Der Onlinehandel gewinnt nicht nur im Zuge der Corona-Pandemie mehr und mehr an Bedeutung. Viele lokale Händler und kleine Unternehmen haben die Chance ergriffen und sich in den E-Commerce vorgewagt. Damit dieser Schritt nachhaltigen Erfolg mit sich bringt, ist es unabdingbar, Sichtbarkeit für den eigenen Onlineshop samt den Produkten zu erzeugen. Die perfekte Anlaufstelle ist Google, denn 76 Prozent der Onlineshopper starten laut Statista hier ihre Produktsuche. Wir verraten Dir, wie Du dieses Potenzial für Dich nutzen kannst, indem Du Deine Produkte kostenlos auf Google Shopping listest.
Warum Du Dir kostenlose Produkteinträge auf Google Shopping nicht entgehen lassen solltest
Mit kostenlosen Produkteinträgen kannst Du Deine Produkte auf dem Google Shopping Tab listen. Unabhängig davon, ob Du bereits mit bezahlten Kampagnen auf Google Shopping wirbst oder nicht, bringt die Platzierung viele Vorteile mit sich.
Was ist der Google Shopping Tab?
Wenn Nutzer über Google Search nach Produkten suchen, können sie auf den Shopping Tab wechseln. Dort können sie Produkte filtern, vergleichen und sich zu den entsprechenden Anbietern weiterleiten lassen. Stell Dir vor: Deine Produkte können hier kostenlos erscheinen und dadurch die Aufmerksamkeit zahlreicher potenzieller Kunden gewinnen!
Das sind die Vorteile:
- Du kannst kostenlos Millionen von Menschen erreichen, die täglich zu Google kommen, um einzukaufen
- Die Platzierung bedeutet für Dich kostenloses Marketing und Branding
- Führe potenzielle Kunden kostenlos zu Deinem Onlineshop
- Erhöhe so Deinen Traffic im Onlineshop und steigere Deinen Umsatz
- Schau Dir im Google Merchant Center genau an, wie viele Klicks Du anhand der kostenlosen Produkteinträge erzeugt hast
Wie kannst Du Deine Produkte anzeigen lassen?
Als Händler benötigst Du einen Google Merchant Center Account. Dort kannst Du Dich für die kostenlosen Produkteinträge anmelden und Deinen Produktfeed synchronisieren. Noch einfacher geht es mit der Shopware Integration Shopping Ads mit Google. Denn damit kannst Du Deinen Google Merchant Center Account verknüpfen und aus der Shopware Administration heraus einfach Deine Produkte zu Google Shopping übertragen. Grundsätzlich kannst Du in Shopware dynamische Produktgruppen erstellen und diese für den Produktfeed nutzen.
Shopping Ads mit Google für die Shopware Cloud
Shopware ist nun offizieller Google Partner. Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um Händler dabei zu unterstützen, ihre Produkte möglichst einfach für zahlreiche potenzielle Kunden sichtbar zu machen. Ein wesentlicher Schritt dazu ist die Shopping Ads mit Google Integration, die aktuell für Shopware Cloud Nutzer verfügbar ist. Eine zukünftige Integration in die Shopware self-hosted Editionen ist bereits für Sommer 2021 geplant.
Wie funktioniert Shopping Ads mit Google und was ist damit möglich?
Nutzer der Shopware Cloud können Shopping Ads mit Google als Verkaufskanal hinzufügen und darüber direkt aus der Shopware Administration heraus praktische Funktionen ausführen.
Deine Möglichkeiten mit dem Verkaufskanal Shopping Ads mit Google:
- Verknüpfe Dein Google-Konto mit Shopware, um Google Programme verwenden zu können. Du kannst dann bequem aus der Administration heraus auf Dein Google Merchant Center und Deine Google-Ads-Konten zugreifen.
- Synchronisiere Deine Produkte und biete sie im Vergleichsportal Google Shopping an, um Deine Umsätze zu steigern und mehr Sichtbarkeit zu erzeugen. Nutze die kostenlosen Produktbeiträge und schalte auf Wunsch Anzeigen, um noch mehr Reichweite zu erzeugen.
- Erstelle über die Google Ads-Verknüpfung Kampagnen, schaue Dir an, wie sie performen, lege Timings und Budgets fest und definiere, welche Produkte Du bewerben willst.
- Schaue Dir über die Google Analytics Verknüpfung aufschlussreiche Statistiken an.
- Erledige das alles bequem und schnell aus der Shopware Administration heraus – dadurch sparst Du Zeit und kannst Dich auf Dein Kerngeschäft fokussieren.
Tipp: Kostenlose Einträge und Anzeigen kombinieren
Laut internen Daten von Google verzeichnen Händler, die kostenlose Einträge und Anzeigen schalten, durchschnittlich doppelt so viele Aufrufe und 50 Prozent mehr Besuche. Bei kleinen und mittleren Unternehmen ist die Steigerung am höchsten. Kostenlose Produkteinträge lassen sich also mit Shopping Anzeigen perfekt ergänzen. Erfahre hier mehr zum Thema Shopping Ads mit Google und wie Du dabei auch noch sparen kannst.
Wie Du die Shopping Ads mit Google Integration einrichtest und benutzt, kannst Du in unserer Dokumentation nachlesen oder im folgenden Video anschauen. Dort erfährst Du auch, wie Du Deine Produktgruppe für die kostenlosen Produkteinträge auf Google Shopping synchronisierst.
Du hast noch Fragen zum Thema kostenlose Produkteinträge? Hier findest Du ein kleines FAQ:
Was brauche ich als Händler, um die kostenlosen Produkteinträge im Google Shopping Tab nutzen zu können?
Welche Kriterien müssen die Daten im Produktfeed für die kostenlosen Einträge auf Google erfüllen?
Was kann ich als Händler tun, um meinen Produktfeed zu optimieren?
Gibt es bestimmte Richtlinien, die bezüglich kostenloser Produkteinträge gelten?
Wo kann ich noch mehr zu Thema kostenlose Produkteinträge erfahren?
Wirf auch einen Blick auf unsere Pressemitteilung, um mehr über kostenlose Produkteinträge, die Shopping Ads mit Google Integration und die Partnerschaft zwischen Google und Shopware zu erfahren!