Bikehouse – seit über 10 Jahren als Rad-Händler im stationären Handel vertreten
Seit mehr als 10 Jahren betreibt der Rad-Händler Bikehouse einen stationären Laden und konnte bereits erste E-Commerce-Erfahrungen sammeln. Als dann die Corona-Krise Deutschland erreicht hat, mussten sie ihr Ladengeschäft von heute auf morgen schließen.
Zusammen mit Shopware Solution Partner EXCONCEPT evaluierte Bikehouse seine Digitalstrategie und launchte im Eiltempo während der Corona-Krise einen Shopware 6 Onlineshop. Erfahre in diesem Interview mehr über das Projekt und die Beweggründe.

Wie habt Ihr den Beginn der Corona-Krise erlebt?
Zu Beginn der Corona-Krise wurde unser gesamter Laden geschlossen. Als systemrelevanter Betrieb durften wir nach kurzer Zeit die Fahrrad-Werkstatt wieder öffnen, um die Mobilität aufrecht zu erhalten. Unter strengen Auflagen konnten wir dann nach einem weiteren Monat den regulären Verkauf starten. Seitdem herrscht natürlich auch bei uns die Maskenpflicht im Laden.
Hat sich die Nachfrage Eurer Fahrräder im Vergleich zu vorher durch Corona geändert?
Die Nachfrage nach Fahrrädern, besonders Pedelecs, hat sich tatsächlich grundlegend verändert. Die Menschen, die Zuhause in der Kurzarbeit feststeckten und durch das Kontaktverbot nicht mehr aus den eigenen vier Wänden rauskamen, wollten nun mit dem Fahrrad den tristen Alltag mit ein wenig Abwechslung gestalten. Die Reise-Sperren haben dazu geführt, dass die Menschen sich ein Pedelec kauften, um sich so den Urlaub nach Hause zu holen und im nahen Umfeld mit dem Rad gemütliche Touren zu fahren. Mittlerweile hat sich die Lage etwas normalisiert und auch wir kommen langsam zu unserem gewohnten Alltag zurück.
Hat die Krise Euch den nötigen, letzten „Schubser“ gegeben, nun auch mit einem eigenen Onlineshop an den Start zu gehen?
Auch wenn die plötzliche Ladenschließung für uns schlimm war, so hat sie uns gleichzeitig die Zeit geschenkt, die Idee von einem eigenen Onlineshop zu verfestigen. Tatsächlich hatten wir schon lange mit dem Gedanken gespielt unsere Räder auch online zu vertreiben, bisher fehlte aber der finale Anstoß dieses Projekt anzugehen. Wir haben den Lockdown dann genutzt, um das Projekt richtig anzugehen und uns um Budget, die Planung und die Agenturfindung zu kümmern.
Wie schnell habt Ihr Euch dann entschieden einen Shop-System-Wechsel (von OXID) zu Shopware durchzuführen?
Die Entscheidung für den Wechsel des Shop-Systems ist recht schnell erfolgt, da wir zuvor auf ein recht altes System gesetzt haben und uns Funktionen fehlten, die Shopware bietet. Durch sein übersichtliches User Interface hat Shopware uns „Anfängern“ ermöglicht, schnell in die Bedienung des Onlineshops zu finden und hat eine geniale Community. Auch die Vielzahl an verfügbaren Plugins ermöglicht es uns, gewisse Features hinzuzufügen, sodass der Shop genau auf unsere Interessen zugeschnitten werden kann. Für uns ist Shopware damit einfach das modernere und zukunftssicherere System.
Was hat Euch dazu bewogen auf Shopware 6 zu setzen und wie kam die Zusammenarbeit mit Shopware Partner EXCONCEPT zustande?
Wir haben uns vorab ausgiebig über diverse Shop-Lösungen informiert. Schnell wurde klar, dass Shopware 6 eine der neuesten, aktuellsten Plattformen ist und das größte Wachstumspotential sowie die beste Zukunftsperspektive für uns bieten.
Über die Shopware-Partnerseite sind wir anschließend auf EXCONCEPT aufmerksam geworden, da wir bewusst nach einer Agentur gesucht haben, die Wert auf Qualität statt Masse legt. Im ersten Kontakt haben uns die Ansprechpartner umfassend informiert und einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen. Auf diese Weise haben sie uns überzeugt EXCONCEPT als Partner zu nehmen. Ein weiterer großer Bonus ist die räumliche Nähe, was es uns ermöglicht, auch problemlos in persönlichen Kontakt treten zu können.
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden und habt Ihr das Gefühl nun besser für die Zukunft gewappnet zu sein?
Der mit EXCONCEPT ausgearbeitete Onlineshop hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Unsere Anliegen wurden schnell und präzise durchgeführt. Ich bin mir sicher, dass wir mit unserem Shopware 6 Onlineshop die richtige Wahl getroffen haben und unser Shop mit der Zeit mitgehen kann und wird. EXCONCEPT wird uns auch nach Projektabschluss natürlich weiterhin begleiten und ist unserer Meinung nach die beste Agentur der Region.
Welche E-Commerce-Pläne habt Ihr für die Zukunft?
Wir haben noch viel vor und planen unseren Shop zukünftig weiter auszubauen und zu perfektionieren. Als nächstes werden wir den Shop mit dem stationären Handel verbinden, um so auch Service- und persönliche Beratungsmöglichkeiten bieten zu können.
Vielen Dank für Eure Offenheit.
Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute!
Über EXCONCEPT
Als Spezialist für Shopware bietet EXCONCEPT umfassende Leistungen für das Digital Business. Ihr Service reicht von der Beratung und Konzeption des Onlineshops über die Erstellung der gemeinsam erarbeiteten Lösung bis hin zur Realisierung der individuellen Systemlandschaft.
Nach dem Live-Gang des Shops setzt EXCONCEPT zudem auf eine nachhaltige Betreuung seiner Kunden und unterstützt diese bei der Wartung, Pflege, Betriebssicherung und der Weiterentwicklung des Onlineshops und bieten dabei gleichbleibende hohe Qualität. Dafür stellen sie ihre geschulten Shopware-Projektteams mit fundiertem Technologiewissen aus über zehnjähriger Projekterfahrung zur Verfügung.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Jetzt erst recht: Hagemeyer Mode launcht Onlineshop auf Basis von Shopware 6
- Das Interview mit Shopware-Kunde "textilwerk.io" zur Corona-Situation
- Shopware Konsumentenstudie: Warum regionale Händler ihre Chancen in der Krise nutzen sollten
- Corona-Krise und E-Commerce: Tipps für Händler