
Das letzte Minor-Release diesen Jahres steht an: Shopware 6.4.18.0. Dich erwarten zahlreiche Optimierungen und außerdem das Feature “Kundenspezifische Preise” für Nutzer von Shopware Beyond. Erfahre mehr dazu in den jeweiligen Sektionen oder im Release-Video.
Übrigens: Das kommende Jahr soll ruhig und besinnlich starten. Shopware 6.4.19.0 wird daher erst im Februar 2023 erscheinen.
- Allgemeine Informationen
- Release Video
- Kommerzielle Feature & Service News
- Weiterführende Informationen
- Credits
Rule Builder: neue Bedingung für Tags zu Bestellungen
Mit dem Rule Builder kannst du flexible Regeln erstellen, die auf Bedingungen basieren. Dadurch kannst du zahlreiche Automatismen einrichten, zum Beispiel für Versand, Payment, Promotionen oder kundenspezifische Inhalte. Wähle dazu zwischen zahlreichen Bedingungen.
Ab jetzt gibt es eine neue Bedingung, die dir dabei hilft, zu prüfen, ob eine Bestellung bestimmte Tags hat. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn du mit dem Flow Builder einen Prozess steuerst, der ausgelöst wird, wenn sich der Status einer Bestellung ändert. Das könnte beispielsweise der Versand einer E-Mail an den Kunden mit Informationen zum Bestellstatus sein.
Sichtbarkeit von manuell angelegten Kunden
Es kann vorkommen, dass du Kunden manuell anlegst, zum Beispiel wenn deine Kunden klassische Bestellmöglichkeiten nutzen (Anruf, Fax oder postalisch). Damit du solche Kunden immer direkt erkennst, haben wir jetzt einen Tag erstellt, der direkt neben dem Kundennamen erscheint.
Kleine Neuerung beim Flow Builder
Mit dem Flow Builder kannst du Flows anlegen und dadurch Prozesse automatisieren. Im Flow Builder Modul findest du eine Übersicht aller angelegten Flows. Diese kannst du nach Name, Auslöser und neuerdings auch nach Status sortieren. Dadurch kannst du nun direkt einsehen, welcher Flow aktiv oder inaktiv ist und behältst so besser den Überblick.
Verbesserter Prozess beim Hochladen von Dateien
Ob Produktbild, Aktionsbanner oder Bedienungsanleitung: Sicherlich lädst du zahlreiche Bilder und Dateien hoch, um deine Shopseiten zu befüllen. Damit du dabei in Zukunft noch effizienter vorgehen kannst, haben wir die User Experience optimiert und die Optionen überarbeitet, die sich anbieten, wenn eine gleichnamige Datei bereits existiert. So kannst du nun auswählen, ob du die bereits existierende Datei nutzen möchtest, und dadurch die unnötige Dopplung von Daten vermeiden.
Schnellere Administration im Safari-Browser
Du nutzt Safari als Browser? Dann kam es in der Vergangenheit vielleicht zu Ruckeln oder fehlerhaften Ansichten, wenn du die Administration benutzt hast. Dies betraf vor allem die Versionen Safari 16 und höher. Auslöser war das Rendering von einigen Admin-Komponenten. Wir haben das Problem inzwischen behoben, sodass du dich ab jetzt mit jedem Browser schnell und reibungslos durch die Shopware Administration navigieren kannst.
Weitere kleine Verbesserungen
Neben den genannten Neuerungen sind wir auch einige kleine Bugfixes angegangen, für die insgesamt 40 Personen über unseren Issue Tracker gevotet haben. Mehr dazu kannst du im Changelog nachlesen.
Die Zusammenfassung im Release Video
In diesem Video informiert dich Rachel über die Änderungen des neuen Release und zeigt dir, wo diese in der Shopware Administration zu sehen sind.
Hier geht es um Features, die nicht in der Community Edition enthalten sind. Schaue in unsere Übersicht, um Einblicke über die verschiedenen Shopware Pläne zu erhalten.
Kundenspezifische Preise
Für Shopware Beyond sind ab jetzt die kundenspezifischen Preise verfügbar. Dieses heiß ersehnte Feature ermöglicht es dir, kundenindividuelle Preise festzulegen. Dabei kannst du auch von Streichpreisen und Staffelpreisen Gebrauch machen.
Hochperfomant
Das Feature ist darauf ausgerichtet, selbst bei riesigen Sortimenten und Millionen von Preis-Kombinationen für Produkte und Kunden höchste Leistung zu erbringen.
API only
In der aktuellen Iteration ist dieses Feature vorerst nur über eine API-Anbindung verfügbar. Denn viele Händler pflegen ihre Preise über ein externes System und können diese über die API-Schnittstelle in Shopware hinzufügen.
In der Dokumentation zu kundenspezifischen Preisen erfährst du mehr.
Verpasse kein Feature und aktiviere Shopware Commercial
Bitte beachte: Kundenspezifische Preise ein Feature, das wir im Rahmen der neuen Pläne veröffentlichen. Um solche Feature nutzen zu können, musst du in der Administration unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen Shopware Commercial aktivieren. Dies gilt jedoch nur für Nutzer von self-hosted Versionen. In der Dokumentation zu Shopware Commercial kannst du alle Details nachlesen.- Release News verpasst? Informiere Dich über vergangene Releases!
- Alle Neuerungen kannst Du wie immer auch in der Upgrade.md oder in unserem technischen Changelog einsehen.
- Welches Problem Dich auch beschäftigt, oft lohnt sich zuerst ein Blick in unsere Dokumentation.
Zum Download der neuesten Shopware Version
Wir danken allen GitHub-Contributors für ihre Pull Requests, die in diese Version eingeflossen sind!