Zurück

73 % geringere Conversion-Kosten: RENO’s Omnichannel-Erfolg

Kurz & knapp:

Shopware Version

Unternehmen

Die Kienast Schuhhandels GmbH, Muttergesellschaft von RENO, zählt zu den drei größten Schuhhändlern Deutschlands. Mit über 450 Filialen und 490 Großhandelsstandorten ist das Unternehmen eine feste Größe im europäischen Schuhhandel.

Merkmale

Technische Besonderheiten

Vorteile durch Shopware:

Strategische Innovation für den Handel von morgen

Der Relaunch des RENO-Onlineshops markiert einen bedeutenden Meilenstein in der digitalen und Omnichannel-Strategie der Kienast Schuhhandels GmbH – der Muttergesellschaft von RENO. Parallel zur Modernisierung und dem Rebranding von über 250 stationären Filialen setzte das Projekt neue Maßstäbe für eine nahtlose Customer Experience über alle Kanäle hinweg – und trieb gleichzeitig Reichweite und digitale Performance maßgeblich voran.

Ein zentrales Ziel war es, der wachsenden Kundennachfrage nach digitalen Angeboten gerecht zu werden und zugleich die Markenbekanntheit weiter auszubauen. In nur vier Monaten brachte RENO eine flexible, hybride Plattform live, die moderne Technologien wie Next.js mit der bewährten Stabilität von Shopware kombiniert. Das Ergebnis: eine schrittweise, risikoarme Modernisierung ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs – im Zeit- und Budgetrahmen sowie unter Berücksichtigung hoher technischer Sicherheitsstandards.

Mit dieser digitalen Transformation stärkt die Kienast Schuhhandels GmbH ihre Position als einer der drei größten Schuheinzelhändler Deutschlands weiter. Das Unternehmen betreibt 450 eigene Filialen, ist an über 490 Großhandelsstandorten präsent und verkauft jährlich mehr als 8 Millionen Paar Schuhe. Dieses Projekt stellte einen erfolgreichen Schritt zur Erreichung der Projektziele dar.

Screenshot 2025-05-28 at 11.44.57.png

Die Lösung: Hybrid, headless und agil

Um den ambitionierten Anforderungen gerecht zu werden und RENO eine schnellere Time-to-Market zu ermöglichen, entschieden sich das Projektteam von RENO und Umsetzungspartner brandung für einen hybriden Architekturansatz. Durch die Integration von Next.js und Storyblok in Kombination mit Shopware entstand innerhalb von nur zwei Wochen ein Proof of Concept (PoC), der als technisches Fundament diente.

Die bestehende Infrastruktur wurde für zusätzliche Vertriebskanäle weitergenutzt, während die Storyblok-Module gezielt an die Commerce-Prozesse angepasst wurden. Die API-First-Architektur von Shopware ermöglichte eine zügige Skalierung und eine kanalübergreifende Datennutzung. 

Die technische Umsetzung umfasste:

  • Nutzung bestehender Commerce-Prozesse wie Checkout, Bezahlung und Kundenkonten innerhalb des neuen Frameworks

  • Integration des bestehenden Frontends (Storyblok) als führendes Content-System

  • Flexible Umsetzung zentraler User Journeys im Frontend

Shopwares Rolle: Effizienz trifft Exzellenz

Von Anfang an stand fest: Shopware 6 ist die ideale Plattform für dieses Projekt. Da das System bereits im bestehenden Onlineshop kilagoo.com im Einsatz war, konnten bewährte Strukturen übernommen und Synergien genutzt werden. Navina Heesan von RENO kommentiert die Wahl so: „Shopware 6 überzeugte durch die perfekte Kombination aus Flexibilität, schneller Implementierung und moderner Headless-Architektur.“

Die nahtlose API-Integration, die einfache Anbindung an Storyblok und die Möglichkeit, ein leistungsstarkes Frontend mit Next.js zu realisieren, machten Shopware zur optimalen Lösung.

Navina Hessan for RENO

Das Ergebnis: Ein einheitliches Markenerlebnis über alle Kanäle

Der Relaunch des RENO-Onlineshops auf Basis von Shopware – kombiniert mit modernen Technologien wie Next.js und Storyblok – erzielte messbare Erfolge auf mehreren Ebenen:

RENO Store Finder

Diese Ergebnisse unterstreichen den Erfolg des neuen hybriden Onlineauftritts – und verdeutlichen die strategische Relevanz des Projekts für RENOs Omnichannel-Ausrichtung.

Highlights des Go-live:

  • Modernes High-Performance-Frontend im RENO Corporate Design: Durch die Kombination von Next.js und Storyblok wurde ein schnelles, responsives und visuell zeitgemäßes Design umgesetzt – vollständig abgestimmt auf das Corporate Design von RENO.

  • Klar strukturierte Nutzerführung und optimierte Customer Journey: Die neue Informations- und Navigationsstruktur unterstützt eine intuitive Nutzerführung und senkt durch klar definierte Einstiegspunkte in den Kaufprozess die Absprungrate.

  • Kanalübergreifende Content- und Commerce-Strategie: Die API-First-Architektur ermöglicht es, Inhalte und Produkte flexibel über verschiedene Vertriebskanäle hinweg auszuspielen.

  • Zukunftssichere und wartungsfreundliche Plattform: Die saubere Trennung von Content (Storyblok) und Commerce (Shopware 6) sowie eine durchdachte Integration sorgen für langfristige Flexibilität bei Weiterentwicklungen und Kampagnensteuerung.

  • Robustes E-Commerce- und Conversion-Tracking: Dank der Implementierung eines validierten Tracking-Setups konnte die Customer Journey datenbasiert analysiert und das Kampagnenmanagement gezielt optimiert werden.

  • Effiziente SEA- und Social-Media-Kampagnen: Auf Basis einer soliden technischen Struktur – inklusive klarer Sitemap, sauberer URLs und sinnvoller Kategoriestruktur – konnten zielgerichtete Kampagnen umgesetzt werden, die auch unter hohem Wettbewerbsdruck zum Umsatzwachstum beitrugen.

Wie geht es weiter?

Mit einer skalierbaren Architektur und einer agilen Herangehensweise ist RENO nun optimal für die Zukunft aufgestellt. Das Unternehmen kann seine digitale und physische Präsenz flexibel weiterentwickeln, ausbauen und an Marktveränderungen anpassen. Der Erfolg dieses Projekts bildet die Grundlage für weitere Transformationen in den Bereichen Marketing, CRM, Content und Commerce.

Loading form...