
elostore: der neue Onlineshop von elobau
elobau ist ein führender Hersteller von berührungsloser Sensortechnik mit Sitz in Leutkirch im Allgäu. Es wurde 1972 gegründet und ist als innovatives Technolgieunternehmen bekannt. Das Unternehmen produziert kundenspezifische und qualitativ hochwertige Komponenten sowie Systeme und Lösungen für Nutzfahrzeuge, Füllstandsmessungen und Maschinensicherheit. Im Jahr 2019 entschied sich elobau für den Launch des Webshops elostore auf Basis von Shopware 6. Der Onlineshop dient dem Unternehmen als digitaler Vertriebskanal für sein ausgewähltes Produktsortiment.
„Mit elostore möchten wir gerade den Bedürfnissen von kleinen und mittelständischen Unternehmen besser gerecht werden. elostore ist in seiner Infrastruktur auf die Bearbeitung von Kleinstbestellungen optimiert und gibt den hier erwirtschafteten Vorteil in Form von Rabatten direkt an den Kunden weiter.“ – Michael Hetzer, Geschäftsführer von elobau und elostore.
elostore verfügt über 1.590 Artikel in 5 Kategorien
Shopware 6 als Basis des neuen Onlineshops
Die meisten Kunden von elobau übermitteln und bearbeiten ihre Aufträge auf herkömmliche Weise. Dies führte zu erhöhten internen Fixkosten, insbesondere bei kleinen Kunden und Aufträgen. Um den internen Aufwand zu senken und für die neueste Technologie gerüstet zu sein, entschied sich das Unternehmen daher für Shopware 6 als Basis des Onlineshops. Dank der hervorragenden Skalierbarkeit der E-Commerce-Lösung konnte elobau seinen Shop dynamisch weiterentwickeln und für seine komplexen Produkte konfigurieren. Mit seinen umfangreichen Funktionen ist elostore damit auch für eine spätere Expansion und Internationalisierung gerüstet.
Ein neuer Lichtblick dank elostore
Der Launch von elostore bedeutete für elobau einen Umschwung. Zuvor erhielt das Unternehmen viele Anfragen zu Lieferzeiten, Bedienungsanleitungen, technischen Zeichnungen und Lagerbeständen seiner Produkte. Heute werden alle Informationen, die für die Kaufentscheidungen der Kunden benötigt werden, auf der Produktdetailseite dargestellt. Das steigert nicht nur den Umsatz, sondern senkt auch die Retourenquote der Produkte. Darüber hinaus hat sich der Umfang der Kundensupport- und Angebotsanfragen sowie die Schnelligkeit der Auftragsbearbeitung drastisch verbessert. Im Gegensatz zu früher, wo alles traditionell abgewickelt werden musste, kann elobau nun die Kundenbestellungen einfach und mit geringeren Kosten verwalten. Mit den regelmäßigen Updates von Shopware 6 stellt elobau zudem sicher, dass sie immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Shopwares B2B Suite erleichtert die Bestellabwicklung von elostore
B2B-Shops müssen sich in der heutigen Zeit zunehmend an den Funktionen und an den Komfort von B2C-Shops anpassen. Dabei liegt die Herausforderung darin, relevante B2B-Funktionen wie kundenindividuelle Preise, Rollen- und Rechtemanagement oder einen erleichterten Bestellvorgang im Onlineshop zu implementieren. Auch elostore hat sich dieser Herausforderung gestellt und setzt deshalb auf die B2B Suite von Shopware.Das Unternehmen weiß, dass das Einkaufen in der heutigen Zeit in unterschiedlichen Unternehmensgrößen immer komplexer wird, sodass im elostore jetzt auf einen neuen digitalen Beschaffungsweg gesetzt wird, um Händler und Kunden zu entlasten. Mit der [Shopware B2B Suite](https://www.shopware.com/de/produkte/b2b-suite/ "Shopware B2B Suite") gelingt im elostore ein einfacher und komfortabler Bestellweg, indem Freigabeprozesse automatisiert werden und Schnellbestellungen unkompliziert abwickelt werden können. Darüber hinaus nutzt elostore die komfortable Rollenverwaltung für Einkäufer verschiedenen Levels und Budgets.
„Somit digitalisieren wir den Informationsaustausch – damit mehr Zeit für die tatsächlichen Herausforderungen bleibt“, so Tony Baumann, Head of ecommerce der elostore GmbH & Co. KG.
Weitere Vorteile von Shopware 6
Das ist aber noch nicht alles, was sich für elobau geändert hat. Ihr Webshop elostore verfügt über eine Besonderheit, die es bei anderen Wettbewerbern in der Branche nicht gibt. Der Onlinestore ermöglicht den Kunden, die technischen Daten aller Varianten des Hauptprodukts in Tabellenform zu vergleichen. Außerdem können sie ihren ausgewählten Artikel aus der Vergleichstabelle direkt in den Warenkorb legen. Wenn etwas sofort bestellt werden muss, gibt es auch eine Schnellbestellfunktion. Diese ermöglicht es dem Kunden, Produkte über die Artikelnummer in den Warenkorb zu legen. Außerdem erfolgt die Rollenstellung automatisch zum Schutz und zur leichteren Verwaltung der Unternehmensdaten. Darüber hinaus verfügt elostore über ein modernes und benutzerfreundliches Website-Design, das dank Shopware 6 kontinuierlich erweitert und ausgebaut werden kann.
elobau selbst zeigte sich sehr zufrieden mit dem gesamten Projekt:
“Super Wahl der Shop-Partner-Agentur basecom und wir sind sehr zufrieden mit der Wahl und Funktionalität von Shopware!”

Einzigartig: Im neuen elostore können Kunden die technischen Daten aller Varianten des Hauptprodukts in Tabellenform vergleichen.
Ein Ausblick
Obwohl elostore derzeit nur nach Deutschland liefert, plant das Unternehmen, international tätig zu werden und seine Marktbasis zu erweitern. Die Länder, die in die Lieferliste aufgenommen werden, sind Österreich, Schweiz, UK, Benelux, Italien, Spanien, Frankreich und Skandinavien. Darüber hinaus plant elobau auch die Durchführung von Produktkonfiguratoren. Dies ermöglicht ihnen, die komplexen Artikel und Attribute in ihren Onlineshop zu migrieren. Mit einem Webshop auf Basis von Shopware 6 ist elobau auf jeden Fall für die Zukunft gerüstet.
Zum Onlineshop