
Ob weiße Pisten im Winter oder Trekkingrouten im Sommer. Die meisten Berglandschaften bieten ganzjährig eine einzigartige Kulisse mit atemberaubenden Motiven.
Inspiration, wie man dieses Panorama in den Onlineshop übertragen kann, möchten wir euch in diesem Monat an die Hand geben. Seht euch unsere Top 10 Ski- und Trekking Shops auf der Basis von Shopware an und wer hinter diesen Shops steckt.
Amplid und Pally'Hi
Amplid - next level riding
Pally'Hi - Premium Merino Outfitter
Die Mission von Amplid ist es, dem Kunden die Zeit in den Bergen zu einem noch großartigeren Erlebnis zu machen. Sie versorgen Menschen weltweit mit Wintersportausrüstung höchster Qualität.
Pally’Hi hat sich voll und ganz der Verarbeitung von hochwertiger Merinowolle verschrieben und schafft mühelos den Spagat zwischen Funktionalität und Streetwear Look. Das Ergebnis ist hochfunktionelle Bekleidung für alle Lebenslagen. Ebenso wie Amplid gehört auch Pally’Hi zur Amplid GmbH. Gemeinsam bilden die beiden Shops die perfekte Kombination aus Skiausrüstung und Bekleidung. Doch was braucht es, um diese Top-Produkte bestmöglich an den Mann zu bringen?
CEO Peter Bauer bringt es auf den Punkt: „Wir brauchten einen Onlineshop, der den visuellen Erwartungen unserer Kunden entspricht und unsere Markenphilosophie transportiert, gleichzeitig aber den Kunden intuitiv durch den Stöber- und Kaufprozess ohne Reibungen und Unsicherheiten durchgleiten lässt. Außerdem wollten wir einen globalen Kundenkreis ansprechen, mit verschiedenen Sprachen und Umsatzsteuergesetzen. Die Crew von dasistweb hat unsere Vorstellungen innerhalb kürzester Zeit perfekt umgesetzt. Der Onlineumsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht.“
Ski-Shop Ramser
Ski-Shop Ramser - since 1982
Im Jahre 1977 hatte Peter Ramser die Idee einen Ski Shop in Lengnau zu eröffnen. Dieses Vorhaben begann, wie bei Hewlett & Packart in Palo Alto, in einer Garage. Die Dienstleistungen von Ski-Sevicearbeiten bot er nebenberuflich Freunden und Bekannten an. Da die Nachfrage stetig zunahm, wurden die ersten Maschinen angeschafft, dadurch konnten die Arbeiten an den verschiedenen Wintersportgeräten noch professioneller ausgeführt werden. 1982 wurde ein Ladenlokal im eigenen Haus am Bärengässli eingerichtet. Im Jahre 2004 kam sein Sohn Reto in das Geschäft und seither ging der Shop auch Online.
Über mehrere Jahre wurde eine Eigenentwicklung als Webshop genutzt. Wegen des hohen Zeitaufwands und begrenzten Möglichkeiten entschied sich Ramser 2014 für Shopware. Seit dem Relaunch mit Shopware 5 wird dem Kunden ein frisches und Attraktives Shopping Erlebnis geboten. Eine zeitgemäß schlanke Optik und die Bündelung des Contents sprechen den Besucher völlig neu an.
Hagan
Hagan Ski - est. 1924 in Austria
Bequeme Konfigurationsmöglichkeiten
CosmoShop hat für Hagan Ski einen modernen Onlineshop mit Shopware realisiert. Einer der größten Vorteile ist der komfortable Ski-Set-Konfigurator. Mit Hinweisen zu empfehlenswerten Bindungen, Skischuhen, Fellen und Stöcken bietet der Konfigurator hier wertvolle Unterstützung. Der Kunde gibt Gewicht und Sohlenlänge im Bestellprozess ein und kann so optional eine kostenlose Montage in Auftrag geben. Über Geolocation erhält der Shopkunde vor dem Check Out einen automatischen Hinweis, wenn er aus einem Land stammt, welches nicht beliefert wird. Wer lieber eine Beratung vor Ort wünscht, findet über den Shop-Locator mit Hilfe der Google Maps API einen Hagen-Händler mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten direkt vor Ort.
Unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten und zentrale Verwaltung
Das Shopware Riskmanagement-Modul ermöglicht, Zahlarten nach individuellen Regeln zu definieren. So kann der B2B-Händler seine Bestellung bequem per Rechnung bezahlen, während dem Endkunden diese Bezahlmöglichkeit verwehrt bleibt. Stattdessen hat er die Wahl zwischen der Bezahlung per PayPal, Vorkasse, Sofortüberweisung oder Kreditkarte. Da auch das B2B-Sortiment zentral hinterlegt ist, hält sich der Verwaltungsaufwand für Hagan Ski in Grenzen. Die Händler erhalten nach dem Login – den passwortgeschützten Händler-Bereich schaltet Hagan Ski nach einer Prüfung frei – ein erweitertes Sortiment und andere Preise.
Trekking Star
Trekking Star - Fashion Outdoor
Wer das Wort „Trekking“ hört denkt an Berge, Wanderpfade, an ein Abenteuer in der Natur. Bei dem Wort „Softshell-Jacke“ hingegen denken mittlerweile viele an Hunde-Besitzer. Outdoor-Produkte haben schon vor einiger Zeit Einzug in das urbane Umfeld erhalten. Von der Funktionsjacke bis zum Daypack sind ehemals klassische Outdoor-Artikel nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken.
Trekking Star hat sich diesem Wandel erfolgreich angepasst und richtet sich schon lange nicht mehr nur an Outdoor-Fanatiker. Das Sortiment ist facettenreich gestaltet. Modische und funktionelle Kleidung gehen nahtlos ineinander über: neben Wanderrucksäcken findet man stylische Handtaschen. Um das Sortiment in all seinem Umfang präsentieren zu können, wurde der Shop auf Shopware umgesetzt. Dank der freien Gestaltungsmöglichkeiten kann der Online-Shop stets dem Sortiment angepasst werden. So wird dem Kunden ein Einkaufserlebnis vom Berggipfel bis zum Vorort geboten.
SNOW-HOW
Snow-How!
Mit dem ersten Lift hoch auf den Berg – dort erwarten Dich gespurte Pisten, frische Bergluft und das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Nichts steht zwischen einem Schneebegeisterten und der perfekten Abfahrt – den engen Schwüngen beim Carving, weiten Kurven beim Slalom mit Ski oder Snowboard – oder andersherum bei steilen Aufstiegen beim Tourenski. Doch für das perfekte Erlebnis bedarf es einer hochfunktionalen Ausrüstung. Von klarem Blick durch die Skibrille, über festen Halt in der Bindung, bis hin zu warmen Füßen in den Socken – für den maximalen Kick muss das Equipment stimmen. Der Shopware-Shop von Sportsworld Lingen bietet auf Snow-How.de alles rund um den Kauf von Ski- und Snowboardausrüstung. So wird nicht nur der Winterurlaub, sondern auch das vorbereitende Onlineshopping zum Erlebnis!
Mit raffinierten Details wie dem „Traumskifinder“ oder der Kategorie „Skitour“, die neben Skiern, Schuhen und Stöcken auch Lawinenausrüstung bietet, werden die persönlichen Wünsche der Kunden erfragt und erfüllt. Damit stellt Snow-How sicher, dass die Kunden in der Shop-Erlebniswelt so individuell beraten werden, wie im realen Shop in Lingen (Ems), wo neben dem Verkauf der Ausrüstung auch Norddeutschlands größter Skiverleih betrieben wird.
ORTOVOX
ORTOVOX - Voice of the mountains
Seit 1980 versteht sich ORTOVOX als perfekter Wegbegleiter für hochwertige Ausrüstung im Bergsport, sowohl im Sommer, als auch im Winter.
Was vor fast 40 Jahren mit einem LVS-Gerät begann, entwickelte sich schnell zur Erfolgsgeschichte. Inzwischen entwickelt und führt ORTOVOX neben LVS-Geräten, viele weitere Produkte aus dem Bereich Lawinen-Notfallausrüstung und hat sein Sortiment zudem mit Tourenbekleidung sukzessive erweitert.
Ausgezeichnete Qualität mit ausgewählten Materialien, gepaart mit dem nötigen Know-How sorgen dafür, dass ORTOVOX mehr als ein anerkannter Outdoor-Ausstatter im Bereich Bergsport ist.
Der ORTOVOX-Onlineshop basiert auf einer starken Individuallösung der Shopware Enterprise Lösung, perfekt auf die Ansprüche des Kunden und seiner Zielgruppe abgestimmt. Neben einer klaren Struktur bietet sich dem Kunden beim Stöbern und Entdecken der ORTOVOX Produktwelt ein echtes Markeneinkaufserlebnis, indem Online-Shop-Funktionalitäten durch viele zusätzliche Content-Elemente und individuelle Funktionalitäten erweitert wurden.
Durch eigens entwickelte Produktberater und Übersichten zu Produktlinien in Verbindung mit erklärenden Inhalten findet jeder, das für ihn passende Produkt im Shop.
Indigo
Indigo
Verbundenheit mit der Natur, Leidenschaft für die Welt der Berge und Begeisterung für den Snow-Sport, dafür steht INDIGO. Unberührte Hänge hinabfahren und die Landschaft genießen -das ist INDIGOs Definition von Freiheit. Als einer der ersten in Europa fertigten Gregor Baer und Thorsten Schwabe in ihrer kleinen Werkstatt personalisierte Snowboards an. So entstand vor über 25 Jahren die Marke INDIGO und das Bestreben die perfekte Skiausrüstung zu realisieren. Die Marke steht für qualitativ hochwertige und stilvolle Ausrüstung. Die S&B Ski- und Snowboardmanufaktur verbindet handwerkliches Können und technische Perfektion.
Der INDIGO online Shop überzeugt durch klare Struktur, stilvollem Design und einem vielfältigen Sortiment rund ums Ski- und Snowboarding, von Ski und Snowboards selbst, bis hin zu Skibrillen, Schuhen und vielem mehr.
SALEWA und DYNAFIT
Die Oberalp S.p.A. kombiniert mit ihren beiden Shops SALEWA und DYNAFIT beide Kriterien dieser Top 10 - Ausgabe.
Das 1981 im italienischen Bozen gegründete Unternehmen hat seine Wurzeln in der Textilbranche und spezialisierte sich mit der Übernahme der Marken SALEWA und DNYAFIT auf den alpinen Bereich.
Bei SALEWA findet man alles, was das Bergsportlerherz begehrt. Das Traditionsunternehmen erfüllt mit seiner Erfahrung und leichten, robusten und funktionellen Produkten die Anforderungen anspruchsvoller Bergsportler.
Will man sich für den Skisport ausrüsten, ist man die DYNAFIT an der richtigen Adresse. Wer im Sommer keine Lust auf einen Skiurlaub hat, findet hier zu dieser Jahreszeit Ausrüstung zum Trailerrunning und Speed Mountaineering.
Beide Shops sind in den jeweiligen Branchen Marktführer und überzeugen mit stimmungsvollen Bildern und den Shopware Einkaufswelten.
Trekking Lite Store
Trekking-Lite-store - Trekking Ultraleicht
Trekking Lite Store verkaufen seit 2010 hauptsächlich leichte Ausrüstung für Trekking, Wandern, draußen sein, ob zu Fuß, per Bike oder Boot.
Auf der Suche nach geeigneter sehr leichter Ausrüstung für seine Wanderungen hatte Gründer Henrik Raßmann 2009 die Idee einen Online-Shop für ultraleichte Ausrüstung zu eröffnen. "Wir wollten dadurch auch anderen die Möglichkeit geben, leichter unterwegs zu sein. Die Ausrüstung sollte leicht und erschwinglich sein und den Belastungen unterwegs standhalten."
Da das Gewicht der Ausrüstung im Vordergrund stehen sollte, wurde besonders darauf geachtet, dass die Kunden überall die Gewichte der einzelnen Artikel leicht wieder finden. Alle Produkttexte sind durch eigene Erfahrungen besonders gehaltvoll. Der Kunde bekommt Produkte übersichtlich in einem minimalistischen Design präsentiert. Eine Beratung während des Einkaufens ist per Chat möglich. Das Einkaufserlebnis ist somit sehr flüssig gestaltet.
LEKI
LEKI - Der Weltmarktführer für Ski- und Trekkingstöcke
Wie aus Tüftelei ein weltweit erfolgreiches Unternehmen werden kann, zeigt das Beispiel LEKI in Perfektion. Seit 1948 hat sich die LEKI Lenhart GmbH als Familienunternehmen der Entwicklung und stetigen Verbesserung von Skistöcken verschrieben und bringt diese seit 1970 erfolgreich auf den Markt.
Getreu dem Credo "Es geht noch besser" wurde das Sortiment um Wanderstöcke und ausgeklügelte Handschuh-Systeme erweitert und in enger Zusammenarbeit mit Spitzenathleten stetig bis ins kleinste Detail weiterentwickelt. Mit 250 Patenten weltweit zeigt dies den wegweisenden Innovationscharakter im Bereich Trekking- und Wintersport der Marke LEKI auf.
Der nächste Schritt war der eigene individuelle Marken-Online-Shop, um einen weiteren Vertriebsweg zu etablieren. Über Produktwelten der einzelnen Sportbereiche lässt sich innerhalb der LEKI-Welt bequem stöbern und für den gewünschten Verwendungszweck das richtige Produkt finden. Im Vordergrund steht hier die anschauliche Darstellung der LEKI-eigenen Technologien in Kombination mit einer dem Produkt angepassten Darstellung.
Weitere Artikel aus der Kategorie "Die besten Shopware Shops"
Die zehn besten Shopware Weinshops