Die Zeit ist reif für leistungsstarke Anwendungen, die deine Brand über räumliche Komponenten wie Größe, Form oder Standort von der Konkurrenz abheben. Schaffe neue Erlebnisse und stärke das Vertrauen deiner Kunden. Shopware bietet dir alles, was du dazu brauchst.
Mache jeden Einkauf einzigartig dank visueller und Umgebungs-basierten Tools
Stell dir vor, deine Shopbesucher müssten nicht auf vier Bilder klicken, um ein Produkt aus allen Perspektiven zu sehen. Stell dir vor, Kunden könnten deine Produkte in ihrer realen Umgebung sehen, bevor sie sie kaufen. Stell dir vor, du als Händler könntest zukunftsweisende Tools nutzen, um Shopping in virtuellen Umgebungen zu ermöglichen – mit next level Headsets und weiteren Geräten, die erst noch erfunden werden.
Mit Spatial Commerce verwandelst du diese Gedankenspiele in konkrete Chancen und schaffst damit unvergessliche Einkaufserlebnisse. All das (und noch viel mehr) entspringt der beeindruckenden Leistungsfähigkeit von 3D-Visualisierung, mobilen Technologien, Artificial Intelligence und Mixed-Reality-Tools, die die Wirklichkeit erweitern.
Als Shopware-Händler hast du zukünftig Zugriff auf diese faszinierenden visuellen und räumlichen Ressourcen, mit denen du deine Kunden nachhaltig begeistern und deine Konkurrenz weit hinter dir lassen kannst.
2D hat ausgedient. Hochmoderne Einkaufserlebnisse präsentieren Produkte aus allen Perspektiven und vermitteln deinen Kunden das Gefühl, als hätten sie sie wirklich in ihren Händen. Stell dir vor, du verkaufst Mountainbikes und kannst jedes Modell aus jedem erdenklichen Winkel vorführen. Deine Shopbesucher können mit wenigen Klicks ihre favorisierte Farbkombination zusammenstellen und Reifen ganz einfach austauschen.
Die individuellen Zusammenstellungen können sie dann mit ihren Freunden teilen und mit ihren Bikes in Videogames virtuelle Touren unternehmen, für die sie Top-Scorer-Rabatte erhalten. Mixed-Reality-Tools können hingegen Bilder um nützliche Informationen erweitern, die Kunden z. B. auf Smartphones, am Desktop oder über VR-Headsets angezeigt werden. Und als Ladenbetreiber kannst du dein Geschäft um ein virtuelles Einkaufsportal erweitern, auf dem deine Kunden alles erkunden können, was es auf deiner Ladenfläche nicht zu sehen gibt.
Nehmen wir an, du bist B2B-Händler. Dann kannst du 3D-Visualisierungen nutzen, um komplexe Maschinen in atemberaubendem Detailgrad zu präsentieren. Darüber hinaus kannst du weitere Tools aufsatteln, die deinen Kunden Service-Updates und Reminder für Wartungen schicken.
Shopware ermöglicht mittelständischen Händlern all das und noch viel mehr und schließt so die Lücke zu E-Commerce Titanen, die diese Technologien bisher exklusiv für sich vereinnahmt haben.
"Die Potentiale von Spatial Commerce kristallisieren sich klar heraus. Zum einen schafft es eine viel umfassendere Wahrnehmung von Unternehmen und deren Produkten. Gleichzeitig erwarten wir signifikant sinkende Retourenquoten und damit nennenswerte, positive Nachhaltigkeitseffekte. Darüber hinaus bietet Spatial Commerce neue Differenzierungsmöglichkeiten für Brands, weit über den Preis und die Produktverfügbarkeit hinaus. In der Essenz geht es um die entscheidende Frage, wie Händler ihr E-Commerce-Business interessanter, attraktiver und menschlicher machen können."
Gründer und Co-CEO
Shopware & Rooom
Entdecke zusammen mit der globalen Shopware Developer Community die grenzenlosen Möglichkeiten von Spatial Commerce.
Rooom, einer der fortschrittlichsten Technologie Partner von Shopware, demonstriert, wie dir die Integration von Spatial Commerce wertvolle Potentiale eröffnet. Eine der Rooom Basisfunktionen nutzt ein AI-Modell, um eine Handvoll Fotos in beeindruckende 3D-Visualisierungen umzuwandeln. Diese kannst du dann mühelos in eine Produktseite einbauen. Kunden, die deinen Shop online oder über eine Mobile-App besuchen, können die Produktabbildung in alle Richtungen drehen und an wichtige Details heranzoomen.
Das kann dich bereits klar von deinen Wettbewerbern abheben, die weiterhin auf statisches 2D-Bildmaterial zurückgreifen. Aber Rooom kann noch mehr.
Zum Beispiel kannst du mit Rooom's Technologie ein In-Store-Portal erschaffen, das dein Shop-Inventar mit allen möglichen Produktkombinationen verknüpft, einschließlich verschiedener Farben, Zubehörteilen, Erweiterungen und vieles mehr. Rooom bietet mittelständischen Händlern damit eine benutzerfreundliche Lösung, die es mit den Innovationen globaler E-Commerce Unternehmen aufnehmen kann. Und das alles in Form einer Shopware-Extension.
Du willst loslegen? Wir sind für dich da. Bespreche deine Unternehmensziele in einem persönlichen Gespräch.
Tauche ein in unsere Software und erlebe die neuesten E-Commerce Features für dein Business.
Lizenzinformation: Das verwendete 3D-Modell basiert auf "Mountain bike" von Niilo Poutanen lizenziert unter CC-BY-4.0.