Gerade noch haben wir Kürbisse für Halloween geschnitzt, da startet sie schon wieder, die Vorweihnachtszeit. Wie Du den perfekten Weihnachts-Newsletter erstellst, erklärt unser Shopware Technologie Partner CleverReach im folgenden Gastartikel.
Seit Oktober läuft bereits das Rennen um die besten Weihnachtsgeschenke. Und diese lassen sich die Kunden gerne etwas kosten: Im vergangenen Jahr 2017 haben deutsche Konsumenten selbst geschätzt, dass sie durchschnittlich fast 280 EUR für Geschenke ausgeben.
Dabei rangieren die beliebtesten Geschenke jährlich in ähnlichen Kategorien. Bücher und Spielwaren sichern sich mit über 30 % die Spitzenplätze, aber auch Gutscheine, sowie Lifestyle-Produkte aus den Bereichen Fashion, Beauty und Food landen regelmäßig an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum.
Das schenkten die Deutschen zu Weihnachten 2017:
- Bücher: 35 %
- Spielzeug: 34 %
- Fashion (Kleidung, Accessoires, Schuhe): 29 %
- Gutscheine: 26 %
- Kosmetik (Schminke und Pflege): 24 %
- Lebensmittel und Getränke: 23 %

Quelle: statista.de
Dabei wird nicht nur in der Fußgängerzone nach geeigneten Geschenken gesucht. Auch online wird für die Liebsten geshoppt. Über die Hälfte der deutschen Konsumenten kaufen mindestens ein Geschenk im Web – Tendenz steigend. Hier landen besonders gerne Erlebnis-Geschenke (Konzerttickets, Abonnements, Veranstaltungen) und Unterhaltungselektronik im virtuellen Warenkorb.
Kunden mit festlichen Newslettern locken
Du siehst, die Bandbreite an Geschenken ist groß! Wer einen eigenen Online-Store betreibt, kann die Chance ergreifen, mit dem passenden E-Mail Marketing in der Weihnachtszeit Kunden den Weg in den eigenen Shop zu erleichtern. Attraktive Angebote und weihnachtlicher Content sind der Schlüssel, um Umsätze in der besinnlichen Jahreszeit anzukurbeln!
Vorbereitung ist alles
Bevor Du Dich in deine Newsletter stürzt, gilt es vorab zu planen, was Du mit deinen Mailings mitteilen möchtest und zu welchem Zeitpunkt Du diese verschickst. Stelle einen Zeitplan auf, in den Du alle Deine Newsletter mit ihrem Fokusthema einträgst. Wenn Du Dich auf die kleinen Feiertage wie Sankt Nikolaus oder die Adventssonntage beziehst, erhalten Deine E-Mails noch mehr Relevanz.
Hast Du bereits im vergangenen Jahr mit E-Mails Dein Weihnachtsgeschäft beworben? Dann schau Dir an, wie diese bei Deinen Kunden angekommen sind und welche Produkte besonders beliebt waren. Welche Betreffzeilen haben zu vielen Öffnungen Deiner Mails geführt, welche Angebote wurden häufig geklickt? Dieses Wissen kannst Du nutzen, um Deine aktuellen Newsletter noch erfolgreicher zu machen. Newsletter im A/B-Test zu versenden bringt noch mehr Klarheit darüber, welche Angebote, Betreffzeilen oder Inhalte Deine Kunden besonders begeistern.
__Tipp zur Versandzeit Deiner E-Mails: __An Montagen werden Newsletter durchschnittlich zwar am häufigsten geöffnet, geklickt werden die darin enthaltenen Links aber erst am Samstag. Das trifft besonders auf Shop-Newsletter zu, da Einkäufe gerne in der Freizeit (am Wochenende also) getätigt werden.
Bestimmt möchtest Du auch spezielle Weihnachtsangebote in Deine Newsletter einfügen. Achte darauf, dass Du eine ausreichende Menge der angebotenen Ware auf Lager hast, damit alle Deine Kunden von Deinem Angebot profitieren können und pünktlich zum Fest ihre Bestellung erhalten.
Zu guter Letzt darf ein festliches Newsletter-Template nicht fehlen. Gestalte Deine Vorlage weihnachtlich, aber immer noch so, dass sie zu Deinem Shop passt. Ist Dein Store eher zurückhaltend, clean und schlicht? Dann sollte auch dein Weihnachtsnewsletter den Look widerspiegeln. Bei einem fröhlich-bunten Theme hingegen wäre der Auftritt des Weihnachtsmanns im Newsletter sehr passend! Egal, wofür Du Dich entscheidest, Dein Template sollte auch bei festlicher Stimmung immer zu Deinem Shop passen.
10 kreative Ideen für Weihnachts-Newsletter
Die Tage, an denen Deine E-Mails versendet werden, sind geplant, Deine Vorlage ist ausgewählt. Zeit, die leeren Newsletter zum Leben zu erwecken! Um Dir eine kleine Inspiration für Deine eigene Weihnachts-Kampagne zu bieten, haben wir Dir einige Ideen mitgebracht, mit denen Du Deine E-Mails festlich füllen kannst:
1. Erstelle Wunschlisten: Ob für die Mama, den Papa, die Geschwister, den Partner oder für einen selbst; Produkte in Form einer Wunschliste sind eine tolle Inspiration für Deine Kunden und bieten eine gute Möglichkeit, Dein Portfolio in seiner Bandbreite zu zeigen.
2. Stelle vergünstigte Pakete zusammen: Du hast Produkte in Deinem Store, die einfach zusammengehören? Dann stelle sie zu günstigen „Bundles“ zusammen. So erhalten Deine Kunden mehr fürs Geld und greifen gerne zu, um Geschenke für Weihnachten zu erhalten.
3. Biete Gratis-Versand an: Viele Kunden sind den kostenfreien Versand im Onlinehandel schon gewohnt. Umso erfolgreicher kann Dein Newsletter sein, wenn Du Deine Versandkosten für einen gewissen Zeitraum ebenfalls auf 0 € setzt. Denn damit sinkt die Hemmschwelle für Kunden, mit dem Warenkorb tatsächlich zum Checkout zu gehen, die Absprungrate sinkt.
4. Verschenke eine Kleinigkeit: Kleine Geschenke erhalten die Kundenbindung. Der Nikolaus-Tag eignet sich gut dafür, jeder Bestellung ein kleines Gimmick beizufügen. Bestellen Kunden beispielsweise eine Uhr, können sie ein gratis Armband erhalten. Oder biete eine Personalisierung an; für Notizbücher, Schneidebretter oder Hemden mit Monogramm bietet sich diese Idee besonders an.
5. Bediene Weihnachtsgegner: Weihnachten findet nicht jeder cool. Biete den Kunden, die die festliche Zeit nicht feiern möchten, alternative Inhalte. Löse beispielsweise Vorfreude auf wärmere Zeiten aus mit Kursen und Festival-Tickets zum Frühbucher-Tarif. Oder stelle ein Trainings-Programm zusammen, mit dem man seinen Winterspeck loswird!
6. Beziehe Deine Kunden mit ein: Mitmachaktionen machen Spaß und bieten Dir die Gelegenheit, authentischen Content Deiner Kunden zu nutzen. Rufe nach Fotos mit dem lustigsten Weihnachtspullover auf, oder frage, wie Deine Kunden Weihnachten feiern. In weiteren Newslettern können diese Inhalte weitergeteilt werden und Festtagsstimmung verbreiten.
__7. Biete Tipps zu Weihnachten: __Bist Du ein Fashion-Profi? Dann kannst Du Deinen Kunden Tipps für ein elegantes Styling zu Weihnachten geben. Oder ist Inneneinrichtung Dein Leben? Dann zeige Deinen Lesern, wie man den Esstisch zu Heiligabend festlich dekorieren kann. Teile Deine Expertise mit Deinen Kunden!
__8. Geschenkideen für den kleinen Geldbeutel: __Stelle Produkte in einem Newsletter zusammen, die charmant sind und das Zeug zum Weihnachtsgeschenk haben – und das zum günstigen Preis! So gibst Du Kunden eine Orientierung bei einer sonst sehr großen Auswahl und bedienst all jene, die beim Shopping auf ihr Budget achten.
9. Teile Dein Lieblingsrezept: Weihnachtsgans, Kinderpunsch, oder Plätzchen? Weihnachten verbreitet nicht zuletzt durch leckeres Essen ein echtes Wohlgefühl, auch bei Deinen Kunden. Verschicke zur Abwechslung von Angeboten einfach mal einen Rezept-Favoriten aus Deinem Team. Das ist sympathisch und gibt Kunden ein gutes Gefühl, wenn sie an Deinen Online-Shop denken.
10. Stelle Downloads bereit: Eine hübsche Verpackung rundet jedes Geschenk ab. Stelle Deinen Kunden passend zu ihrer Bestellung eine Anleitung zum Download bereit, wie sie ihr Geschenk kreativ verpacken können. Oder gestalte hübsche Anhänger und Postkarten, die Kunden sich einfach herunterladen und ausdrucken können.
Du siehst, mit einer guten Planung und festlichen Ideen wird Dein E-Mail Marketing in der Weihnachtszeit für strahlende Augen bei Deinen Kunden sorgen! Leg jetzt los und sichere Dir die Chance auf satte Umsätze zum Jahresende.
Diese Artikel könnten für Dich ebenfalls interessant sein:
Die besten Weihnachtsplugins im Community Store
10 Tipps für ein starkes Weihnachtsgeschäft in Deinem Onlineshop