1 Minute Lesezeit

Vertrauliche Partnerinformation – eine persönliche Nachricht von unseren Gründern.

Vertrauliche Partnerinformation – eine persönliche Nachricht von unseren Gründern.

Am 24. März 2025 werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopware aktualisiert, einschließlich der Einführung der Fair Usage Policy für den Shopware Account und den Shopware Store in Verbindung mit der Community Edition.

Wichtiger Hinweis: Vor dem offiziellen Start möchten wir dich und alle unsere Partner zuerst über die Aktualisierung der AGB von Shopware informieren, damit du bestens vorbereitet bist. Bitte behandle diese Informationen bis zum offiziellen Launch vertraulich. Unser Ziel ist es, betroffene Kunden frühzeitig persönlich über die Fair Usage Policy zu informieren, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, bevor die neuen AGB in Kraft treten.

Erfahre von unseren Gründern und Co-CEOs, Stefan und Sebastian Hamann, warum diese Änderung wichtig ist und welche Vision dahintersteht.

Als wir 2010 die Community Edition ins Leben riefen, wussten wir, dass wir etwas Großes auf die Beine stellen – aber wir hätten nie erwartet, wie schnell die Community Edition durchstarten würde. Über Nacht schossen die Downloads in die Höhe, und mit ihnen entstand eine echte Bewegung: Entwickler, Partner, Händler und Enthusiasten kamen zusammen und formten eines der dynamischsten und einflussreichsten Ökosysteme im digitalen Handel. Open Source wurde unsere treibende Kraft – und das ist sie bis heute.

Mit Shopware 6 haben wir dieses Fundament weiter gefördert und auf ein neues Level gehoben. Ein erheblicher Teil unserer Entwicklungszeit sowie unserer Investitionen in Forschung und Entwicklung flossen in die Stärkung unseres Open-Source-Kerns, um maximale Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovationskraft zu gewährleisten. Das Ergebnis? Eine Community-getriebene Evolution mit über 1 Million Zeilen Code, die eindrucksvoll beweisen: die Community Edition ist weit mehr als nur eine Grundlage – sie ist eine leistungsstarke und zukunftssichere E-Commerce-Plattform.

Und wir stehen erst am Anfang.

Stefan und Sebastian Hamann quote

Um auch in Zukunft nachhaltig in unseren Open-Source-Kern investieren zu können, führen wir ab März 2025 die Fair Usage Policy ein.

Für die meisten Nutzer der Community Edition ändert sich nichts. Unternehmen, die mit ihrem Shopware-Onlineshop einen jährlichen GMV von unter 1 Million € erzielen, können die Community Edition wie bisher einsetzen – das betrifft rund 95 % der aktuellen Nutzer. Unternehmen, die diese Schwelle überschreiten, werden einen Wechsel zu Shopware Rise, Evolve oder Beyond benötigen, um weiterhin Zugriff auf ihren Shopware Account und den Shopware Store zu behalten.

Wichtig ist: Die neue Richtlinie verändert weder die Community Edition selbst noch die Open-Source-Lizenz von Shopware. Wir sind überzeugt, dass Vendor Lock-in keine Grundlage für eine lebendige und wachsende Community ist – deshalb setzen wir uns auch weiterhin konsequent für Offenheit im E-Commerce ein. Flexibilität, Transparenz und Freiheit sind tief in unserer DNA verankert – und bleiben der Antrieb für alles, was wir tun.

Wir wissen, dass Veränderungen Unterstützung brauchen. Deshalb werden wir eng mit den betroffenen Händlern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie den vollen Mehrwert aus den Funktionen von Shopware Rise, Evolve und Beyond schöpfen können. Unser Ziel ist klar: weiterhin in die Open-Source-Zukunft von Shopware zu investieren – und dabei eine faire, nachhaltige und zukunftssichere Grundlage für das gesamte Ökosystem zu schaffen.

Deine Partnerschaft, dein Engagement, und deine Rolle in dieser Community – all das macht den Unterschied. Du treibst Innovation voran, bringst Fortschritt und schaffst echten Mehrwert. Zusammen gestalten wir nicht nur die Zukunft des digitalen Handels – wir bauen sie. Und das wäre ohne dich nicht möglich. Danke für deine Unterstützung!

Herzliche Grüße, Sebastian und Stefan

Co-Founders und Co-CEOs — Shopware


Um dich bestmöglich bei der Umsetzung der aktualisierten AGB zu unterstützen, haben wir alle wichtigen Ressourcen zusammengestellt. So kannst du die Fair Usage Policy sicher und mit Klarheit navigieren und implementieren.

In diesem Video gibt unsere Head of Product Marketing, Vanessa Brauch, einen klaren Überblick über die Fair Usage Policy und wertvolle Einblicke, wie du dich als Partner optimal darauf vorbereiten kannst.

Wenn du weitere Fragen hast, dann nimm bitte an unserer Live-Q&A-Session teil, in der unser Team die wichtigsten Fragen und Insights rund um die Fair Usage Policy bespricht. Melde dich jetzt an und reiche deine Fragen im Voraus ein!


Wie können Unternehmen, die die Community Edition nutzen, zu Shopware Rise, Evolve oder Beyond wechseln?

Egal ob Shopware Rise, Evolve oder Beyond – unser Expertenteam steht bereit, um dich persönlich zu beraten und die beste Lösung für deine Anforderungen zu finden. Nutze hierfür einfach das Kontaktformular.

Unternehmen, die die Community Edition nutzen, können auch direkt über die Self-Service-Buchungsoption auf unserer Preisseite zu Shopware Rise wechseln.

Können Händler ihren Onlineshop mit der Shopware Community Edition weiterhin individuell anpassen und erweitern?

Ja, alle Händler können die Community Edition weiterhin nutzen, erweitern und anpassen. Unternehmen, die die Community Edition verwenden und einen jährlichen GMV von über 1 Million € mit ihrem Shopware-Onlineshop überschreiten, aber nicht zu Shopware Rise, Evolve oder Beyond wechseln, verlieren Zugang zum Shopware Account und zum Shopware Store.

Dennoch behalten sie vollen Zugriff auf den Source-Code der Community Edition, was ihnen vollständige Freiheit gibt, ihren Onlineshop unabhängig zu individualisieren, zu erweitern und weiterzuentwickeln.

Können Partner und Agenturen weiterhin Support für Unternehmen bieten, die die Community Edition nutzen?

Ja, Partner und Agenturen können weiterhin Händler unterstützen sowie individuelle Entwicklungen und Anpassungen für die Shopware Community Edition (CE) vornehmen. Die Open-Source-Grundlage der Community Edition bleibt unverändert, sodass Entwickler weiterhin vollen Zugriff auf den Source-Code haben und individuelle Integrationen, Plugins und maßgeschneiderte Lösungen für Händler erstellen können.

Es gibt keine neuen Einschränkungen für die Entwicklung, das Hosting oder den technischen Support von Unternehmen, die die Community Edition (CE) nutzen. Allerdings verlieren Händler, die einen jährlichen GMV von über 1 Million € mit ihrem Shopware-Onlineshop überschreiten und sich gegen einen Wechsel zu Shopware Rise, Evolve oder Beyond entscheiden, den Zugang zum Shopware Account und zum Shopware Store. Während sie ihren CE-Shop weiterhin individuell anpassen und erweitern können, ist es ihnen nicht mehr möglich, Erweiterungen aus dem Shopware Store zu installieren oder zu aktualisieren.

Falls ein Händler weiterhin Shopware Store-Erweiterungen nutzen möchte, empfiehlt es sich, zu besprechen, wie ein Wechsel zu Shopware Rise, Evolve oder Beyond zusätzliche Funktionen, fortlaufenden Zugang zum Shopware Account und Store sowie langfristige Skalierbarkeit für das Unternehmen bieten kann.

Wie können Händler ihren GMV korrekt an Shopware übermitteln?

Unter den aktualisierten AGB bitten wir Händler, ihren jährlichen GMV mit Shopware zu teilen. Der einfachste Weg dafür ist die Installation der extension Shopware GMV Reporting, wodurch die Meldung schnell, nahtlos und unkompliziert erfolgt. Für Händler, die sie benötigen, haben wir die App bereits vorlizenziert und sie unter „Meine Erweiterungen“ verfügbar gemacht - das bedeutet, dass die App zwar verfügbar, aber noch nicht aktiv ist und vom Händler noch installiert werden muss, damit GMV Daten an Shopware übermittelt werden.

Alternativ können Händler uns ihren GMV einmal im Jahr direkt mitteilen, indem sie uns kontaktieren. Wir stehen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.

Werden Händler ihre laufenden Extensions weiterhin fortsetzen können?

Alle betroffenen Händler werden persönlich kontaktiert, um die Auswirkungen der Fair Usage Policy zu besprechen. Dabei wird jede Anstrengung unternommen, um innerhalb eines angemessenen Zeitraums eine Lösung zu finden, die ihren individuellen Geschäftsanforderungen entspricht. Während dieses gemeinsamen Prozesses können Händler ihre bestehenden Mietverträge für Erweiterungen ohne Unterbrechung fortsetzen.

Es gibt kein automatisiertes System, das den Zugang zum Shopware Account oder Shopware Store zu einem festen Datum einschränkt. Sollte jedoch innerhalb eines angemessenen Zeitraums keine geeignete Lösung gefunden werden, behält sich Shopware das Recht vor, den Zugang zu diesen Diensten zu widerrufen.

Gilt die Fair Usage Policy auch für Unternehmen, die die Community Edition mit Shopware 5 nutzen?

Nutzer der Community Edition mit Shopware 5 sind von der Fair Usage Policy nicht betroffen, solange sie Shopware 5 weiter nutzen. Sobald sie jedoch auf Shopware 6 mit der Community Edition umsteigen, gilt die Policy für sie – genau wie für alle anderen Nutzer der Community Edition.