
Wenn nicht zu Weihnachten, wann dann werden Wünsche wahr? Passenderweise beinhaltet unser Dezember-Release viele Features, die sich die Shopware Community gewünscht hat. So umfasst Shopware 6.4.7.0 beispielsweise eine Import-Export-Funktion für erweiterte Preise, eine verbesserte Darstellung nicht verfügbarer Varianten und ein neues Theme für PE- und EE-Editionen. Erfahre mehr in den einzelnen News und im Video:
- Allgemeine News
- Release Video
- Editions & Service News
- Developer News
- Weiterführende Informationen
- Credits
Gut zu wissen: Nach den Feiertagen pausiert der Release-Zyklus. Das nächste Release steht daher erst wieder im Februar 2022 an.
Erweiterte Preise unterstützen jetzt auch Import/Export-Funktion
Basierend auf Regeln kannst Du erweiterte Preise festlegen, die von den üblichen Preisen abweichen. Das ist neu: Im Import/Export-Modul findest Du ab jetzt ein Profil für erweiterte Preise. Damit kannst Du erweiterte Preise importieren oder auch exportieren. Mit 52 Votes aus der Community war dies eine sehr gefragte Funktion.
Verbessertes Nutzererlebnis bei nicht verfügbaren Variantenprodukten
Eine gute User Experience im Onlineshop ist elementar. Und jede Verbesserung in diesem Bereich sorgt auch für angenehmere Einkaufserlebnisse und zufriedenere Kunden. Mit dem neuen Release folgt eine Verbesserung in genau diesem Bereich – und zwar in Hinsicht auf Variantenprodukte, die ausverkauft sind oder nur für einen bestimmten Verkaufskanal verfügbar. Bisher war in beiden Fällen nicht immer eindeutig ersichtlich, ob eine Variante verfügbar ist oder nicht. Die Community hat uns darauf aufmerksam gemacht und wir haben dies verbessert:
Ausverkaufte Variantenprodukte werden ab jetzt in der Varianten-Auswahl auf der Produkt-Detailseite ausgegraut dargestellt, sodass keine falschen Erwartungen bei Deinen Kunden geweckt werden. Trotzdem bleibt ersichtlich, dass die fehlende Variante grundsätzlich Teil des Produktsortiments und eventuell bald wieder verfügbar ist.
__Varianten für bestimmte Verkaufskanäle __sind zum Beispiel sinnvoll, wenn Du ein Produkt in Deutschland, aber nicht in der Schweiz verkaufen möchtest. In dem Fall kannst Du die Variante auf den Verkaufskanal Deutschland limitieren. Neu ist: Das Variantenprodukt wird ausgegraut dargestellt und ist auch nicht mehr auswählbar, wenn ein Verkaufskanal ausgewählt ist, in dem das Produkt nicht verkauft wird.
Neuer Filter für Dynamische Produktgruppen: relatives Datum
Wir erinnern uns: Mit dynamischen Produktgruppen lassen sich Elemente automatisiert befüllen, die Du dann an verschiedenen Stellen im Onlineshops ausspielen kannst (zum Beispiel im Produkt-Slider einer Erlebniswelt). Um solche dynamischen Produktgruppen zu erstellen, kannst Du verschiedene Regeln und Bedingungen anwenden, welche die Produkte filtern und der jeweiligen Gruppe hinzufügen. Dabei kannst Du zum Beispiel nach Erscheinungsdatum, Preis oder Lagerbestand filtern. Im September Release haben wir bereits die Möglichkeiten der dynamischen Produktgruppen erweitert. Seitdem kannst Du auch danach filtern, zu wann ein Artikel in der Administration angelegt wurde und dabei ein fixes Datum verwenden.
Nun kommt noch eine weitere Möglichkeit hinzu: ein relativer Datumsbezug. Du kannst bei Bedingungen für dynamische Produktgruppen jetzt also auch „bis X Tage“ oder „seit X Tagen“ festlegen. Das ist zum Beispiel praktisch, um eine “Neuheiten”-Kategorie anzulegen, in der immer nur die Artikel zu sehen sind, die Du in den letzten 14 Tagen veröffentlicht hast.
Angepasste Warenkorb-Bedingung für den Rule Builder
Wie Du weißt, kannst Du mit dem Rule Builder verschiedenste Regeln erstellen, die zu Deinen individuellen Bedürfnissen als Shopbetreiber passen. Es gibt bereits zahlreiche Bedingungen, die Du dazu als Basis nutzen kannst. Noch im Oktober-Release haben wir drei neue Bedingungen ergänzt. Darunter auch eine, die es erlaubt, das Volumen des Warenkorbs zu berechnen. Ein klassischer Anwendungsfall wäre es, diese für Versandregeln zu nutzen, um Deine Versandkosten zu gestalten.
Das ist neu: Ab jetzt kannst Du einstellen, dass eine Regel nur dann greift, wenn die Bedingung auf alle Produkte im Warenkorb zutrifft. Beispielsweise: Nur wenn alle Produkte im Warenkorb die Eigenschaft “Lieferung bis Weihnachten garantiert” erfüllen, wird die Versandart “Express” im Checkout angeboten.
Die Zusammenfassung im Release Video
In diesem Video geben wir Dir einen Einblick in die neuen Funktionen und zeigen Dir, wie Du sie im Shopware Admin bedienst.
An dieser Stelle erfährst Du Neuigkeiten zu besonderen Erweiterungen oder neuen Funktionen, die nicht im Shopware Core enthalten sind.
Neues Premium Theme "Shape"
Nach den Themes Elle und Showroom folgt nun das dritte Premium Theme. Alle drei Themes sind ab der Professional Edition kostenlos verfügbar und können sowohl bei Cloud- als auch bei Self-hosted-Versionen über die Administration unter Extension > Store gefunden und anschließend installiert werden.
Was macht das Shape Theme so besonders?
Beim Shape Theme zeigt sich ein zartes, elegantes und doch expressives Design. Es eignet sich besonders gut für Shops mit kleinen oder individuelleren Produktsegmenten. Diese kommen dann besonders gut zur Geltung, denn das Design lässt viel Raum für eindrucksstarke Produktdarstellungen. Neben einer perfekt harmonisierenden Farbpalette runden nicht nur Hover-Akzente durch Shadows oder Social Media Symbole im Footer das durchdachte Konzept ab. Erfahre mehr zum Shape Theme im Store oder informiere Dich im aktuellen Blogbeitrag über die Unterscheide und Gemeinsamkeiten unserer bisher veröffentlichten Premium Themes.
Typescript im Admin verfügbar
Ab jetzt findest Du Typescript im Administrationsbereich und profitierst dadurch von einer stabileren Codebasis. Außerdem erleichtert dies Entwicklern die Arbeit, insbesondere durch Auto-Completion und Debugging zur Kompilierungszeit. Ein weiterer Vorteil: Typescript hilft dabei, Typensicherheit zwischen App-Actions und dem Administrationsbereich zu gewährleisten.
- Release News verpasst? Informiere Dich über vergangene Releases!
- Alle Neuerungen kannst Du wie immer auch in der Upgrade.md oder in unserem technischen Changelog einsehen.
- Welches Problem Dich auch beschäftigt, oft lohnt sich zuerst ein Blick in unsere Dokumentation.
Zum Download der neuesten Shopware Version
Vielen Dank an alle GitHub-Contributors für ihre Pull Requests, die wir in diese Version einfließen lassen konnten!