Das September-Release ist da! Mit Shopware 6.4.15.0 erwarten dich eine verbesserte Darstellung von Varianten-Produkten, mehr Einstellungsmöglichkeiten bei Image-Slidern, ein neues Premium Theme und vieles mehr. Bei der Auswahl haben wir das Feedback der Community berücksichtigt, so kommen wir mit den neuen Features über 450 Votes aus dem Issue Tracker nach.
Erfahre mehr in den jeweiligen Abschnitten und schau dir ergänzend das Release Video an.
- Allgemeine Informationen
- Release Video
- Developer News
- Kommerzielle Feature & Service News
- Weiterführende Informationen
- Credits
Varianten-Produkte: Du bestimmst über die Ansicht in der Storefront
In Shopware kannst du Produkte in mehreren Varianten anbieten, zum Beispiel in unterschiedlichen Farben, Größen und so weiter. Bisher gab es in den Produkt-Listings keinen Hinweis darauf, dass ein Produkt mehrere Varianten haben kann. Um dies zu ändern, kannst du nun einstellen, ob die Informationen einer bestimmten Variante oder die der Hauptvariante angezeigt werden.

Auswahlmenü zur Hauptvariante
Verbesserter Image-Slider
In Erlebniswelten kannst du Slider-Elemente integrieren und so mit wechselnden Bildern die Aufmerksamkeit deiner Kunden erregen. Wir haben diese Funktion jetzt überarbeitet, damit du noch präziser festlegen kannst, wie der Image-Slider funktioniert. Entscheide beispielsweise, ob der Slide automatisch startet, wie lange Bilder bis zum Wechsel angezeigt werden oder wie lange die Animation dauern soll.
Lies in unserer Dokumentation die Details zu den Konfigurations-Möglichkeiten nach.

In den Element-Einstellungen kannst du die Einstellungen zum Slider vornehmen.
Jetzt verbessert: Dokumente
In Shopware kannst du Dokumenten-Vorlagen bearbeiten und diese zum Beispiel für Rechnungen und Lieferscheine nutzen. Wir haben in diesem Modul nun das Design überarbeitet und außerdem ein paar Bugs behoben.
Folgenden Verbesserungen erwarten dich ab jetzt:
- Unternehmensinformationen werden vollständig angezeigt
- VAT-ID wird angezeigt (falls vorhanden)
- Firmenlogo wird abgebildet
- Begrüßungsformel wird angezeigt
- Lange Einträge in Textfeldern werden einwandfrei formatiert
- Die Darstellung des Lieferdatum wird der Sprache des Dokuments angepasst
Finde Dokumente im Admin schneller
Im Zusammenhang mit Dokumenten bringt dieses Release eine weitere Neuerung mit: Du kannst Dokumente jetzt einfacher finden. Zum Beispiel anhand der Dokumentennummer. Gebe diese im Suchfeld der Administration ein – schon wird dir das gesuchte Dokument angezeigt.
Bessere Performance
Ob im Shop oder in der Administration: Folgende zwei Neuerungen können dafür sorgen, dass die Performance sich verbessert.
Fastly: jetzt kompaitibel für Shopware self-hosted
Shopware self-hosted ist jetzt mit Fastly kompatibel. Dabei handelt es sich um ein CDN (Content Delivery Network). Die Integration kann sich vor allem für Shopbetreiber mit hohem Traffic lohnen. An der Kompatibilität mit Shopware Cloud-Versionen arbeiten wir derzeit noch.
Seiten mit vielen Produktzuweisungen laden jetzt korrekt
Wenn Nutzer in der Administration eine Produktdetailseite bearbeiten wollten und diese über 100.000 Produkten zugeordnet war, kam es vereinzelt zu Ladeproblemen bis hin zur Überschreitung des Zeitlimits. Im schlimmsten Fall konnte die Seite nicht geladen und bearbeitet werden. Diesen Fehler haben wir behoben, sodass dieser Workflow nun wieder flüssig läuft.
Die Zusammenfassung im Release Video
In diesem Video informiert dich Rachel über die Änderungen des neuen Release und zeigt dir, wo diese in der Shopware Administration zu sehen sind.
Keine direkten DAL-Calls im Frontend
Wir haben die DAL dependency aus der Storefront entfernt. Es gab noch einige Stellen in der Storefront Domain, welche direkt mit dem DAL gearbeitet haben. Diese haben daher direkt mit der Datenbank kommuniziert, statt eine Store API Route zu verwenden, um die Daten zu ermitteln.
Einführung von TypeScript
Wir haben mit der Unterstützung der Sprache TypeScript begonnen, die langfristig als Ersatz für reguläres JavaScript geplant ist. Von nun an kannst du also .ts-Dateien ohne weitere Konfiguration oder benutzerdefinierte Webpack-Setups erstellen: .ts und .js-Dateien sind vollständig kompatibel zueinander.
Allerdings wird es länger dauern, alle existierenden .js-Dateien zu ersetzen. Wir gehen von zwei oder drei Releases aus. Der Grund: Jede Änderung eines Dateinamens stellt einen Bruch für bereits erstellte Plugin-Bundles dar – und das wollen wir vermeiden. Um diese neue Funktion also reibungslos ausrollen zu können, werden wir die Verwendung von TypeScript jetzt noch nicht erzwingen. In der Zukunft, wenn alle Kernkomponenten der Storefront-.js-Dateien durch .ts-Dateien ersetzt worden sind, werden wir diesen Schritt angehen. Bis dahin empfehlen wir, TypeScript für alle neu erstellten Dateien zu verwenden, damit es nicht zu Brüchen kommt. Dies gilt übrigens sowohl für die Plattform als auch für die Plugins.
Eventuell musst du npm install aus src/Storefront/Resources/app/storefront ausführen (oder einfach ein Composer Setup durchführen), damit build:js-Skripte wieder funktionieren.
An dieser Stelle erfährst du Neuigkeiten, die sich ausschließlich auf das kommerzielle Shopware Universum beziehen.
Neues Premium Theme: Emporium
Ein neues, kommerzielles Premium Theme ist jetzt erhältlich: Emporium. Insgesamt gibt es nun fünf Premium Themes. Emporium zeichnet sich vor allem durch folgende Merkmale aus:
- Minimalistisches Wide Screen Design
- Reduzierte Darstellung von Produktboxen in Listings
- In jeder Branche einsetzbar
- Besonderer Skalierungs-Design-Charakter
- Mobile- und tablet-fähiges Design
Neue Funktion für Advanced Search
Wir haben die Advanced Search (früher Enterprise Search) überarbeitet. Dies war ein großer Wunsch der Community. Ab jetzt kannst du festlegen, wohin bestimmte Suchbegriffe weiterleiten sollen. Lasse diese beispielsweise zu einer bestimmten URL oder Kategorie führen und lenke deine Kunden so gezielt zu passenden Inhalten. Diese Neuerung wird im Laufe des Septembers erscheinen.

- Release News verpasst? Informiere Dich über vergangene Releases!
- Alle Neuerungen kannst Du wie immer auch in der Upgrade.md oder in unserem technischen Changelog einsehen.
- Welches Problem Dich auch beschäftigt, oft lohnt sich zuerst ein Blick in unsere Dokumentation.
Zum Download der neuesten Shopware Version
Wir danken allen GitHub-Contributors für ihre Pull Requests, die in diese Version eingeflossen sind!
Joshua Behrens | |
Dominik Mank | |
Micha Hobert | |
Sven Herrmann | |
nacrt | |
Johannes Przymusinski | |
Fabian Blechschmidt | |
Stefan Poensgen | |
joschka | |
Kurt Inge Smådal | |
Julian Krzefski |