8 Minuten Lesezeit

Interview mit dem frechverlag: „Darum wollen wir auf Shopware 6 wechseln“

Interview mit dem frechverlag: „Darum wollen wir auf Shopware 6 wechseln“

Der Stuttgarter frechverlag ist Marktführer im Bereich „kreative Ratgeber“. Der Onlineshop zu den Marken TOPP und BusseSeewald läuft auf Shopware 5, der frechverlag arbeitet aber bereits an einem Relaunch auf Shopware 6. Wir haben uns erkundigt, was die Beweggründe waren, welche Ansprüche an den neuen Shop gestellt werden und erfahren außerdem, inwiefern der Verlag von der Corona-Krise betroffen war.

Das Interview wurde geführt mit Moritz Heinrich, Leitung Online, Frechverlag. 

Ein emotionales Einkaufserlebnis für eine kreative Zielgruppe

Warum hat sich der frechverlag für Shopware entschieden?

Wir waren damals auf der Suche nach einem Shop-System, das unseren technisch veralteten Shop ablöst. Schnell sind wir dabei auf Shopware gestoßen, das perfekt zu unseren Zielen gepasst hat. Bei der Auswahl war uns die Anbindung an unser Fulfillment-System, die Erstellung von Subshops, die Schnittstelle zu unserem Zahlungsdienstleister Unzer sowie die Anbindung an Marktplätze besonders wichtig. Shopware bot dafür technisch deutlich mehr Möglichkeiten als unser altes OXID-System. Auch schnell und einfach neue Kampagnenseiten zu erstellen oder die Produktdaten- sowie Autorenpflege ohne technische Hilfe intern zu erledigen, war ein großer Pluspunkt bei der Entscheidung Shopware einzusetzen.

Welche Besonderheiten gibt es im Shop?

Unser Onlineshop bietet ein emotionales Einkaufserlebnis für unsere kreative Zielgruppe. Mit unserer digitalen Bibliothek (DigiBib) verbinden wir beispielsweise die erworbenen Bücher mit kostenlosen digitalen Zusatzinhalte und stellen dadurch unserer Leserschaft einen weiteren Mehrwert zur Verfügung. Vorlagen, Videos, Schnittmuster oder Anleitungen können in der DigiBib gesammelt werden. Anhand der individuellen digitalen Bibliothek werden passende Buchvorschläge generiert.

Neben unseren Büchern und Produkten stehen natürlich auch die kreativen Köpfe hinter den Inhalten im Mittelpunkt des Onlineshops. Wir betreiben ein digitales Autorenportal, durch das wir unsere mehr als 600 Autor:innen marketingtechnisch hervorheben können. Hierfür gibt es jeweils eine eigene Detailseite mit Informationen rund um die Veröffentlichungen und die Person selbst.

frechverlag-mockup3

Im digitalen Autorenportal können Leser:innen mehr über die über 600 Autor:innen erfahren.

Welche Erfolge konnten durch den Relaunch von OXID auf Shopware gemessen werden?

Durch den Wechsel zu Shopware konnten wir einige Erfolge verzeichnen. Die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit über Suchmaschinen wie Google ist stark gestiegen. Auch einen __positiven Effekt auf den Umsatz __konnten wir feststellen. Die Einführung von Shop-Only-Produkten, wie beispielsweise Bundles oder signierte Bücher, ist dabei besonders hervorzuheben. Dadurch konnte wir unseren durchschnittlichen Warenkorbwert deutlich steigern.

Innerhalb des Shop-Projekts haben wir außerdem gemeinsam mit unserer Agentur EXCONCEPT unsere IT-Struktur und Prozesse optimiert sowie eine schnellere Auslieferung mit Hilfe der hauseigenen Logistik eingeführt. Besonders die Retouren konnten dadurch stark reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.

Migration auf Shopware 6 – das erwartet die User:innen im neuen Shop 

Aktuell läuft der frechverlag Shop noch auf Shopware 5, wird aber momentan zu Shopware 6 migriert. Was waren die entscheidenden Gründe zu migrieren?

Seit 2017 haben wir unseren Shopware-5-Shop im Einsatz. Auch wenn wir sehr zufrieden mit dem aktuellen Shop sind, wachsen mit der Zeit natürlich auch die Ansprüche an die Software. Neue Funktionen sollen eingeführt werden und die Software den neuesten technischen Standards entsprechen. Für den Relaunch steht für uns besonders die Verbesserung der Performance im Fokus. Auch wird der Verkauf über Mobilgeräte ein immer wichtigerer Kanal für uns, weshalb wir den Shop noch mehr auf mobile Endgeräte optimieren möchten. Die __Vereinheitlichung sowie Optimierung unserer Systemlandschaft __war ebenfalls ein wichtiger Punkt, der durch das neue Relaunch-Projekt angegangen werden soll.

frechverlag-mockup

So sieht der farbenfrohe Shopware 5 Shop aus.

Was erwartet Ihr zukünftig von Eurem Shopware 6 Shop?

Uns ist eine optimierte Darstellung auf allen Endgeräten besonders wichtig, weshalb uns der Headless-Ansatz bei der neuen Shopware-Version besonders ins Auge gefallen ist. Schnellere Ladezeiten sowie geringere Fehleranfälligkeit sind für uns ebenfalls relevante Themen. Durch den Relaunch wollen wir außerdem die Nutzung unserer DigiBib auch ohne Kundenkonto deutlich vereinfachen.

Was ist Euch besonders wichtig an Eurem neuen Onlineshop?

Mit dem Relaunch möchten wir ebenso unser Shop-Design weiterentwickeln und legen dabei vor allem auf eine __verbesserte Usability, eine klare Customer Journey sowie ein intuitives Design __Wert. Gleichzeitig möchten wir weiterhin unsere Zielgruppe emotional durch das Design abholen und auf unsere Markenwelt einstimmen. Aus technischer Sicht liegt der Fokus für uns auf einem störungsfreien Betrieb sowie auf schnellen Ladezeiten für mobile Endgeräten.

frechverlag-mockup1

Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen mit kreativen Hobbys die Zeit vertrieben. Dies kam dem frechverlag zugute.

Wie ist insgesamt die Zusammenarbeit? Fühlt Ihr Euch gut betreut?

Schon seit Jahren arbeiten wir erfolgreich mit Shopware und EXCONCEPT im E-Commerce zusammen. Wir freuen uns mit dem Relaunch auf Shopware 6 gemeinsam in ein neues Projekt zu starten.

Kreativer Zeitvertreib für Zuhause

Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten: Seid Ihr auch von der Corona Krise betroffen oder verspürt Ihr als Onlinehändler sogar ein Umsatz-Wachstum?

Mit unserem Online-Vertriebskanal konnten wir in der Corona-Krise einen Teil des eingebrochenen stationären Handels abfangen. Wir hatten das Glück, dass wir grundsätzlich von der Digitalisierung und dem geänderten Einkaufsverhalten profitieren konnten. Durch die Pandemie haben viele nach einem Zeitvertreib zu Hause gesucht, unsere Kreativ-Bücher zu Themen wie DIY, Zeichnen oder Lifestyle kamen da bei unserer Zielgruppe gut an.

Der Go-Live des neuen Shopware 6 Shops ist für 2022 geplant. Wir sind schon sehr gespannt auf den Relaunch und bedanken uns für das Interview!

Über den frechverlag

Der frechverlag ist Marktführer im Bereich „kreative Ratgeber“. Seit 1955 zeigt der Stuttgarter Verlag, dass „Do it yourself“ & kreatives Selbermachen der ideale Ausgleich zum Alltag sind. Das TOPP-Sortiment umfasst über 2.500 Büchern, Nonbooks und E-Books. Dabei werden jährlich über 200 Neuerscheinungen veröffentlicht.

Zum Shop

Über die Shopware 5 Instanz läuft seit 2017 sowohl der Shop TOPP-Kreativ als auch der Markenshop für BusseSeewald. Dabei sind die Shopware 5 Enterprise Edition und einige Premium Plugins im Einsatz. Der Shop wurde innerhalb von 6 Monaten mithilfe des Shopware Enterprise Partners EXCONCEPT umgesetzt. 

Du willst mehr über die Online-Erfolgsstory des frechverlags erfahren? Dann lies die Case Study, die wir nach der Migration von OXID auf Shopware 5 veröffentlicht haben.

Zur Case Study

Du überlegst auch, von Shopware 5 zu Shopware 6 zu wechseln? Dann erfahre mehr über das Produkt oder, warum es sich von anderen Systemen abhebt.

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Wir halten Dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Zum Newsletter-Manager