
Warum konfigurierbare Produkte für deinen Shop entscheidend sind
Individualisierung, Produktkonfiguration und -personalisierung steigern die Performance und sorgen für bessere Kundenergebnisse. Nutzer:innen lieben individuell konfigurierbare Produkte – und die Möglichkeiten sind heute nahezu grenzenlos und längst weit verbreitet: Man kann in selbst designten Schuhen joggen, das eigene Müsli zusammenstellen oder das Smartphone mit dem eigenen Namen gravieren lassen. Selbst Produkte, die früher kaum online vorstellbar waren, lassen sich heute problemlos konfigurieren: Wo der Schreiner einst noch persönlich zum Maßnehmen kommen musste, können Kund:innen heute Maße und Wünsche bequem online übermitteln und direkt bestellen. Komplexe und individuelle Anforderungen sind heutzutage im E-Commerce kein Problem mehr.
Doch warum ist das Potenzial von Konfigurationsprodukten so spannend? Bei weniger emotionalen Produkten bietet die Individualisierung vor allem praktischen Mehrwert: Eine passgenaue Plane hilft einfach mehr als eine Standardware. Gleichzeitig eröffnen konfigurierbare Produkte neue Märkte und Zielgruppen und sorgen dafür, dass Kund:innen genau das erhalten, was sie brauchen. Und selbst kleine emotionale Möglichkeiten der Personalisierung – wie zum Beispiel eine persönliche Namens-Gravur – können einen großen Unterschied machen.
Auch für Hersteller und Produzenten sind diese Möglichkeiten spannend, weil sie direkt aus dem Shop exakte Produktzusammenstellungen oder Produktionsanforderungen bekommen und so viel effizienter arbeiten können.

Verschiedene Beispiele der Produkt-Konfiguration und -Individualisierung. Alle Marken, Logos und Designs liegen bei den jeweiligen Rechteinhabern.
„I designed it myself“ – die Kraft der Selbstgestaltung
Eine Studie zum sogenannten „I designed it myself“-Effekt zeigt eindrucksvoll, wie stark die eigene Mitgestaltung den Wert eines Produkts beeinflusst.1 Produkte, die Kund:innen selbst gestalten oder konfigurieren, werden nicht nur emotional höher bewertet, sondern steigern auch die Zahlungsbereitschaft. Der Schlüssel liegt in drei Faktoren:
Kreativität:Kunden können ihre Ideen einbringen und selbst gestalten.
Selbstausdruck:Personalisierte Produkte spiegeln die Persönlichkeit des Nutzers wider.
Emotionale Bindung:Wer ein Produkt selbst gestaltet, verbindet sich stärker damit.
Dieser Effekt zeigt: Produktindividualisierung und -personalisierung ist nicht nur ein nettes Feature, sondern ein strategisches Instrument. Es schafft eine tiefere Bindung zum Produkt und zur Marke. Kund:innen erhalten Produkte, die ihren Vorstellungen entsprechen und die sie selbst aktiv mitgestalten konnten. Dafür sind sie auch bereit mehr zu zahlen oder längere Lieferzeiten in Kauf zu nehmen.
3 Arten der Produktindividualisierung & -konfigurierung
1) Konfiguration bei Maßanfertigungsartikeln
Bei Produkten, die der Kunde selbst nach Maß konfigurieren kann, stehen perfekte Passform und individuelle Bedürfnisse im Vordergrund: Ein Fenster sollte in seiner Länge und Befestigung exakt zu den Bauplänen und zum Stil des Hauses passen. Auch bei einem Sonnensegel wäre es wünschenswert, wenn es sich an die bestehende Terrasse anpasst und die Befestigungsösen an den richtigen Stellen hat. Kund:innen können alle relevanten Parameter selbst festlegen. Materialien, Maße, besondere Details oder Zubehör lassen sich direkt auswählen, sodass das Ergebnis genau den Vorstellungen entspricht.
2) Individualisierung durch Produkt-Sets
Manche Produkte entfalten ihren Wert erst in Kombination mit anderen Artikeln. Kund:innen können Sets nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen – etwa Skischuhe mit passender Bindung, ein Müsli-Mischung mit selbst ausgewählten Zutaten oder ein Probier-Set mit individuell zusammengestellten Marmeladen. Durch diese Flexibilität steigt die Zufriedenheit, da jeder genau das erhält, was er möchte. Gleichzeitig ermöglicht es einem Shop, Produkte stärker zu vernetzen und Cross-Selling-Potenziale zu nutzen, ohne dass Kund:innen Kompromisse eingehen müssen.
3) Personalisierte Design-Anpassungen
Oft geht es auch einfach um die persönliche Note: Handtaschen, Sneaker oder Sporttrikots lassen sich mit Namen, Nummern oder individuellen Farben versehen. Diese Art der Personalisierung stärkt die emotionale Bindung, da das Produkt als „eigenes“ wahrgenommen wird. Kund:innen erleben das Produkt nicht nur funktional, sondern auch emotional – ein Aspekt, der die Loyalität, Kaufbereitschaft und Wiederkaufrate deutlich erhöhen kann.
Praxisbeispiel 1: Handläufe & Fensterbänke individuell nach Maß
Ein Kunde aus dem Bereich maßgefertigter Handläufe und Fensterbänke setzt den neonlines Produkt Konfigurator für Shopware 6 ein und ermöglicht seinen Kund:innen so, Holzart, Maße, besondere Details und Zubehör individuell auszuwählen. Schritt für Schritt werden sie durch den Prozess geführt, ergänzt durch Info-Icons, die erklären, wie richtig gemessen wird oder was die Unterschiede bei verschiedenen Optionen sind.
Folgende Auswirkungen lassen sich den Produktkonfigurationen zuschreiben:
Steigende Conversion und hohe Kundenzufriedenheit, weil alle Wünsche erfüllt werden können
Deutlich weniger Kundensupport, da viele Sonderanforderungen direkt im Shop abgebildet werden
Erschließung neuer Zielgruppen, die bequem selbst nach Maß bestellen können
Optimierte und effizientere Herstellung durch passgenaue Produktinfos

Praxisbeispiel 2: Regionale Lebensmittel in konfigurierbaren Probier-Sets
Wie kann man Kunden einen kleinen Anreiz geben, neue Produkte zu probieren oder den Warenkorb zu vergrößern? Diese Frage stellen sich viele Shopbetreiber mit breitem Sortiment. Bei diesem Shop liegt ein großer Fokus auf 3er-, 5er- oder größeren Sets. Kund:innen können sich zum Beispiel aus einem Sortiment von 12 Fruchtaufstrichen fünf Produkte ihrer Wahl frei zusammenstellen, das gleiche gilt für Müslis, Nussmischungen oder Brotbackmischungen. Als Anreiz gibt es einen Rabatt auf alle Sets, im Gegenzug bekommt der Shopbetreiber größere Warenkörbe. Eine Win-WinSituation für beide Seiten. In der Umsetzung und Lagerlogistik – dank dem Produkt Konfigurator für Shopware 6 – gar kein Problem.
Das Fazit nach einem halben Jahr:
Hohe Kundenzufriedenheit und hohe Wiederkauf-Rate, wegen der attraktiven Sets
Größere Warenkörbe, weil die Kund:innen die Sets und den damit zusammenhängenden Rabatt gerne nutzen

Bringe dein E-Commerce mit unserem Konfigurator auf das nächste Level
Shopware 6 in Kombination mit dem neonlines Produkt Konfigurator bilden die perfekte Basis, um nahezu jede erdenkliche Form von konfigurierbaren und individualisierten Produkten zu erstellen und zu vermarkten. Unsere Erweiterung ermöglicht dir, konfigurierbare, individualisierbare und personalisierbare Produkte effizient anzulegen, zu verwalten und korrekt zu berechnen für ein begeisterndes Einkaufserlebnis und reibungslose Geschäftsprozesse. Unsere Erweiterung bietet dir:
Perfekte UX & UI für deine Kunden: Wähle aus einer breiten Auswahl von Feldtypen wie Buttons, Dropdowns, Bild- und Farbauswahl und ordne deine Konfigurationen visuell mit flexiblen Design Optionen wie Gruppierungen, Step-Layouts, Hintergrundfarben, Schriftgrößen und mehr.
Intelligente und weitreichende Berechnungs- und Verknüpfungsmöglichkeiten: Erstelle einfache Preisberechnungen oder komplexe Formeln, ganz nach deinen Anforderungen. Alle wichtigen Dimensionen wie Dynamische Preis-, Warenkorb-, oder Warenkorbberechnungen sind ebenso möglich wie Lagerbestandsberechnungen des Konfigurationsproduktes und sogar weiteren verknüpften Produkten.
Hohe Performance: Auch bei komplexen Konfigurationen mit beliebig vielen Möglichkeiten, Feldern und mehreren Tausend Optionen funktioniert der Konfigurator flüssig und performant.
Volle Integration in Shopware 6: Unser Konfigurator ist voll in Shopware 6 integriert. Das heißt sowohl aus dem Artikelstamm können Produktinfos im Konfigurator verwendet werden, als auch Ergebnisse aus dem Konfigurator z.B. im Rule Builder. Konfigurationen sind in allen relevanten Elementen bei der Bestellung, Mails und Dokumenten integriert.
Integration in deine Geschäftsprozesse: Dank der engen Integration in Shopware 6 kann unser Konfigurator mit den meisten ERP & Wawi Systemen genutzt werden. So können die konfigurierten Produkte in den gesamten Geschäftsprozess bis zur Produktion integriert werden.
Top Bewertete Erweiterung & Support: Der Konfigurator ist die bestbewertete Erweiterung im Shopware Store mit ausgezeichnetem Support – von der Hilfe bei der Einrichtung bis zu komplexen individuellen Anpassungen.
Mit unserem Konfigurator kannst du nahezu alle Produkt-Konfigurationen umsetzen – auch die komplexesten Fälle – und das alles ohne Programmierkenntnisse und inklusive kostenlosem Probemonat zum ausgiebigen und unverbindlichen Testen.

Fazit: Produktkonfiguration, -individualisierung & -personalisierung als Erfolgsfaktor im E-Commerce
Produktkonfiguration ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Treiber für Kundenzufriedenheit, Conversion und Umsatzsteigerung. Ob maßgefertigte Produkte, individuell zusammengestellte Sets oder personalisierte Design-Anpassungen – Kund:innen schätzen die Möglichkeit, Produkte nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Mit den richtigen Werkzeugen, wie Shopware und unserem Produkt Konfigurator für Shopware 6, lassen sich personalisierte Angebote effizient umsetzen, verwalten und ansprechend präsentieren. So profitieren nicht nur deine Kund:innen von einem einzigartigen Einkaufserlebnis, sondern auch dein Shop von klaren Vorteilen: attraktiveres Produktsortiment, weniger individueller Support, digitale Schnittstellen, Prozess- und Kostenoptimierungen.

¹ Studie „The 'I Designed It Myself' Effect in Mass Customization“