
Ob Black Friday, Cyber Week oder Singles' Day – die Händler:innen, die über eigene Medien an den umkämpften Tagen auf ihre Deals aufmerksam machen können und denen es gelingt, Kund:innen auch über die Schnäppchentage hinweg zu binden, sind klar im Vorteil.
Erreichen lässt sich dies hervorragend mit Push-Benachrichtigungen, die in keinem Aktionsplan für die Schnäppchentage fehlen sollten. Denn Push-Benachrichtigungen sind nicht nur einfach erstellt und kostenlos versendet, sondern landen zudem direkt auf den Bildschirmen der Empfänger:innen. Unser Technologie-Partner etracker erklärt Dir in diesem Beitrag, wie Du mit Push-Benachrichtigungen noch mehr aus dem Black Friday Peak herausholen und das Weihnachtsgeschäft steigern kannst!
Das einfache Handling bei der Integration und dem Versand ist extrem wichtig, denn auch die besten Ideen scheitern häufig am Zeit- und Ressourcenmangel.
So gehst du mit dem Push-Tool Signalize von etracker vor:
1. Wähle im Shopware Store die passende kostenlose etracker Erweiterung für Deine Version. Diese unterstützt wahlweise auch die Web-Analyse-Lösung von etracker. Die Erweiterung für Version 6.x sorgt sogar automatisch dafür, dass Push-Nachrichten direkt von Deiner Shop-Domain aus versendet werden. Außerdem sorgt sie dafür, dass alle E-Commerce-Aktivitäten Deiner Nachrichten-Empfänger erfasst werden, sodass sehr einfach segmentierte Nachrichten nach bestimmten Produktinteressen versendet oder Trigger-Nachrichten, wie z.B. bei Kaufabbruch, ausgelöst werden können.
2. Erstelle ein kostenloses Konto auf signalize.com und trage Deinen individuellen Signalize Account-Schlüssel in die Shopware Erweiterung ein.
3. Konfiguriere die Anmelde-Dialoge, um Empfänger:innen zu sammeln. Dies kann im Vorfeld der Schnäppchentage recht allgemein gehalten werden, wie in diesem Beispiel:

Am Black Friday selbst könnte der Einladungs-Dialog passend gestaltet werden:
Oder direkt auf die in Kürze startenden Adventsangebote hinweisen:

Sowohl das Opt-In als auch der Empfang von Push-Nachrichten funktioniert auf Desktops wie auf Smartphones und mit allen gängigen Browsern.
In den Nachrichten können Empfänger:innen auf die eigenen Black Friday Deals aufmerksam gemacht werden. Über die Weihnachtszeit hinweg sollten Shops regelmäßig News versenden. So könnten dabei auch Geschenk-Gutscheine beworben werden:
Das Angebot von Geschenk-Gutscheinen eignet sich auch hervorragend als Inhalt für automatisierte Trigger-Nachrichten an Kaufabbrecher. Für die Nutzung von Marketing Automation mit Signalize ist allerdings ein Upgrade notwendig (siehe https://signalize.com/preise/).
Laut der Signalize Push Benchmark-Studie 2021 stimmen 9,5 % der Eingeladenen dem Empfang von Push-Nachrichten über die eigene Domain zu. Bei einer durchschnittlichen Klickrate von 3,4 % können Händler:innen ausrechnen, was sie an Mehrumsatz pro Nachricht generieren können. Der Einsatz von Emojis steigert die Klickrate im Durchschnitt um fast 50 %. Ähnlich der Effekt von gezielten segmentierten Nachrichten. Automatisierte Nachrichten bei Anmeldung, Kaufabbrüchen oder längerer Inaktivität erzielen sogar im Schnitt 8,5 % Klickrate, also eine Steigerung von über 150 % gegenüber manuell versendeten News. Es geht allerdings bei Push-Nachrichten nicht nur um Angebote und Conversion-Steigerung, sondern um die langfristige Bindung von Kund:innen weit über die Weihnachtssaison hinaus. Push-Nachrichten sind perfekt für das Content Marketing, um auf inspirierende Inhalte oder erklärende Videos und Tipps aufmerksam zu machen.
Die Grundlage erfolgreicher Push-Benachrichtigungen ist die Größe der Empfänger:innen-Basis. Daher sollten Shops möglichst schnell mit der Integration und Aktivierung von Signalize loslegen, um den Weihnachts-Boom für die Opt-In-Generierung auszunutzen. Damit landen Deine Black Friday-Angebote ohne Umwege auf dem Bildschirm Deiner Empfänger. Zusätzlich sorgst Du langfristig für den direkten Zugang zu Deinen Kunden, um diese auch nach den Feiertagen immer wieder in Deinen Shop zurückzuholen.
Fazit: Jetzt ist die beste Zeit, um mit Push-Nachrichten zu starten und den zusätzlichen Boost fürs Weihnachtsgeschäft auszunutzen.