10 Minuten Lesezeit

Erlebniswelten: Content Management in Shopware 6

Erlebniswelten: Content Management in Shopware 6

 

To the English article

Dieser Beitrag wurde erstmals im September 2019 ausgespielt und inzwischen um aktuelle Informationen ergänzt.

Shopsystem oder Content-Management-System? Während diese Frage vor einigen Jahren noch eindeutig beantwortet werden musste, geht der Trend weiter zur Verbindung von Content und Commerce. 

Die Verzahnung von Shopsystem und Content Management ist eines der Hauptmerkmale von Shopware. Die aus Shopware 5 bekannten Einkaufswelten waren die Reaktion auf die immer höheren Anforderungen der Online-Käufer an modernes Online-Shopping, denn Individualität, einzigartige Einkaufserlebnisse und emotionales Storytelling fördern die Kundenbindung und erhöhen die Conversion Rate.

Shopware 6 hebt das Thema Content Management mit den neuen Erlebniswelten auf ein neues Level und rückt den Kunden noch weiter in den Mittelpunkt.

Unsere Vision von Content Management

Die Einkaufswelten aus Shopware 5 sind eine Erfolgsgeschichte. Das Feature ist sehr beliebt, hat einen hohen Bekanntheitsgrad und ist heute noch die perfekte Grundlage für erfolgreichen Content Commerce. Wir haben über die Jahre viele Erfahrungen und Feedback aus der Community gesammelt und dieses für die Entwicklung von Shopware 6 gebündelt und noch einige Schritte weitergedacht.

Unsere E-Commerce Lösung soll Content Commerce so gut können, wie ein reines CMS es bieten würde, denn Onlinehandel und Content Management gehören für uns zusammen. Wir möchten dem Nutzer eine einheitliche User Experience bieten und ihn mit personalisiertem Content im Kaufprozess begleiten. Das beginnt mit dem ersten Kontakt mit dem Produkt: wir erreichen den Kunden dort, wo er gerade unterwegs ist und das Produkt entdeckt (siehe auch: Headless Commerce mit Shopware 6). Er wird vom POS, aus dem Blog oder dem Instagram-Feed direkt in eine Erlebniswelt geleitet und eine einheitliche Produktstory begleitet ihn bis zum Bestellabschluss.

Diese Customer Journey der Zukunft haben wir mit Shopware 6 möglich gemacht.erlebniswelten_eiswelt_cj

Ein Design-Tool für Kreativität und Freiheit

Die Erlebniswelten bieten dem Nutzer eine große Arbeitsbühne, in der neue Layouts kinderleicht angelegt werden können. Alle Einstellungsmöglichkeiten sind auf einen Blick verfügbar, es sind keine Vorüberlegungen bzgl. des Grids, der Anzahl der Spalten und Zeilen etc. notwendig. Lediglich die Bezeichnung sowie die Art der Erlebniswelt (Landingpage, Kategorieseite etc.) wird bestimmt.

         

Die im Standard vordefinierten Blöcke können per Drag&Drop in den Vorschau-Editor der Arbeitsbühne gezogen werden und in der Position jederzeit frei verschoben und angepasst werden. Der automatisch eingesetzte Platzhaltercontent ermöglicht dem Nutzer bereits sehr früh einen realistischen Eindruck der entstehenden Erlebniswelt und erleichtert und beschleunigt so den Entstehungsprozess.

                             add_cms_v3 

Durch ein komplett responsives Verhalten der einzelnen Elemente werden die Erlebniswelten automatisch auf jedem Device korrekt dargestellt. Stück für Stück und Block für Block entstehen so eigene, individuelle Layouts. Entsteht durch das Aneinanderreihen vieler Blöcke einmal eine recht lange Erlebniswelt, hilft der übersichtliche Navigator in der Einstellungsleiste dabei, den Überblick zu behalten. Der Designer bietet zudem eine Vorschaumöglichkeit für die verschiedenen Endgeräte.

         

EN-ShoppingExperiences_AddBlock_190517

         

Neben einer klassischen Landingpage können mit diesem simplen Vorgehen auch Kategorie-Seiten sowie Shopseiten gestaltet werden. Besonders hilfreich: Es muss nicht für jede Kategorie etc. eine eigene Erlebniswelt gestaltet werden, sondern ein einziges Layout kann beliebig vielen Kategorien zugewiesen werden.

Grafik_Philipp-Schuch-min

Erlebniswelten und Rule Builder – zwei Features, die harmonieren

Mit Shopware 6 stellen wir Shopbetreibern einige Features vor, die sich wiederum hervorragend mit den Erlebniswelten kombinieren lassen.

Die Kombination vom Rule Builder und den Erlebniswelten ermöglicht ein ganz spezifisches Zielgruppen-Targeting. Basierend auf vordefinierten Regeln pro Zielgruppe können bestimmte Erlebniswelten bzw. Layouts gezielt ausgespielt werden. Premium-Kunden, Neukunden oder weitere Kundengruppen erhalten somit, basierend auf den Vorgaben des Rule Builders, zugeschnittene Layouts und Angebote ausgespielt. Darüber hinaus können Regeln für zahlreiche Promotions genutzt werden. Erfahre hier alles über die Möglichkeiten.

Internationalisierung leicht gemacht

Shopware 6 ist von Grund auf für eine flexible und einfache internationale Nutzung konzipiert worden. Dieses Prinzip findet sich auch in den Einkaufswelten wieder.

So finden sich alle Sprachen, die in den Shopeinstellungen hinterlegt wurden, auch in den Erlebniswelten wieder und können als Ausgabesprache ausgewählt werden. Der gewünschte Content kann entsprechend in den einzelnen Blöcken direkt in der Zielsprache eingegeben und noch spezifischer auf einzelne Zielgruppen zugeschnitten werden. Mit Unterstützung des Rule Builders kann z. B. auch pro Lieferland eine eigene Erlebniswelt mit einem eigenen Layout ausgespielt werden.

         

Erlebniswelten in a nutshell

  • flexible und einfache Handhabung per Drag & Drop Editor
  • vorgefertigte Blöcke im Standard enthalten
  • Vorschaueditor und Platzhaltercontent für eine optimale Visualisierung
  • Responsive: alle Elemente wissen, wie sie sich auf jedem Device zu verhalten haben
  • Navigator als Orientierungshilfe bei vielen Blöcken bzw. langen Einkaufswelten
  • Layouts können mehrfach zugewiesen werden
  • Datamapping: automatisiertes Befüllen mit Content
  • Erlebniswelten sind für den internationalen Einsatz leicht übersetzbar

Vieles ist in späteren Iterationen hinzugekommen:

Die Erlebniswelten waren bereits seit dem erstmaligen Release von Shopware 6 ein starkes Feature, mit dem die Contenterstellung richtig Freude macht. Der dynamische Datenaustausch, die deutlich geringere Komplexität der Arbeitsschritte sowie die umfangreichen Designmöglichkeiten lassen auch die Herzen von Nicht-Programmierern höher schlagen.

Die Shopware Roadmap wurde seit der Veröffentlichung von Shopware 6 natürlich immer weiter verfolgt, sodass der Funktionsumfang der Erlebniswelten inzwischen beachtlich gewachsen ist. Folgende Elemente sind nachträglich noch hinzugekommen:

Mehr Layouts

Inzwischen sind weitere Seiten mit den Erlebniswelten gestaltbar. Besonders wertvoll dürfte dabei die individuelle Anpassung der Produktdetailseiten sein. Dies ist inzwischen möglich – damit einhergehend können auch viele neue Elemente in anderen Layouts eingesetzt werden, wie zum Beispiel Buybox oder Cross-Selling.

Storytelling

Wir möchten Kunden auch mit Shopware 6 mit auf eine stimmungsvolle Reise durch den Onlineshop nehmen. Storytelling schafft unverwechselbare Markenerlebnisse und hat inzwischen auch in den Erlebniswelten einen festen Platz gefunden. Das Storytelling-Feature ermöglicht es dir mithilfe einer Scroll-Navigation deine Kunden absatzweise durch deinen Shop zu führen. Das Feature ist für den Evolve und Beyond Plan verfügbar.

Quick View

Der Kunde soll während seines Besuchs in der Erlebniswelt jederzeit mehr Informationen zu einem Produkt erhalten, ohne aus dem Einkaufserlebnis gerissen zu werden. Aus der Quickview kehrt Dein Kunde jederzeit an den ursprünglichen Punkt zurück. Die Einheit aus Erlebniswelt, Story und Emotionen wird so gewahrt. Dieses Feature ist inzwischen Bestandteil des Evolve und Beyond Plans.

Versionierung und Freigabeprozesse

Mit dem Shopware Publisher steht allen Nutzern des Evolve und Beyond Plans ein besonders nützliches Feature zur Verfügung. Dies ermöglicht es, Entwürfe für ein bestehendes Layout zu erstellen und bestehende Erlebniswelten zu ändern, ohne die Live-Version eines Layouts zu verändern. Über einen Aktivitäts-Feed können Nutzer sehen, wer bereits an den Layouts gearbeitet hat. Außerdem können über eine Vorschau unveröffentlichte Layouts in der Storefront nochmal gründlich geprüft werden. Der Shopware Publisher wird in zukünftigen Iterationen noch um weitere praktische Funktionen ergänzt.

Zuweisen eines Layouts direkt aus dem Designer

Das Zuweisen eines Layouts direkt aus dem Designer heraus ist inzwischen möglich. Das Auswählen des Layouts in einer Kategorie oder einem Produkt gehört damit der Vergangenheit an. Nutzer können stattdessen ein Layout bauen und dies direkt aus dem Designer beliebig vielen Entitäten zuweisen.

Diese Features stehen noch auf der Roadmap:

Entity Management | Datensatzmanagement

Um wirklich alle Zielgruppen professionell und zielgerichtet ansprechen zu können und komplett neue Business Cases darstellen zu können, wird ein starkes Content Management benötigt. Um auf das mächtige Design-Tool “Erlebniswelten” optimal aufbauen zu können, möchten wir ein Entity Management (Datensatzmanagement) umsetzen. Getreu dem Motto “Config over coding” könnten dann neue Entitäten über die Administration angelegt und verwaltet werden, ohne den Code zu berühren.

Weitere Informationen

Die Shopware Roadmap informiert jederzeit über den aktuellen Stand der Entwicklung und gibt Einblick in die anstehenden Releases. Du willst nichts verpassen? Dann abonniere den Release Update Newsletter und schau regelmäßig in die Release News!

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Wir halten Dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Zum Newsletter-Manager