
Retouren im Onlinehandel sind für Käufer und Verkäufer ein lästiges, aber leider nicht vermeidbares Thema. Ist die Rücksendung der Ware zudem für den Käufer mit Kosten verbunden, so kann dies bei deutschen Onlineshoppern zu Unmut, Zögern oder gar Kaufabbruch führen. Genau hier setzt unser Payment-Partner PayPal mit Kostenlose Retouren an: Denn wenn eine Bestellung mit PayPal bezahlt wurde und der Händler keine kostenlose Rücksendung anbietet, erstattet PayPal dem Käufer die Rücksendekosten bis zu einer Höhe von 25 Euro pro Retoure – und das bis zu 12 Mal im Jahr. Der Käufer schickt dafür einfach das Paket an den Onlinehändler zurück und reicht anschließend die angefallenen Kosten bei PayPal ein. Voraussetzung dafür ist, dass der Käufer den Service vorab einmalig und kostenlos aktiviert.
Vorteile für beide Seiten: Käufer und Verkäufer
Obwohl sich Kostenlose Retouren vornehmlich an Konsumenten richtet, können auch Händler von dem Service profitieren – und das ohne zusätzlichen Aufwand oder Mehrkosten. Denn Fakt ist: Nicht jeder kann seinen Kunden eine kostenfreie Rücksendung anbieten. Gleichzeitig wird dies jedoch von Vielen erwartet: Wie eine Studie von B2B Europe zeigt, legen gerade deutsche Onlineshopper großen Wert darauf, dass diese Kosten vom Händler übernommen werden. 74 Prozent setzen dies sogar als Standard voraus. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich klar vorn. Folglich informieren sich viele Käufer bereits vor der Bestellung über die Rückgabebedingungen des jeweiligen Onlineshops. Bietet dieser keine kostenfreie Rücksendung an, entscheiden sich Käufer häufig für den Kauf bei einem anderen Anbieter. Laut einer Umfrage von ibi-Research hat jeder Dritte sogar schon einmal einen Kauf wegen kostenpflichtiger Retouren abgebrochen.
Die wichtigsten Fakten zur Retouren-Service von PayPal:
- PayPal übernimmt die Rücksendekosten bis zu einer Höhe von 25 Euro pro Retoure, bis zu 12 Mal im Jahr
- Kostenloser Mehrwert für Händler
- Voraussetzung: Der Käufer hat den Service vorab einmalig und kostenlos aktiviert und den Kauf über PayPal bezahlt

Tipp: Gut sichtbar auf Kostenlose Retouren hinweisen
Doch wie können Onlinehändler konkret von Kostenlose Retouren profitieren? Um etwaigen Kaufabbrüchen direkt entgegen zu wirken, empfiehlt es sich, nicht nur in den Versandinformationen, sondern beispielsweise auch auf der Startseite des Onlineshops aktiv auf Kostenlose Retouren hinzuweisen. Wenn der potenzielle Kunde diese Information bereits vor der Kaufentscheidung erhält, kann sie diese positiv beeinflussen und so Kaufabbrüche verhindern. PayPal bietet seinen Händlern hierfür vorgefertigte Banner in verschiedenen Formaten und Größen an. Mittels Quellcode (zu finden auf dem Banner-Portal von PayPal) kannst Du diese direkt in Deinen Onlineshop integrieren.
PayPal Kostenlose Retouren in Deinem Onlineshop aktivieren
Der Vorteil für Dich als Shopware-Kunden: Mithilfe eines neuen Plugins für Shopware lässt sich ab sofort per Mausklick das Bewerben von Kostenlose Retouren über Banner im Onlineshop aktivieren.

Auch internationale Onlineshopper legen Wert auf kostenlose Retouren
Laut einer Ipsos-Umfrage finden es 81 Prozent der internationalen Onlineshopper wichtig, dass ein Onlineshop eine kostenfreie Warenrücksendung anbietet. Das heißt, auch für das Auslandsgeschäft kann Kostenlose Retouren einen echten Mehrwert bieten. Die gute Nachricht: PayPal bietet Kostenlose Retouren mittlerweile für Kunden in 72 Ländern weltweit an. Das bedeutet, dass PayPal auch Kunden aus dem Ausland die Portokosten für Rücksendungen erstattet – immer vorausgesetzt, dass der Einkauf mit PayPal bezahlt wurde.
Die Befürchtung, dass sich ein Angebot wie Kostenlose Retouren negativ auf die Retourenquote auswirkt, kann übrigens aus dem Weg geräumt werden: Bislang kam es weder in Deutschland noch in einem anderen Markt nach der Einführung von Kostenlose Retouren zu mehr Rücksendungen. Es bleibt somit festzuhalten: Mit Kostenlose Retouren kannst Du Deinen Kunden mehr Service bieten – und das ohne Mehrkosten.