10 Minuten Lesezeit

Shopware 6 Release News – das ist neu im Mai 2022

Shopware 6 Release News – das ist neu im Mai 2022

To the English article

In diesem Release erwarten Dich unter anderem Performance Optimierungen, ein Update der Mehrfachänderung, News zum Rule Builder und vieles mehr. Lies alles in den Sektionen nach oder schau Dir die Neuheiten im Release Video an. 

ReleaseNews_AllgemeineNews_860x58

Mehr Speed dank zahlreicher Performance Optimierungen

rocket

Zeit ist Geld – und hier bewahrheitet sich das Sprichwort. Denn wie schnell die Inhalte Deiner Seiten laden, hat einen riesigen Einfluss auf Deinen Erfolg, da Kunden schnell die Geduld und Lust am Shoppen verlieren, wenn es ihnen zu lange dauert. Außerdem ist Pagespeed mittlerweile einer der wichtigsten Rankingfaktoren der Suchmaschinen.

Weiter unten in den Developer News erhältst Du Einblicke in die Details.

Neues Anwendungsfeld für die Mehrfachänderung

Seit Shopware 6.4.5.0 haben wir die Mehrfachänderung eingeführt, diese wird auch als Bulk- oder Multi-edit bezeichnet. Das Besondere an der Funktion: Mit nur wenigen Klicks kannst Du zahlreiche Datensätze auf einmal abändern. In den ersten Iterationen war dies nur für Produktdaten und Bestellungen und später auch für Kundendaten und Produktpreise möglich.

Mit dem aktuellen Release kommt noch eine weitere Anwendungsmöglichkeit hinzu: Du kannst die Mehrfachänderung jetzt auch auf Variantenprodukte anwenden. Alles, was Du in einer einzelnen Variante ändern kannst, kannst Du nun auch über die Mehrfachänderung anpassen, wenn Du zuvor die Vererbung deaktivierst.

Alles in allem kannst Du mit der Mehrfachänderung Deine Daten im Admin nun noch effektiver bearbeiten und so viel Zeit sparen.

bulk-edit-available-variants-2

Erlebniswelten: Finde Fehler schnell und einfach

Mit dem CMS-Modul in Shopware kannst Du verschiedene Contentseiten erstellen und somit ansprechende Erlebniswelten gestalten. Es kann allerdings passieren, dass Dir eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn Du im Admin die Erlebniswelt abspeichern möchtest. Der Fehler kann zum Beispiel ausgelöst werden, weil elementare Inhalte fehlen oder wichtige Einstellungen noch nicht vorgenommen wurden. In solchen Fällen war es für User nicht immer leicht, die konkrete Fehlerursache ausfindig zu machen. Bis jetzt …

Denn mit dem neuen Release haben wir das Fehlerhandling für Erlebniswelten optimiert. Du findest im CMS-Modul nun eine ansprechendere Visualisierung der Fehlermeldungen und verschaffst Dir dadurch mehr Klarheit darüber, an welcher Stelle ein Fehler vorliegt. Außerdem können leere Elemente und Layouts, die Platzhalter enthalten, nun gespeichert werden, ohne einen Fehler zu verursachen. So macht das Shopware CMS-Modul noch mehr Spaß!

new-error-handling

Neue Möglichkeit: Priorisiere Deine Versandmethoden für die Anzeige im Onlineshop

Je einfacher sich der Checkout gestaltet, desto besser. Eine niedrige CTR (Click-Trough-Rate) und Unterstützung bei gewissen Entscheidungsmöglichkeiten haben daher einen positiven Einfluss auf die Conversion. Wie wäre es also, Deinen Kunden eine bestimmte Versandmethode nahezulegen? Dazu kannst Du ab jetzt die Versandmethode Deiner Wahl bestimmen, sodass diese Deinen Kunden beim Checkout als allererste angezeigt wird. Nicht nur das: Bestimme grundsätzlich, in welcher Reihenfolge Deine Versandmethoden angezeigt werden sollen. Wie Du die Einstellung vornimmst und was Du noch zum Thema Versand wissen musst, kannst Du in der Shopware User Dokumentation nachlesen.

shipping-methods-sorting

Das Positionsfeld gibt den Rang der Reihenfolge für die Anzeige wider.

Verbesserungen für dynamische Produktgruppen: Neuer Filter und neue Bedingung

Mit dynamischen Produktgruppen kannst Du Produktfeeds bespielen, die auf Regeln basieren und automatisch aktualisiert werden, wenn neue Produkte die Bedingungen erfüllen. Diese Produktgruppen kannst Du an verschiedenen Orten in und außerhalb des Onlineshops ausspielen, zum Beispiel in Erlebniswelten oder Verkaufskanälen.

Wir haben im Zuge dieses Releases zwei Verbesserungen an den dynamischen Produktgruppen vorgenommen:

1) Neuer Filter: Hervorgehobene Produkte

Setze einen Filter für Produkte, die bereits beworben wurden:

  • Deutsch: „ist hervorgehoben“
  • Englisch: „marked as promoted“

Mit dem Filter kannst Du also Deine Topseller ganz einfach hervorheben.

 2) Neue Bedingung: Varianteneinstellungen

Es gibt eine neue Bedingung, um Varianteneinstellungen in den dynamischen Produktgruppen vornehmen zu können. Dies war zuvor nur im Rule Builder Modul möglich und ist jetzt auch im Modul für dynamischen Produktgruppen zu finden.

Neuerungen beim Shopware Rule Builder

Der Rule Builder ist ein wertvolles Tool: Erstelle individuelle Regeln, die Du an über 50 Bedingungen knüpfen kannst. So kannst Du selbst anspruchsvolle Geschäftsprozesse schnell und einfach automatisieren.

Rule-Builder

Wir haben mit der neuen Shopware Version zwei Aspekte des Rule Builders verbessert:

1) Effizientere Produktauswahl

Wenn man bestimmte Produkte für eine Bedingung festlegen will, musste man diese einzeln anwählen und sich durch die Liste scrollen. Dies hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen. Daher haben wir jetzt eine erweiterte Auswahlfunktion hinzugefügt. Das bedeutet: Du kannst neuerdings ein zusätzliches Fenster öffnen und dort mehrere Produkte auf einmal anwählen. Außerdem kannst Du über die neue Funktion auch Filter für die Produktwahl nutzen. So findest Du schneller, wonach Du suchst und sparst Zeit beim Anwählen der Produkte.

advanced-selection-products

2) Zugriffsrechte: Wer darf Regeln zuweisen?

Bestimme ab jetzt genau, wer Zugriffsrechte für die Regelzuweisung besitzen soll. Bisher konntest Du nur Zugriff zum ganzen Rule Builder Modul erlauben beziehungsweise verweigern. Dank der neuen ACL (Access Control List) für diesen Bereich kannst Du jetzt spezifischer vorgehen.

Wünsche aus der Shopware Community

Folgende Tickets aus dem Issue Tracker hatten viele Community Votes. Deshalb haben wir diese im Rahmen des aktuellen Releases realisiert und stellen sie kurz vor:

  • Unter gewissen Umständen sind Einträge in der 4. Ebene der Sidebar verschwunden. Dieses Problem konnten wir beheben.
  • Die Neuberechnung von Promotion-Verwendungen wurde in die Indizes verlagert, wodurch der Bestellvorgang beschleunigt wurde.
  • Der Empfänger „Kontaktformular-Bestätigung" wurde hinzugefügt. Dadurch kannst Du an Nutzer automatisiert eine Bestätigungs-E-Mail und Kopie ihrer Anfrage verschickten, nachdem sie ein Kontaktformular ausgefüllt haben. Diese Einstellung kannst Du im Flow Builder vornehmen.

Die Zusammenfassung im Release Video

In diesem Video zeigen wir Dir im Admin, was sich mit diesem Release geändert hat.

ReleaseNews_DeveloperNews_860x58

In diesem Release haben wir ein paar Neuigkeiten, die sich vornehmlich an Entwickler richten. Diese stellen wir Dir im Folgenden vor. Wirf aber gerne auch einen Blick auf die oben genannten Neuerungen.

Custom Entities

Das nächste große Ding in der App-Entwicklung ist da. Du entwickelst bereits Apps? Dann ist es das, worauf Du gewartet hast. Wenn Du hingegen bisher gezögert hast, Zeit in die App-Entwicklung zu investieren, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um loszulegen!

Eine kurzer Reminder, bevor wir ins Detail gehen: Apps funktionieren sowohl in selbst gehosteten Shops als auch in Cloud-Shops.

Was sind Custom Entities?

Kurz gesagt, kannst Du jetzt Deine benutzerdefinierten Datenstrukturen und Relationen in einer Datei namens entities.xml definieren. Diese werden dann als Entitäten in der Shopware-Datenbank erstellt. Repositories werden für die Entitäten automatisch generiert und sind in Deinen App Scripts voll zugänglich. Wenn Du die entsprechenden Berechtigungen und Relationen für Core Entities festlegst, sind diese auch für Deine App Scripts lesbar und beschreibbar.

Mit dieser Erweiterung des App-Systems bist Du nun in der Lage, vollständig eigenständige Apps zu erstellen, die Geschäftslogik enthalten, ohne dass Du einen externen App-Server benötigst.

Erfahre mehr in unserer Dokumentation und implementiere dieses neue Feature noch heute in Deinen Apps!

Performance-Optimierungen

  • Fastly, ein CDN als Alternative zu Cloudflare oder auch Varnish (Caching über Reverse Proxy) wurde integriert.
  • Wir haben innerhalb einer Performance-Offensive Optimierungen vorgenommen, zum Beispiel für die Übermittlung von Bestellungen, die Aktualisierung von Mailvorlagen, das Elasticsearch Handling und die Abfrage der verfügbaren Warenbestände.
  • Ein Redis-Warenkorb-Persister wurde implementiert. Dieser ermöglicht es, Warenkörbe in Redis zu speichern und so die Datenbank-Belastung zu reduzieren.
  • Die Caching-Mechanismen wurden verbessert.

In dieser Dokumentation findest Du weitere Informationen und Best-Practice-Artikel rund um das Thema Performance und Caching.

ReleaseNews_weiterfuehrendeInformationen_860x58

  • Release News verpasst? Informiere Dich über vergangene Releases!
  • Alle Neuerungen kannst Du wie immer auch in der Upgrade.md oder in unserem technischen Changelog einsehen.
  • Welches Problem Dich auch beschäftigt, oft lohnt sich zuerst ein Blick in unsere Dokumentation.

Zum Download der neuesten Shopware Version

Shopware 6 Changelog

ReleaseNews_Credits_860x58

Großen Dank an alle GitHub-Contributors für ihre Pull Requests, die in diese Version eingeflossen sind!

Thomas Wunner
Joshua Behrens
Andreas Allacher
Moritz Pietzschke
Maximilian Rüsch
Melvin Achterhuis
Alexander Schneider
Christian Sayenko
Fabian Boensch
Max
Huy Truong
Marcin Kaczor

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Wir halten Dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Zum Newsletter-Manager