16 Minuten Lesezeit

Jahresplanung: Dein E-Commerce Kalender 2022

Jahresplanung: Dein E-Commerce Kalender 2022

To the English article

Das neue Jahr hat bereits begonnen und viele Händler stecken mitten in der Marketing- und Jahresplanung für die kommende Zeit. Zwar hat die Pandemie in den letzten zwei Jahren gezeigt, dass auch die gründlichste Planung durch unerwartete Ereignisse durcheinandergebracht werden kann, dennoch solltest Du als Shopbetreiber:in versuchen, Dich möglichst gründlich und vorausschauend auf das Jahr vorzubereiten.

Immerhin hat das Ganze auch einen Vorteil: Denn die Corona-Pandemie hat das Wachstum des E-Commerce-Sektors weiter beschleunigt. So zeichnete sich im Jahr 2021 ein Umsatz-Wachstum von knapp 19 % im Vergleich zum Vorjahr ab [1]. Hältst Du also alle wichtigen Termine im Blick, kannst Du Marketing-Aktionen rechtzeitig planen und so Dein Umsatzpotenzial steigern.

Bei so vielen Terminen kann schnell mal etwas untergehen – deshalb haben wir Dir einen E-Commerce Kalender zusammengestellt, um Dich bei Deiner Planung zu unterstützen. Hier findest Du von Monat zu Monat alle für Dich relevanten Feiertage, Messen oder saisonale Ereignisse, die Du unbedingt einplanen solltest. Für die Umsetzung besonderer Angebote und Kampagnen oder die Erstellung von passendem Content geben wir Dir praxisnahe Tipps und Tools mit an die Hand – so kannst Du über das ganze Jahr das volle Potenzial Deines Shops ausschöpfen!

Lade Dir am besten direkt unsere Jahresübersicht 2022 herunter, um stets alle Termine im Blick zu haben.

Corona-Pandemie sorgt für Planungsunsicherheiten

Die Pandemie sorgt weiterhin für eine Unvorhersehbarkeit der Lage, Informationen zu den hier aufgelisteten Veranstaltungen können sich somit ändern oder veraltet sein. Daher solltest Du Dich immer noch einmal kurzfristig über die jeweiligen Veranstaltungen informieren. Bringe Dich auch gerne über unserer Events-Seite zu anstehenden Veranstaltungen im Shopware Kosmos auf den aktuellen Stand.

E-Commerce-Kalender-2022-updated

 

Januar

  1. Januar – Neujahr

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Karneval
  • Valentinstag
  • Buchung des Sommerurlaubs
  • Winter Sale

Zwar ist der erste Monat des neuen Jahres bereits vergangen, Du kannst unsere Tipps aber dennoch gut dazu nutzen, um auf den Januar zurückzublicken und zu überprüfen, ob Du Dich im Januar für den Februar gut vorbereitet hast.

Bereits im Januar beginnen viele damit, für den im Februar anstehenden Karneval zu shoppen. Zwar steht bereits fest, dass auch in diesem Jahr viele der traditionellen Karnevalsveranstaltungen ausfallen, allerdings kann selbst eine Remote-Karnevals-Party Anlass dazu bieten, sich mit Kostümen, Luftschlangen, Tröten und weiteren Karnevalsutensilien einzudecken. Hast Du also Karnevalsprodukte in Deinem Sortiment, setze diese unbedingt in Szene.

Außerdem steht jedes Jahr am 14. Februar der Valentinstag an. Ob Süßigkeiten, Blumen, personalisierbare Geschenke, Bekleidung oder Erlebnisgutscheine: Hast Du den Valentinstag als Gelegenheit genutzt, um Deine Kunden zu inspirieren und Geschenke für sie oder ihn zu promoten?

food-photographer-jennifer-pallian-dcPNZeSY3yk-unsplash-1

Pralinen: Neben Blumen das klassische Geschenk zum Valentinstag

Februar

  1. Februar – Valentinstag

      1. Februar – Moonova (ehemals Commerce Week)
  2. Februar – Weiberfastnacht

  3. Februar – Rosenmontag

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Frühjahrsputz
  • Sommerurlaub

Im Februar beginnen viele mit dem alljährlichen Frühjahrsputz. Nutze diese Zeit also, um Deinen Kunden entsprechende Produkte zu den Themen Ordnung und Sauberkeit anzubieten. Zu dieser Jahreszeit ist es in Deutschland oft noch kalt und regnerisch, viele bekommen demnach Lust, ihren Sommerurlaub zu planen – hast Du relevante Produkte zu diesen Themen? Perfekt, dann setze sie jetzt mit ansprechenden Aktionsseiten zum Thema in Szene!

März

  1. März – St. Patrick’s Day

  2. März – Frühlingsanfang

  3. März – Beginn der Sommerzeit

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Gartendeko, -möbel
  • Motorrad, Cabrio
  • Outdoor-Sportkleidung, -Geräte
  • Outdoor-Spielwaren
  • Reifenwechsel

Mit dem März kündigt sich langsam der Frühling an und viele beginnen damit, Outdoor-Produkte jeglicher Kategorien zu shoppen, um sich für die kommende Saison vorzubereiten. Gerade der Bereich Heimwerkern und Garten verzeichnete in den letzten Jahren im E-Commerce ein enormes Wachstum [2]. Es bietet sich demnach für Dich an, passende Produkte für das Frühjahr jetzt in den Fokus zu setzen.

Im April steht die Osterzeit bevor. Einer Studie zufolge handelt es sich bei Ostern um einen der beliebtesten Anlässe zum Onlineshopping, was wohl nicht zuletzt auch mit zahlreichen Osteraktionen im E-Commerce zusammenhängt [3]. Mit einem Blick auf die Google Suchanfragen rund um das Thema Ostern lässt sich schnell feststellen, was Nutzer zu welcher Zeit suchen. So fangen die ersten bereits im Januar an, nach “Osterdeko” zu suchen, mit Abstand die meisten Suchanfragen dazu gab es 2021 jedoch Ende Februar/Anfang März.

Nach “Ostergeschenke” wurde im letzten Jahr bereits ab Mitte Februar gesucht, einen Höhepunkt erreichten die Anfragen Ende März. An diesen Daten kannst Du Dich somit gut orientieren, wenn Du Osteraktionen für Deinen Shop planst.

Du siehst hier keine Grafik? Dann klicke hier.

Oder wie wäre es mit einem besonderen Osterdeal für Deine VIP-Kunden? Das Dynamic Access Feature gibt Dir die Möglichkeit, bestimmte Aktionsseiten oder Produkte nur für ausgewählte Kunden sichtbar zu machen oder spezielle Regeln für diese Kunden zu erstellen. Erfahre hier mehr zum Dynamic Access Feature.

 

pexels-cottonbro-3972178-1-1

Nutze den März, um Deine Produkte für die bald anstehende Osterzeit bewerben.

April

  1. April – Ostersonntag

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Muttertag
  • Vatertag
  • Hochzeiten
  • Abiturfeiern
  • Outdoor-Aktivitäten
  • Motorrad & Cabrio
  • Haus & Garten
  • Grills und Zubehör
  • Camping-Accessoires

Mit dem April wird das Wetter sonniger und die Vorfreude auf die kommenden Sommermonate verstärkt sich. Viele Kunden möchten die ersten warmen Tage ausnutzen und stöbern dementsprechend online nach passenden Produkten. Das gibt Dir die Gelegenheit, mit verschiedenen Marketingaktionen Deinen Umsatz im April zu steigern. So kannst Du beispielsweise in Deinem Onlineshop passende Artikel zusammenstellen oder Blogbeiträge veröffentlichen, um Deinen Kunden Inspiration zu bieten, wie sie ihren Frühling verbringen können.

Bedenke auch, dass im Mai wieder Muttertag und Vatertag gefeiert werden. Inspiriere Deine Kunden mit Geschenkideen und informiere sie darüber über Newsletter und Social Media. Vielleicht lohnt sich auch eine bezahlte Kampagne? Außerdem beginnt die Saison der Hochzeiten, Gartenpartys und Abiturfeiern. Die ideale Gelegenheit, um hochwertige Kleidung und Dekoration für diese festlichen Anlässe zu bewerben.

 

pexels-ron-lach-10032947-2-1

Langsam wird es wieder wärmer – Deine Kund:innen zieht es nach draußen.

Mai

  1. Mai – Tag der Arbeit

  2. Mai – E-Commerce Expo in Berlin

  3. Mai – Muttertag

  4. Mai – Vatertag

  5. Mai – Christi Himmelfahrt

17.-18. Mai – OMR Festival in Hamburg

  1. Mai – Shopware Community Day (Hybrid-Event)

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Sommerferien
  • Sommermode

Juni

  1. Juni – Pfingstsonntag

  2. Juni – Pfingstmontag

  3. Juni – Sommeranfang/Sommersonnenwende

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Sommerschlussverkauf
  • Sommerferien
  • Beachmode

Der Sommer ist nun endlich da und Deine Kunden möchten nach draußen – ob Freibad, See, Urlaub oder Garten. Es lohnt sich, das Sommerloch effektiv zu nutzen, um neue Kundenanreize zu schaffen.

Juli

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Einschulung

Im Juli und August stecken viele Shops im sogenannten Sommerloch. Es gibt aber dennoch genug zu tun. Denn die Zeit lässt sich optimal nutzen, um das bisherige Jahr Revue passieren zu lassen und Deine Workflows zu optimieren. Vielleicht kannst Du ja einige Deiner Prozesse automatisieren und dadurch zukünftig noch effektiver arbeiten? In diesem Beitrag zum Thema Automatisierung findest Du dazu ein paar Anregungen. 

August

August – erster Schultag

  1. August – Multichannelday

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Herbst
  • Thanksgiving
  • Halloween
  • Oktoberfeste
  • Regenkleidung

Der Sommer ist bald vorbei und der Herbst steht samt Halloween und Oktoberfesten vor der Tür. Hier dürfen passende Dekorationen und Outfits natürlich nicht fehlen. Bereite Deinen Shop vor und bringe die gemütliche Stimmung zu Deinen Kunden nach Hause. Du kannst zum Beispiel passende Artikel in Deinem Shop hervorheben oder themenspezifische Blogbeiträge für Deine Kunden schreiben. 

 

anastasiia-romanska-jtEKy33fQOM-unsplash-1

Hast Du zu Halloween oder zum Herbst passende Produkte in Deinem Shop? Setze sie jetzt in Szene!

September

  1. September – Herbstbeginn

September – Oktoberfeste

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Weihnachtsgeschäft
  • Wintermode
  • Haus und Garten winterfest machen
  • Beginn der Heizperiode
  • Reifenwechsel

Oktober

  1. Oktober – Tag der Deutschen Einheit

  2. Oktober – Ende der Sommerzeit

  3. Oktober – Halloween

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Black Friday
  • Winterurlaub
  • Erkältungszeit
  • Heizperiode
  • Fußball-WM

Der Black Friday und der darauffolgende Cyber Monday gelten alljährlich als der große Auftakt für das Weihnachtsgeschäft und gehören mittlerweile zu den umsatzstärksten Tagen für Händler. Da sich viele Kunden bereits im Oktober über die Black Friday und Cyber Monday Angebote informieren, gilt es Deinen Shop vorzubereiten und Aktionen rechtzeitig zu bewerben [4]. Wie Du den Black Friday und Cyber Monday zu einem Erfolg in Deinem Onlineshop machst und was Du zur Vorbereitung Deines Onlineshops wissen solltest, verrät Dir dieser Blogbeitrag über den Jahresendspurt.

Neben dem Black Friday und Cyber Monday wird ein Großteil der Weihnachtsgeschenke in den ersten zwei Dezember Wochen gekauft [5]. Da die Weihnachtszeit die Saison ist, in der die meisten Kunden ihre Geschenke online bestellen, kannst Du Deinen Umsatz in der Weihnachtszeit mit etwas Vorbereitung ordentlich ankurbeln [6].

Am 11. November findet übrigens nicht nur jährlich der Karnevalsbeginn statt, sondern auch der sogenannte Single’s Day. Dieser Aktionstag ist zwar noch nicht so verbreitet wie der Black Friday, nimmt aber immer weiter an Relevanz zu und hat mittlerweile auch in Deutschland an Bekanntheit gewonnen [7]. Es kann sich also lohnen, Dir auch für diesen Tag besondere Aktionen für Deinen Shop zu überlegen. Erfahre, was es genau mit dem Single's Day auf sich hat.

Tipp: Gerade in der sogenannten Peak Season solltest Du Acht geben, wie Du Deine Aktionen bewirbst. Informiere Dich, wie Du die Zeit abmahnsicher überstehst.

November

  1. November – Karnevalsbeginn, Singles Day

  2. November – 18. Dezember – Fußball-WM Katar

  3. November – Thanksgiving

  4. November – Black Friday

  5. November – 1. Advent

  6. November – Cyber Monday

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Adventszeit
  • Weihnachtsgeschenke
  • Weihnachtsdeko
  • Winterhobbies (Handarbeit …)
  • Nikolaustag

Mit Einbruch des Novembers beginnen auch langsam Vorfreude und Vorbereitungen auf die kommende Weihnachtszeit. Bereite Deinen Onlineshop also jetzt auf das Weihnachtsgeschäft vor, da in dieser Zeit der meiste Umsatz generiert wird.

Besonders beliebt sind Geschenke, die sich konfigurieren oder personalisieren lassen können. Mit Custom Products kannst Du Deinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Produkte ganz nach ihrem Geschmack zu personalisieren, beispielsweise über die Auswahl ihrer Lieblingsfarbe oder mit einem persönlichen Schriftzug. 

christmas-season

Weihnachtsdekoration und Geschenke für die Liebsten stehen wieder hoch im Kurs.

Dezember

  1. Dezember – Nikolaus

  2. Dezember – Winteranfang

      1. Dezember – Weihnachten
  3. Dezember – Silvester

Bereite Deinen Shop jetzt auf diese in Kürze anstehenden Shopping-Themen vor:

  • Winterschlussverkauf
  • Gesundheit, Sport, Abnehmen, gute Vorsätze
  • Silvester
  • Last-Minute-Weihnachten

Mit einem hohen Umsatz gehen im Weihnachtsgeschäft auch einige Herausforderungen wie unter anderem eine erhöhte Retourenquote einher [8]. Allerdings kann Dir ein intelligenter Retouren-Prozess dabei helfen, den Kostenpunkt von Retouren in Conversions und Wiederholungskäufe umzuwandeln. Mehr dazu erfährst Du in diesem Blogbeitrag zum Thema Retouren und Conversion-Optimierung.

Neben der Nachbereitung des Weihnachtsgeschäfts kannst Du Deine Kunden bei ihren Neujahrsvorsätzen unterstützen und sie inspirieren. In den Branchen Fashion und Food kannst Du beispielsweise hervorragend Sportbekleidung, Sportzubehör und gesunde Lebensmittel in den Fokus stellen. Abgesehen von klassischen Vorsätzen kannst Du Deine Kunden zum Beispiel auch zu einer nachhaltigeren Einstellung und einem erhöhten Umweltbewusstsein verleiten. Insbesondere in Kombination mit Tipps, Wissenswertem oder Rezepten finden Deine Produkte ihren Platz im Warenkorb. So verbindest Du Content und Commerce auf ideale Weise.

Fazit

Du siehst: Das ganze Jahr über finden sich verschiedene Anlässe, die sich anbieten, um Marketingaktionen zu starten. Das Konzept dahinter nennt sich occasion-based Marketing und ist besonders effektiv. Lasse daher keine Gelegenheit aus und treibe Deinen Umsatz mit Rabattaktionen, anlassbedingten und kundenspezifischen Empfehlungen und besonderen Angeboten in die Höhe.

Beim Realisieren solcher Angebote im Shopware Onlineshop können Dir übrigens der Rule Builder und Flow Builder unter die Arme greifen. Biete besonderen Kunden beispielsweise einen Rabatt an, wenn sie einen bestimmten Einkaufswert erreichen, oder schicke ihnen eine Angebots-Mail, die durch eine bestimmte Aktion ausgelöst wird. Lasse Deiner Kreativität freien Lauf!

 

Visual-Rule-Builder-Flow-Builder

 Praktische Shopware Features – der Flow Builder und der Rule Builder

 

Das könnte Dich auch interessieren:

 


[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71568/umfrage/online-umsatz-mit-waren-seit-2000/
[2] https://einzelhandel.de/index.php?option=com_attachments&task=download&id=10572
[3] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/875839/umfrage/beliebteste-anlaesse-fuer-online-shopping-in-deutschland/
[4] https://t3n.de/news/studie-deutsche-black-friday-mehr-ausgeben-1426608/
[5] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/361848/umfrage/kaufzeitpunkt-fuer-weihnachtsgeschenke-in-deutschland/
[6] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/875839/umfrage/beliebteste-anlaesse-fuer-online-shopping-in-deutschland/
[7] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1189973/umfrage/weltweiter-umsatz-von-amazon-am-prime-day-und-von-alibaba-am-singles-day/

[8] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/786950/umfrage/erwartete-schwierigkeiten-im-weihnachtsgeschaeft-fuer-den-deutschen-online-handel/

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Wir halten Dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Zum Newsletter-Manager