Ein Key Feature von Shopware 6 ist der Rule Builder. Dieser erlaubt es, Business-Logik zu definieren und ist innerhalb jeder Website anwendbar. Dadurch wird sichergestellt, dass die Plattform optimal positioniert ist, um sich schnell und nahtlos an neue Geschäftsmodelle und Herausforderungen anzupassen.
In diesem Artikel zeigen wir Dir einige Use Cases, bei denen Dir der Rule Builder das Leben erleichtern kann. Zudem erhältst Du Einblick in die Bereiche, die der Rule Builder in Zukunft unterstützen kann, und erfährst, warum diese Funktionalität für Händler, Agenturen und Entwickler so nützlich ist.
Warum ist der Rule Builder innovativ?
Alle E-Commerce-Plattformen haben die Möglichkeit, ihren Kunden Preisaktionen und Rabatte anzubieten. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Commerce-Geschäfts und stellt sicher, dass Einzelhändler alte Bestände (z. B. in Form von Räumungsverkäufen) verschieben und taktische Rabatte auf bestimmte Produkte anbieten können, um die Conversion zu fördern und den durchschnittlichen Warenkorbwert zu erhöhen. Der Shopware Rule Builder stellt diese Funktion sicher, geht aber noch viel weiter:
- Er trennt die ‚Definition‘ von der ‚Aktion‘
→ Regeln können in vielen verschiedenen Bereichen ohne Duplizierung angewandt werden.
→ Performance – Die Trennung der Regeln von der Promotion selbst stellt sicher, dass sie effizient berechnet und angewandt werden können, ohne lange Ladezeiten zu verursachen, wenn Artikel in den Warenkorb gelegt werden oder der Check Out geöffnet wird.
- Er ist mehr als nur eine Produktregeln/-promotion
→ Versand- und Zahlungsmethoden können basierend auf Regeln angewandt oder eingeschränkt werden.
→ Content – Wir entwickeln den Rule Builder so, dass bestimmte Inhalte regelbasiert angezeigt oder ausgeblendet werden können.
→ Individualisierte Preise/Preislisten – Es können z. B. spezifische Preise für Kundengruppen oder einzelne Kunden definiert werden.
→ Gutscheincodes, können sowohl allgemein als auch individuell erstellt werden.
Framework für eine weitere Ausdehnung. Der Rule Builder bietet Einstiegspunkte für Entwickler für den weiteren Ausbau in allen Bereichen, die Händler benötigen, um ihre Geschäfte einzigartig und überzeugend zu machen. Dies ist natürlich einer der großen Vorteile von Open-Source-Software – dass unsere Händler nicht nur von Shopwares Vision profitieren können, sondern auch von dem breiten Entwickler-Ökosystem, das seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeitet, um Innovation und Kreativität zu fördern.
Was kannst Du mit dem Rule Builder machen?
Für Händler
Wie bereits angedeutet, ermöglicht der Rule Builder den Einzel- und Großhändlern eine erstaunliche Vielfalt an Preisaktionen und Cross-Selling-Möglichkeiten. Aber der Rule Builder kann noch mehr.
Aktionen für mehr Umsatz
Folgende Aktionen kannst Du mit dem Rule Builder ganz einfach erstellen:
- Kostenlose oder rabattierte Lieferung z. B. für Warenkörbe ab einem bestimmten Wert
- Sale – Verkauf von Produkten basierend auf einer beliebigen Produkteigenschaft oder einem beliebigen Produktattribut
- Rabatt auf der Grundlage eines allgemeinen oder individuellen Gutscheincodes
- Mehrere Rabatte in einer Werbeaktion (z. B. 10 % Rabatt auf ein Produkt und 15 % auf ein anderes)
- VIP/Großhandel/Mitglieder – Rabatte und Werbeaktionen für bestimmte Kundengruppen
- Regeln für Bundles & 3 für 2 Preise – Deine Kunden erhalten ein Produktbündel zu einem bestimmten Preis, mit einem Gratisartikel oder mit einem bestimmten Rabatt.
- „Meal Deal“ Bundles – Regeln, die verschiedene Produkttypen für einen konfigurierbaren Rabatt mischen
- B2B-spezifische Kundenpreise oder spezifische Preise für Kundengruppen
- Rabatte für Erstkunden
Komplexere Szenarien
Es gibt aber auch eine Reihe von deutlich komplexeren Szenarien, die mit dem Rule Builder einfach abgebildet werden können, wie zum Beispiel:
- Eine breite Palette von Kriterien wie z. B. Zeit, Wochentage, Tage seit der letzten Bestellung, Orte, Tags. Zudem ist er erweiterbar, so dass beliebige Kriterien hinzugefügt werden können.
- Anwendung der Versandmethode – Du kannst den Rule Builder verwenden, um entweder eine bestimmte Versandmethode auf der Grundlage einer Regel anzuwenden oder um eine bestimmte Versandmethode zu rabattieren.
- Segmentierung – Die Möglichkeit, dynamische Kundensegmente (im Gegensatz zu festen Kundengruppen) zu erstellen, ist auf den meisten Plattformen normalerweise eine Enterprise-Funktionalität (und daher kostspielig).
Der Shopware Rule Builder erlaubt die Segmentierungsfunktionalität jedoch als Open-Source-Standardfunktionalität. Mit dem Shopware Rule Builder kannst Du also ein dynamisches VIP-Segment erstellen (z. B. Kunden, die im letzten Monat mehr als eine Bestellung mit Gesamtausgaben von über 500€ getätigt haben) und diesem Segment Promotions und (Werbe-)Aktionen zuordnen.
Für Agenturen und Entwickler
Eine der großen Stärken von Shopware ist seine riesige Open-Source-Entwicklergemeinde und der Rule Builder gibt der Gemeinschaft einen Rahmen für die Entwicklung einer beliebigen Anzahl von Anwendungen und Erweiterungen an die Hand, um sicherzustellen, dass Shopware 6 an der Spitze der Innovation im E-Commerce bleibt.
Wenn also ein wesentliches Stück Logik oder Funktionalität benötigt wird, dann kann der Rule Builder die Grundlage für den Aufbau dieser Logik und die Bereitstellung dieser Funktionalität in einer performanten, aktualisierbaren und konformen Weise liefern – etwas, das sich mit der Zeit immer bezahlt macht! Einige der Ideen, an denen wir derzeit arbeiten, sind:
- Sitzungsbasierte Regeln, also die Möglichkeit, Regeln zu erstellen, die von Live-Browsing-Informationen (z. B. IP-Adresse) abhängen, und daraus resultierende Aktionen zu erstellen (z. B. spezifische Inhalte für bestimmte Standorte).
- Regeln, die auf die Auftragsverwaltungsschnittstelle und die Auftragsverarbeitung anzuwenden sind, um die Lagerautomatisierung zu verbessern.
Was bieten andere Plattformen?
Der Rule Builder bietet Händlern Kontrolle und Flexibilität. Doch wie steht dies im Vergleich zu anderen E-Commerce-Lösungen?
Magento
Die Magento Promotions Engine bietet ähnliche Funktionen wie der Rule Builder, die Segmentierungsfunktionalität ist jedoch nur als Teil der kommerziellen (Enterprise) Edition verfügbar, also mit erheblichen Kosten verbunden ist. Das Problem mit Magento-Promotions ist, dass sie die Leistung ernsthaft beeinträchtigen können, sobald einige wenige laufen. Die Art und Weise, wie der Shopware Rule Builder aufgebaut ist, ist speziell darauf ausgerichtet, die Last, die diese Promotions und Regeln erzeugen, zu minimieren und somit die Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Shopify
Shopify bietet die Grundfunktion, Pauschalrabatte (festgelegte Beträge) anzubieten, aber immer nur einen auf einmal (was sich einschränkend auswirken kann). Es gibt Erweiterungen, aber diese können teuer sein und die Möglichkeit hinzufügen, Rabatte basierend auf Produktattributen zu gewähren (z. B. Rabatt auf alle roten Artikel). Dies stellt eigentlich nur die Grundstufe dessen dar, was ein anspruchsvoller Einzelhändler von Werbeaktionen verlangt, und da es sich um eine „Software as a Service“-Plattform handelt, ist sie nicht leicht zu erweitern.
Big Commerce
Bietet die Möglichkeit, Rabatte basierend auf Kategorie, Marke, Bestellmengen, Bestellhäufigkeit und Gutscheincodes sowie produktspezifische Werbeaktionen zu erstellen. Diese sind jedoch alle spezifisch und vordefiniert und bieten nicht den Grad an Kontrolle über Kriterien und Rabattaktionen, den eine Lösung vom Typ Rule Builder bietet.
Einrichten von Rabatten und Promotions
So findest Du den Rule Builder
Die Anwendung zur Regeldefinition befindet sich im Einstellungsbereich der Shopware 6 Administrationsoberfläche:

Gegenwärtig sind zwei Regelbereiche definiert - Versandkosten und Preis. Detaillierte Informationen zur Einrichtung von Regeln findest Du hier. Diese Anweisungen enthalten Einzelheiten zu allen Bedingungen, die zur Definition der entsprechenden Logik verwendet werden können.
Fazit
Während alle großen E-Commerce-Plattformen eine Reihe großartiger Promotion Tools anbieten, liegt Shopware in puncto Funktionalität und Flexibilität weit vorne. Der Shopware Rule Builder hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie E-Commerce-Unternehmen ihren Kunden einen Mehrwert bieten und interne Prozesse für ihre Mitarbeiter automatisieren können.
In diesen Zeiten des Umbruchs und der Ungewissheit sind es Open-Source-Plattformen, die eine Kultur der ständigen Innovation bieten und über die Flexibilität und die vielfältige Gemeinschaft verfügen, um echte und relevante Lösungen zu liefern.
Sei mit dem Shopware Newsletter immer up-to-date
Erhalte die aktuellsten Business-Trends und Tipps für Dein Wachstum im E-Commerce, jede Woche direkt in Deiner Inbox.