7 Minuten Lesezeit

So erstellst Du verkaufsstarke Produktbeschreibungen für Deinen Onlineshop

So erstellst Du verkaufsstarke Produktbeschreibungen für Deinen Onlineshop

To the English article

Produktbeschreibungen sind essenziell, wenn es um Deinen Onlineshop geht. Denn sie informieren Deinen Kunden nicht nur über das Produkt, sondern überzeugen ihn auch davon! Zumindest im Idealfall. Damit dieser bei Deinen Produkteschreibungen eintritt, haben wir für Dich ein paar Tipps zusammengestellt.

Es empfiehlt sich nicht, Produktbeschreibungen mal eben auf die Schnelle zu verfassen, sondern mit Bedacht. Denn einmal eingefügt, werden vermutlich viele potenzielle Kunden auf diesen Text stoßen. Dann entscheidet sie (ähnlich wie das Produktbild) darüber, ob der User das Produkt in den Warenkorb legt – oder nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Produktbeschreibung ist wichtig, weil sie die Conversion maßgeblich mitbestimmt. Noch dazu hat sie Einfluss darauf, wie gut das Produkt bei Google und anderen Suchmaschinen rankt.

Diese 7 Tipps helfen Dir dabei, verkaufsstarke Produktbeschreibungen für Deinen Onlineshop bereitzustellen.

Tipp 1: Nicht die Herstellerbeschreibung übernehmen

Du verkaufst Produkte, zu denen Dir Beschreibungen der Hersteller vorliegen? In dem Fall solltest Du Dich nicht zum Kopieren und Einfügen verleiten lassen – auch wenn das eine sehr verlockende (weil zeitsparende) Methode wäre. Denn sowohl die Suchmaschinen als auch potenzielle Kunden schätzen einzigartige Inhalte (Unique Content).

Tipp 2: Das wichtigste zuerst

Versetze Dich in Deine Kunden hinein und überlege, was für sie den größten Mehrwert Deines Produktes darstellt. Diesen baust Du am besten mit in die Headline ein. Mache Dir in diesem Sinne auch Gedanken über die wichtigsten Keywords. In der Beschreibung stehen idealerweise die Eigenschaften und Besonderheiten des Produkts in kompakter Form. Wie unterscheidet es sich von anderen Produkten und was macht es aus? Vielleicht kannst Du dabei eine kleine Geschichte erzählen, um Emotionen zu wecken? Überlege dazu, in welchen spezifischen Situationen Deine Kunden von dem Produkt profitieren.

Tipp 3: Sinne ansprechen und Fragen klären

Bedenke: Im Gegensatz zum Besuch eines Ladengeschäfts vor Ort haben Kunden im Onlineshop weder die Möglichkeit auf ein Verkaufsgespräch, noch können sie das Produkt aus nächster Nähe begutachten. Beides kann die Produktbeschreibung in gewissem Maße auffangen:

  • Welche Fragen könnten Deine Kunden einem Verkäufer zum Produkt stellen? Diese kannst Du bereits in der Produktbeschreibung beantworten. 
  • Überlege: Welche Sinne spricht das Produkt an, die für den Kunden interessant sind? Wie fühlt sich das Material an? Wie riecht das Produkt? Wie klingt der Wecker? Wie fallen Größe und Maße aus?
Ansprechende_Produktbeschreibung_im_Dinzler_Onlineshop

Eine sinnliche und ansprechende Produktbeschreibung, die eine Geschichte erzählt. (Quelle: www.dinzler.de)

Tipp 4: Der Ton macht die Musik

Wie alle Texte in Deinem Onlineshop, sollten sie in der Tonalität verfasst werden, die zu Deiner Marke, Deinen Produkten und Deiner Zielgruppe passt. Wie sprichst Du Deine Kunden an? Ist der Tonfall beispielsweise eher humorvoll, lässig, bodenständig, erfrischend oder intellektuell? Falls noch nicht geschehen: Entscheide Dich, wie Deine Marke wahrgenommen werden soll und mit welcher Wortwahl Du Deine Zielgruppe am besten ansprichst. Ist das bereits geschehen? Dann bleibe Deiner Linie treu – auch bei der Produktbeschreibung.

Tipp 5: Nicht übertreiben und glaubwürdig bleiben

Sicherlich bist Du begeistert von den Produkten, die Du verkaufst. Und das sollen auch Deine Kunden merken – selbst in der Produktbeschreibung. Vergiss aber nicht: Konsumenten sind es gewohnt, mit Produktanpreisungen umworben zu werden. Nichtssagende Wörter (“toll”, “schön”...) und Superlative (“das schärfste Messer”, “das beste Deo” ...) lassen Konsumenten oft kalt. Untermauere Deine Anpreisungen lieber durch Belege und Fakten. Gibt es Argumente oder Studien? Hat ein Kunde bereits eine positive Bewertung abgegeben? Ein aussagekräftiges Zitat daraus schafft Vertrauen.

Tipp 6: Verliere nicht die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden

Deine Produktbeschreibung sollte verständlich formuliert sein und nicht zu lang geraten. Denn Deine Produktbeschreibung ist kein Roman von Charles Dickens, sondern nichts anderes als ein Werbetext – der noch dazu online zu finden ist. Und jeder weiß: Das Internet ist schnelllebig und ein Text schnell überflogen und weggeklickt. Fasse Dich daher kurz. Peile eine Produktbeschreibung an, die weniger als 300 Wörter umfasst.

Außerdem überzeugen Produktbeschreibungen neben ihrer Prägnanz auch durch Übersichtlichkeit. Dies erreichst Du, indem Du Absätze nach Sinneinheiten erstellst, Aufzählungslisten benutzt oder wesentliche Merkmale fettest. Darüber freuen sich auch die Suchmaschinen.

Tipp 7: Auf das Produkt kommt es an

Einige Produkte sind erklärungsbedürftiger als andere. Und auch der Preis hat Einfluss darauf, wie umfassend sich Kunden informieren wollen, bevor sie auf den Kaufen-Button klicken. Eine Couch für 5.000 Euro landet beispielsweise selten innerhalb weniger Sekunden im Warenkorb. Hier wollen Interessenten üblicherweise zunächst alle Details erfahren, beispielweise welche Qualität der Bezug hat, ob das Objekt überhaupt ins Wohnzimmer passt und ob es dazu auch noch einen passenden Sessel gibt. In solchen Fällen solltest Du die entsprechenden Antworten liefern. Dann darf die Produktbeschreibung ausnahmsweise ausführlicher ausfallen. Oder noch besser: Du bietest ein Produktdatenblatt zum Download an, in dem Kunden ausführliche Informationen einsehen können. Erklärungsbedürftige Produkte kannst Du außerdem unterstützen, indem Du neben den Produktfotos auch ein Video einbindest.

Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Erstellen Deiner Produktbeschreibungen!

In Shopware kannst Du Produktbeschreibungen übrigens in der Administration unter Kataloge > Produkte > Editieren ganz einfach anpassen. Du nutzt noch gar nicht Shopware? Dann verschaffe dir einen Überblick über deine Möglichkeiten

Mehr über Shopware

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Wir halten Dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Zum Newsletter-Manager