie die Mehrfachänderung in der Administration angewandt wird.

Ausblick: In der Zukunft werden wir das Feature der Mehrfachänderung noch weiter ausbauen. Dann wird es möglich sein, auch Kundendaten und Dokumente zu Bestellungen mit der Mehrfachänderung zu bearbeiten. Da wir eine einwandfreie Funktionalität gewährleisten wollen, ist das in dieser Iteration leider noch nicht möglich.

Entdecke die neuen Bedingungen im Rule Builder

Der Rule Builder ist eines der Kernelemente in Shopware 6. Er ermöglicht es Dir, anhand von Bedingungen auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Regeln zu erstellen. Von einfachen Preisaktionen bis hin zu komplexen Szenarien, gibt es zahlreiche Möglichkeiten – und mit diesem Release werden es noch mehr!

Wie bisher kannst Du in der Shopware Administration unter Einstellungen > Rule Builder Regeln erstellen, die an eine oder mehrere Bedingungen geknüpft sind. Neben den zahlreichen bereits bestehenden Bedingungen haben wir in diesem Release folgende drei neue Bedingungen hinzugefügt:

  • E-Mail-Adresse der Kunden: Hier kannst Du angeben, ob eine E-Mail-Adresse einen bestimmten Term beinhalten soll, das ist zum Beispiel praktisch, wenn Du Kunden einer bestimmten Firma Rabatt gewähren möchtest.
  • Verfügbarer Lagerbestand der Produkte: Knüpfe Deine neue Regel beispielsweise daran, ob der Lagerbestand eines Produktes höher, gleich oder weniger als Wert X ist.
  • __Volumen des Warenkorbs: __Wenn Du die Maße in den Produkten pflegst, kann Shopware daraus das Volumen des Warenkorbs berechnen. Knüpfe diese Bedingung zum Beispiel an Versandregeln, um Deine Versandkosten zu gestalten.

Jetzt neu: Die übersichtliche Verwaltung für Deine Verkaufskanäle

Du benutzt sehr viele Verkaufskanäle und findest es mühsam, Dich von einem zum nächsten zu klicken? Das hat jetzt ein Ende, denn in der neuen Verwaltung für Verkaufskanäle kannst Du alle Sales Channel schnell überblicken und verwalten. Klicke dazu in der Sidebar der Administration auf das neue Drei-Punkte-Menü und wähle Verkaufskanäle verwalten aus. Dann gelangst Du zu einer Übersicht all Deiner Verkaufskanäle. Hier siehst Du außerdem direkt, die Anzahl der zugeordneten Produkte und welchen Status diese haben. Du kannst die Verkaufskanäle hier nicht nur bearbeiten oder neue hinzufügen, sondern auch nach Verkaufskanälen suchen. So kannst Du Deine Verkaufskanäle nun noch einfacher und intuitiver administrieren.

Mehr Durchblick für Admin User mit verschiedenen Zeitzonen

Mit dem neuen Release kannst Du jetzt nutzerspezifische Zeitzonen festlegen. Das ist vor allem von Vorteil, wenn mehrere Benutzer in unterschiedlichen Zeitzonen den Shop administrieren. Zum Ändern der Zeitzone klicke in der Administration einfach auf den Avatar > Dein Profil und wähle unter dem neuen Punkt Zeitzone das entsprechende Gebiet aus. Die Änderung hat automatisch Einfluss darauf, welche Zeiten in der Administration angezeigt werden und sind somit auch besser nachvollziehbar für den jeweiligen Benutzer.

Die Zusammenfassung im Release Video

In diesem Video gibt Dir Andre Herking (Shopware Customer Support) einen Einblick in die neuen Funktionen und zeigt Dir, wie Du sie im Shopware Admin bedienst. 

 

ReleaseNews_Editions_Service_News_860x58

Hier geht es um besondere Erweiterungen oder neue Funktionen, die nicht im Shopware Core enthalten sind.

Neues Feature für die Professional Edition: Dynamic Access

Nutzer einer Shopware PE Lizenz dürfen sich bereits auf dieses neue Feature freuen. Es ist zwar noch nicht in diesem Release enthalten, steht aber bereits in den Startlöchern und bietet wertvolle Erweiterungen für's B2B- und B2C-Business. Was ermöglicht das Dynamic Access Feature?

  • Shopbetreiber können Kategorien, Landingpages und Produkte regelbasiert anzeigen lassen
  • So können diese zum Beispiel nur für bestimmte Kundengruppen oder basierend auf anderen Kunden-Eigenschaften angezeigt werden
  • Dabei können immer mehrere Regeln gleichzeitig ausgewählt werden, für die eine Ausspielung erfolgen soll

 

ReleaseNews_DeveloperNews_860x58

Lokalisiertes Feedback für Apps

App-Entwickler können nun Feedback lokalisieren, indem sie die Standard- oder die Benutzersprache für Dinge wie z. B. Webhooks, die keine Admin-Interaktion haben, zurückgeliefert bekommen.

Isolierung des Error Handlings im Admin

Wir haben Error Boundaries zur Isolierung von Errors auf verschiedenen Ebenen eingeführt. Diese Fehlermeldungen werden nun auf der Konsole protokolliert, bevor andere Teile der Software in Mitleidenschaft gezogen werden können. Error logs können nun auf Modulebene abgefangen werden.

Lies hier mehr dazu:

Isolierte Erweiterungen im Admin

Erweiterungen sind nun vollständig voneinander und vom Admin-Core isoliert. Das bedeutet, dass Erweiterungen niemals den Core-Build unterbrechen oder mit anderen Erweiterungen interferieren können.

Außerdem kann jede Erweiterung ihre eigene Webpack-Konfiguration verwenden und ihre eigenen Abhängigkeiten installieren. Die Abhängigkeiten aus dem Core können direkt mit Webpack Externals importiert werden. Dies ermöglicht es Entwicklern so zu arbeiten, wie sie es von allen anderen JS-Projekten gewohnt sind.

Summa summarum führt dies zu mehr Robustheit und Stabilität des gesamten Systems und zu mehr Unabhängigkeiten in der Entwicklung von Erweiterungen.

 

ReleaseNews_weiterfuehrendeInformationen_860x58

  • Release News verpasst? Informiere Dich über vergangene Releases!
  • Alle Neuerungen kannst Du wie immer auch in der Upgrade.md oder in unserem technischen Changelog einsehen.
  • Welches Problem Dich auch beschäftigt, oft lohnt sich zuerst ein Blick in unsere Dokumentation.

Zum Download der neuesten Shopware Version

Shopware 6 Changelog

 

ReleaseNews_Credits_860x58

Von nun an ist dieser Credits-Bereich Teil unserer Release-News. Wir möchten damit die Entwickler würdigen, die sich an der Entwicklung von Shopware beteiligt haben, um es noch besser zu machen. Wir danken allen GitHub-Contributors, die mit ihren Pull Requests zu dieser Version beigetragen haben:

Hannes Wernery Hannes Wernery
Rune Laenen Rune Laenen
FKrohmer FKrohmer
Pascal Josephy Pascal Josephy
Joshua Behrens Joshua Behrens
Jonas Søndergaard Jonas Søndergaard
Max Max
Dr. Ulrich Thomas Gabor Dr. Ulrich Thomas Gabor
Bogdan Bogdan
Wolfgang Kreminger Wolfgang Kreminger
David David

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Wir halten Dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Zum Newsletter-Manager