Seit dem Release der Shopware 6.3.4.0 ist der Rule Builder auch für Erlebniswelten genutzt werden. Warum das so praktisch ist und sich dadurch wertvolle, neue Marketing-Möglichkeiten ergeben, erklären wir Dir in diesem Blogbeitrag.
Erlebniswelten und Rule Builder – zwei Features, die harmonieren
Bestimmt kennst Du schon unseren Rule Builder und die Shopware Erlebniswelten. Beides sind wertvolle Features. Mit dem Rule Builder kannst Du flexible Regeln erstellen, um beispielsweise Preise, Versandkosten oder Inhalte zu individualisieren. Die Erlebniswelten ermöglichen Dir hingegen, die Verschmelzung von Content und Commerce voranzutreiben, um potenzielle Kunden auf emotionale Weise anzusprechen.
Da wir im Rahmen der 6.3.4.0 die CMS Extensions erneuert haben, kannst Du nun beide Features in Kombination nutzen. Dadurch ergibt sich ein mächtiges Marketingtool, welches Dir zahlreiche Möglichkeiten bietet und ein ganz spezifisches Zielgruppen-Targeting zu ermöglicht.
Basierend auf vordefinierten Regeln können bestimmte Erlebniswelten Inhalte pro Zielgruppe ausgespielt werden. Premium-Kunden, Neukunden oder weitere Kundengruppen erhalten somit, basierend auf den Vorgaben des Rule Builders, zugeschnittene Layouts und Angebote ausgespielt.
So nutzt Du den Rule Builder in den Erlebniswelten
Du willst auf die Regeln aus dem Rule Builder zugreifen oder eine neue Regel erstellen? Begib Dich dazu zunächst zu den Einstellungen eines Blocks in Deinem Layout und klicke auf die Sichtbarkeits-Einstellungen. Dann kannst Du gewünschte Regeln auswählen. Eine detaillierte Beschreibung findest Du übrigens hier in der Shopware Dokumentation.

Arbeiten mit Erlebniswelten: Die Block-Einstellungen werden auf der rechten Seite aufgerufen.
Welche Möglichkeiten bietet der Rule Builder in den Erlebniswelten?
Mit dem neuen Feature kannst Du selbstgewählten Zielgruppen bestimmte Blöcke anzeigen oder diese verbergen. Ebenso möglich ist eine zeitbasierte Ausspielung von Blöcken, um Content oder Aktionen zielgerichtet und automatisiert anzuzeigen. Du hast zudem die Möglichkeit, Blöcke nur auszuspielen, wenn eine Regel nicht zutrifft.
Beispiele
Du planst zum Beispiel, dass Kunden, die mehr als 100 € im Warenkorb haben, ein Geschenk erhalten? Oder dass Kunden, die am Dienstagabend ab 18 Uhr einkaufen, einen Rabattcode angezeigt bekommen? Vielleicht möchtest Du, dass Kunden, die bereits in Deinem Shop eingekauft haben, eine Meldung mit „Danke für Dein Vertrauen“ sehen? Wie Du siehst, sind Dir mit der CMS Extension keine Grenzen gesetzt!

Fazit
Zusammengefasst kannst Du mit dem Rule Builder in den Erlebniswelten definierten Zielgruppen beliebig viele Blöcke einblenden oder diese vor ihnen verbergen. Ein weiterer cooler Mehrwert: Da die Rules universal sind, und dieselbe Regel dadurch auch in den Promotions verfügbar ist, kannst Du das Ganze perfekt mit Rabatt-Aktionen oder sonstigen Promotionen verbinden. Dadurch kannst Du sogar den kompletten Content eines Layouts austauschen und damit Kunden höchst individuell ansprechen.
Das Wichtigste nochmal in Kürze:
Das Feature ist Teil der erneuerten App namens CMS-Extensions.
Die Möglichkeiten und Vorteile:
- Zielgruppen-Targeting: Sprich Deine Kunden noch gezielter an
- Gestalte emotionale Shopping-Erlebnisse basierend auf verschiedensten Regeln und Logiken.
- Ob Inhalt des Warenkorbs, Tageszeit, Uhrzeit oder Status des Kunden: Wähle verschiedenste Bedingungen als Basis für Deine Regeln – die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
- Kombiniere Regeln mit diversen Promotion-Aktionen
Hier erfährst Du mehr:
- Erfahre mehr über die Erweiterung im Store
- Rule Builder Website
- Der Shopware Rule Builder und die Bedeutung für Best Practice E-Commerce
- Mehr zum Thema Erlebniswelten: Content Management in Shopware 6
Sei mit dem Shopware Newsletter immer up-to-date
Ob Produkt-Updates, Business-Trends und Tipps für Dein Wachstum im E-Commerce, erhalte die neuesten Infos jede Woche direkt ins Mail-Postfach.