Der B2B E-Commerce gewinnt weiter rasant an Bedeutung. Shopware bietet flexible Lösungen für die komplexen und individuellen Anforderungen und Geschäftsmodelle des B2B und ist so die perfekte Basis für langfristige Geschäftsbeziehungen und neue Vertriebsmodelle.
Dank des API-first-Ansatzes bietet Shopware die Flexibilität und die technologische Basis für die Realisierung von verschiedensten Anwendungsfällen. So kann Shopware als Headless-Technologie eingesetzt und Prozesse im Onlineshop per API aus CRM, ERP, PIM oder anderen Systemen gesteuert und automatisiert werden.
Rechte- und Rollenmanagement, Schnellbestellungen, Kontingent- und Budgetverwaltung und ein Angebotsmanagement für Außendienstler: Die Shopware B2B Suite ist für die komplexen Anforderungen verschiedenster B2B-Geschäftsmodelle entwickelt worden und perfekt auf die Bedürfnisse von Händlern und Kunden ausgerichtet.
Von Landingpages über Kategorieseiten bis hin zu Produktdetailseiten und Listings – dank intuitiver Benutzerführung gelingt das Gestalten von Unternehmens- und Shopseiten leicht – ganz ohne Programmierkenntnis. Content Commerce erhält so unabhängig vom Endgerät Einzug in der B2B-Welt.
Egal ob Marktplatz, Buchhaltungssoftware oder eigenes Warenwirtschaftssystem: Dank zahlreicher Schnittstellen können bestehende Systemlandschaften problemlos in einen Shopware-B2B-Shop integriert werden und per API automatisiert gesteuert werden.
Shopware bietet die perfekten Voraussetzungen für globalen Handel: Sprachpakete, ein internationales Ökosystem, die multilinguale Administration, Preisregeln nach Lieferland, frei konfigurierbare Länder-Shops, Multiwährungs- und Mandantenfähigkeit und eine konfigurierbare Steuerkalkulation machen eine internationale Skalierung einfach möglich.
Besonders bei einer sehr hohen Anzahl an Produkten ist eine hochperformante und vielschichtige Suche im B2B-Shop unerlässlich. Dank der leistungsstarken Elasticsearch findet ein B2B-Kunde schnell genau das, was er sucht.
Eine umfangreiche Rechte- und Rollenverwaltung bietet verschiedenste Möglichkeiten, die Rechte der eigenen Mitarbeitenden sehr feingranular festzulegen. So können z.B. Budget- oder Einkaufsrahmen pro Mitarbeitenden bestimmt und zugeordnet werden. Durch die hierarchische Organisation der Rollen lassen sich Verantwortlichkeiten innerhalb der Firma sauber abgrenzen.
Ein Freigabeprozess reguliert die Bestellhöhen pro Mitarbeitenden. Überschreitet die Bestellung das festgesetzte Budget, so wird diese zur Freigabe an die nächsthöhere Person der Hierarchie gesendet. Durch die Beschränkung auf Produkte, Kategorien oder Preise kann der Prozess weiter verfeinert werden.
Shopware Händler Umsatz 2018
Shopware Kunden
Förderung von langfristigenGeschäftsbeziehungen
Kundenindividuelle Settings
Hohe Integrationsfähigkeit
Uneingeschränkte Freiheit dankAPI-first-Ansatz
Effiziente Bestellwege
Kurze Time-to-Market
Starte jetzt mit dem bewährten Shopware-System in den E-Commerce – und zwar kostenlos und flexibel! Denn es fallen keine Kosten an, bis Du Umsätze erzielst. Du profitierst außerdem von der maximalen Kostenkontrolle und kannst monatlich kündigen.