Die Mehrwertsteuersenkung kam überraschend und ist jetzt in aller Munde. Händlern gibt sie Anlass zur Hoffnung, stellt sie gleichzeitig aber auch vor einigen Herausforderungen, da nun schnelles Handeln gefragt ist. Wir wollen Dich als Händler tatkräftig unterstützen und dafür sorgen, dass Du mit möglichst wenig Aufwand perfekt vorbereitet bist. Daher geben wir Dir im Rahmen dieses Blogbeitrags zunächst einen kurzen Überblick zur aktuellen Mehrwertsteuersenkung und erklären Dir dann, wie Du mit Shopware die entsprechenden Anpassungen vornehmen kannst.
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung
Am 3. Juni 2020 hat sich der Koalitionsausschuss für ein umfangreiches Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket entschieden. Ziel sei es dabei, die aufgrund der Corona-Pandemie geschwächten Wirtschaft Deutschlands wieder anzukurbeln, den Wohlstand zu sichern und die Zukunftsfähigkeit zu stärken. Dabei geht es insgesamt um ein Volumen von 130 Milliarden Euro.
Das Maßnahmenpaket soll unter anderem mehr Gelder für Familien und Kommunen bereitstellen, für Entlastung beim Strompreis sorgen und Zukunftsbereiche wie künstliche Intelligenz oder Quantentechnologie fördern. Nicht zuletzt sieht sie eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer vor.
Die Mehrwertsteuersenkung
Um die Wirtschaft anzukurbeln, soll die Mehrwertsteuer für ein halbes Jahr gesenkt werden. Die Senkung soll bereits am 1. Juli beginnen und am 31. Dezember 2020 wieder aufgehoben werden. Die Befristung soll für Verbraucher ein Anreiz sein, mehr einzukaufen – dann gerade in diesen sechs Monaten können sie aufgrund der gesenkten Mehrwertsteuer einiges sparen.
Wie viel genau?
- Der reguläre Mehrwertsteuersatz wird von 19 % auf 16 % gesenkt.
- Der ermäßigte Steuersatz für Güter des Grundbedarfs soll von 7 % auf 5 % gesenkt werden.
Was bedeutet das für Händler?
Für Händler bedeutet die Senkung des Mehrwertsteuersatzes zunächst, dass sie sich schnell darauf vorbereiten müssen. Stationäre Händler müssen ihre Kassensysteme umstellen und ggf. Preisschilder anpassen. Onlinehändler müssen in ihrem Shopsystem den Mehrwertsteuersatz anpassen, der sich wiederum in den Produktpreisen, beim Bestellprozess und in den Rechnungen bemerkbar macht. Im nächsten Jahr sollte dann auch die Umsatzsteuererklärung an das Finanzamt die angepassten Mehrwertsteuersätze berücksichtigen.
So passt Du den Mehrwertsteuersatz in Shopware an
Wie Du den Mehrwertsteuersatz im Shopsystem anpasst, unterscheidet sich danach, ob Du Shopware 5 oder Shopware 6 einsetzt. Um es kurz zusammenzufassen: In Shopware 6 ist die Anpassung des Mehrwertsteuersatzes leicht vorzunehmen. In Shopware 5 ist die Anpassung mit mehreren Möglichkeiten verbunden, die teils mehr oder weniger Aufwand bedeuten. Außerdem kannst Du für Shopware 5 entweder ein Plugin benutzen oder die Mehrwertsteuer manuell anpassen. Wie erklären Dir alle Möglichkeiten für die Shopsysteme ausführlich. Bedenke außerdem, dass Du Dich entscheiden musst, ob Du einhergehend mit der Steuersenkung die Brutto- oder Nettopreise anpassen möchtest.
Eine Grundsatzfrage: Bruttopreis oder Nettopreis anpassen?
Als Händler kannst Du selbst entscheiden, ob Du den Brutto- oder Nettopreis anpasst. Passt Du den Bruttopreis an, profitieren Deine Kunden von der Steuersenkung durch günstigere Preise. Passt Du hingegen den Nettopreis an, bleibt der Preis für Deine Kunden gleich, und Du als Verkäufer hast eine höhere Gewinnspanne. Kein Unternehmen ist dazu verpflichtet, die gesparte Umsatzsteuer an den Kunden weiterzugeben. Es kann aber gut sein, dass die Verbraucher einen Blick darauf haben werden, wer die Preissenkung an den Endverbraucher weitergibt und wer nicht. Lockt die Konkurrenz mit gesenkten Preisen und Du nicht, riskierst Du, Deine Kunden zu verlieren. Es lohnt sich also hier mit Weitblick zu entscheiden. Wir zeigen Dir verschiedene Herangehensweisen auf. Welche für Dich die Richtige ist, hängt von Deinem Projektumfang und Plänen ab.
Vorgehensweise in Shopware 6
In der Shopware Administration kannst Du den Steuersatz ganz einfach anpassen unter: Einstellungen > Shop > Steuern.

Weitere Informationen dazu findest Du auch in unserem Tutorial. Zudem erklären wir Dir hier, wie Du grundsätzlich neue Steuersätze anlegen kannst, bestehende Steuersätze bearbeitest und Steuerregeln für einzelne Länder, Bundesländer oder Regionen erstellst.
Bedenke: In Shopware 6 legst Du Bruttopreise fest, aus denen die Steuer dynamisch berechnet wird. Die Preise bleiben für den Kunden also gleich, auch wenn Du die Mehrwertsteuer senkst. Wenn Du möchtest, dass Deine Kunden von der Steuersenkung profitieren, kannst Du dies über eine Rabattaktion lösen. Wie Du dabei am besten vorgehst, erklären wir Dir im Tutorial unter dem Punkt "Anpassen der Produktpreise über Rabatte". Außerdem haben wir im Tutorial inzwischen ergänzt, wie Du Steuersätze bei bereits bestehenden Bestellungen anpasst.
Deine Möglichkeiten für Shopware 5
Für Shopware 5 gibt es verschiedene Möglichkeiten, wir empfehlen Dir aber unser Plugin zu nutzen.
Plugin
Damit Du reibungslos und schnell zum Stichtag sämtliche Produkte an die neuen Steuersätze anpassen kannst, haben wir ein Plugin entwickelt. Damit kannst Du:
- Steuersätze über einen einfachen Plugin-Assistenten ändern
- Startdatum der Anpassung selbst bestimmen
- Brutto- oder Nettopreise anpassen
- Kundengruppen zu den neuen Steuersätzen einfach hinzufügen
Manuelle Anpassungsmöglichkeiten
Du willst nicht warten? Wenn Du bereits vorher den Steuersatz manuell anpassen möchtest, kannst Du unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Shopeinstellungen den Standard-Steuersatz anpassen, also beispielsweise von 19 auf 16. Daraufhin ändern sich die Bruttopreise automatisch entsprechend des neuen Steuersatzes.
Es gibt aber noch weitere Vorgehensweisen, die wir Dir in einem Tutorial vorstellen. Dort findest Du eine ausführliche Beschreibung folgender Möglichkeiten:
- Bruttopreis anpassen (Variante 1): Standard-Steuersatz anpassen (wie eben beschrieben)
- Bruttopreis anpassen (Variante 2): Einen neuen Steuersatz anlegen
- Nettopreis anpassen
Weitere Lösungen
Es gibt bereits Anbieter, die an Plugins für Shopware 5 und 6 arbeiten. Einige sind bereits im Shopware Store verfügbar, beispielsweise das Plugin Anpassung der MwSt. in der Corona-Krise für Shopware 6.