Wie angekündigt veröffentlichen wir jetzt zum Februar die Shopware-Version 6.3.5.0. Ob Du als Shopbetreiber oder Entwickler unterwegs bist – hier erfährst Du alles Wichtige zu den Neuerungen:
Ausblick: Was passiert im März? Im März erscheinen keine Release News, da wir das Final Release der Major Version Shopware 6.4 vorbereiten. Entwickler und Plugin-Hersteller können hier im Blog aber ein Update bezüglich des anstehenden Release Candidate der 6.4 erwarten.
*** Allgemeine Neuerungen ***
#1 Shopware CMS: Mehrfachzuweisung von Layouts jetzt möglich
Sicherlich kennst Du unsere Shopware Erlebniswelten bereits. Sie stellen das Shopware CMS (Content Management System) dar und ermöglichen es Dir, im Handumdrehen Landingpages, Shopseiten und Kategorie-Layouts zu erstellen.
Mit dem Update auf die 6.3.5.0 haben wir eine kleine Neuerung eingefügt: Du kannst nun Layouts schnell und unkompliziert mehreren Kategorien zuordnen. Dies war zuvor nicht möglich – sorgt nun aber für weniger Aufwand, wodurch Du mehr Zeit sparst.
Wie Du die Layouts zuweisen kannst, erfährst Du hier in unserer Dokumentation.
#2 Verbessertes Handling mit der Umsatzsteuer-ID
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer spielt für B2B-Shops eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang haben wir daher einige Verbesserungen vorgenommen, zum Beispiel:
Neue Funktion: Umsatzsteuer-ID als Pflichtfeld festlegen
Wenn Deine Kunden im B2B-Segment ihre Umsatzsteuer-ID hinterlegen, eröffnen sich dadurch weitere Möglichkeiten (dazu einfach weiterlesen). Doch um diese nutzen zu können, solltest Du zunächst die Umsatzsteurer-ID als Pflichtfeld festlegen. Wähle dazu in der Administration in den Grundeinstellungen > Login/Registrierung die neue Option „Umsatzsteuer-ID als Pflichtfeld behandeln“ aus.
Die Umsatzsteuer-ID Deiner Kunden kannst Du dann übrigens auch in der Administration einsehen (unter den Kundendetails und bei den Bestellungen).
Steuerfrei für Unternehmen
Die neue Funktion ermöglicht es Dir, die Option Steuerfrei für Unternehmen anzubieten. Die Option findest Du in den Grundeinstellungen > Länder. Dort kannst Du nun pro Land konfigurieren, ob Unternehmen steuerfrei einkaufen können oder nicht. Aktivierst Du die Option, werden Bestellungen nach dem Login steuerfrei für B2B-Kunden, die eine valide Umsatzsteuer-ID hinterlegt haben.
Was ist im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer-ID noch neu?
- Unter bestimmten Voraussetzungen können B2B-Händler „Innergemeinschaftliche Lieferungen“ ausführen, diese sind dann umsatzsteuerfrei. Die Option Innergemeinschaftliche Lieferungen kann jetzt pro Land aktiviert und auch auf Belegen angezeigt werden.
- Abweichende Lieferadressen werden ebenfalls auf der Rechnung angezeigt.
- In den Geschäftseinstellungen in der Administration findest Du ein neues Feld für die Telefonnummer.
#3 Streichpreise basierend auf Regeln festlegen
Mit Streichpreisen kannst Du in Shopware den Kunden eine Ersparnis suggerieren, indem Du beispielsweise den aktuellen Verkaufspreis der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) gegenüberstellst.

Das ist neu:
- Du kannst Streichpreise für jede Regel festlegen, die im Zusammenhang mit einem Produkt oder einer eigenen Preisdefinition aktiv ist
- Lege Streichpreise für bestimmte Kundengruppen, Verkaufskanäle oder Ähnliches fest
Streichpreise sind eine effektive Möglichkeit, um Deinen Absatz zu erhöhen. Profitiere von den vielfältigen neuen Einsatzmöglichkeiten. Mehr zu Streichpreisen kannst Du in unserer Dokumentation nachlesen.
#4 Filter-Einstellungen pro Kategorie vornehmen
Deine Kunden können im Onlineshop Filter anwenden und dadurch ihre Wunschartikel schneller finden. Wird ein Filter angewählt, verändert sich die Produktliste dementsprechend.
Das ist neu: Wenn Du Kategorieseiten im CMS bearbeitest, kannst Du dort jetzt einstellen, welche Filtergruppen für die Filterung der Produktliste im Onlineshop angezeigt werden sollen und welche nicht. Dadurch vermeidest Du, dass Deinen Kunden Filter angezeigt werden, die für die jeweilige Kategorie keinen Sinn ergeben – und erhöhst so die Usability.
Die Einstellungen kannst Du im CMS (Erlebniswelten) über die Elementeinstellungen im neuen Tab Filter vornehmen. Mehr über Sortierungen und Filter erfährst Du in unserer Dokumentation.
#5 Neue Möglichkeiten bei Zusatzfeldern
Shopware 6 kannst Du bereits individuell und flexibel erweitern, indem Du in der Administration Zusatzfelder anlegst (zum Beispiel für Textfelder, Mediendateien oder Checkboxen). Grundsätzlich kannst Du auf diese Weise eigene Felder anlegen, sie für die unterschiedlichsten Programmbereiche hinzufügen und sie dann in der Administration nutzen.
Diese praktische Funktion wurde nun noch weiter ausgebaut. Denn ab jetzt kannst Du beim Erstellen von Freitextfeldern nicht nur einzelne Werte auswählen, sondern auch auf bereits existierende Datenfelder verweisen: beispielsweise auf Produkte, Kategorien, Länder, Zahlungsarten und vieles mehr. So ergeben sich Dir noch mehr Möglichkeiten!
Alles, was Du zum Thema Zusatzfelder in Shopware wissen musst, erfährst Du hier.
*** Developer News ***
Entwickler aufgepasst: Alle wichtigen entwicklerbezogenen Informationen für dieses Release findest Du wie üblich in unserer Upgrade.md oder in unserem technischen changelog. Die wichtigsten Informationen haben wir außerdem hier für Dich zusammengefasst:
#6 Plugin-Konfiguration
Mit dem Release der 6.3.5.0 werden Plugin-Konfigurationen ebenfalls aus der Datenbank entfernt, sobald ein Plugin deinstalliert wird.
Außerdem wird der config key von deaktivierten Plugins nun gelöscht, damit dieser für Themes nicht mehr sichtbar ist.
- Added new method
deletePluginConfiguration
insrc/Core/System/SystemConfig/SystemConfigService.php
to delete the configuration in the database - Added new method
filterNotActivatedPlugins
inload
method ofsrc/Core/System/SystemConfig/SystemConfigService.php
to remove the config key of not activated plugins - Added
$this->systemConfigService->deletePluginConfiguration($pluginBaseClass);
inuninstallPlugin
method ofsrc/Core/Framework/Plugin/PluginLifecycleService.php
to delete the configuration in the database when the user uninstall plugin
Mehr dazu im GitHub Changelog.
***Plugin News***
Unabhängig vom aktuellen Release (Shopware 6.3.5.0) informieren wir Dich hier über News zu wichtigen Erweiterungen. Dieses Plugin erscheint in absehbarer Zeit:
Unified Language Plugin
Mit dem Unified Language Plugin musst Du nicht mehr für jede Sprache ein Plugin installieren. Stattdessen stehen Dir direkt zahlreiche Sprachpakete zur Verfügung, die Du sowohl für die Administration als auch für die Sales-Channel-Ausspielung separat aktivieren und auch wieder deaktivieren kannst.
*** Weiterführende Informationen ***
- Release News verpasst? Informiere Dich über vergangene Releases!
- Das Global Product Update ist ein Videoformat, in dem wir der Community einen Einblick zum aktuellen Stand der Produktentwicklung geben. Wirf einen Blick in den erklärenden Blog oder direkt ins Video.
- Welches Problem Dich auch beschäftigt, oft lohnt sich zuerst ein Blick in unsere Dokumentation.