
Der globale E-Commerce boomt – und mit ihm die Zahl der Händler, die international verkaufen möchten. Marktplätze wie Amazon, eBay oder Zalando bieten Zugang zu Millionen von Kunden weltweit. Doch die Expansion über verschiedene Kanäle bringt auch Herausforderungen mit sich: unterschiedliche Marktplatzanforderungen, komplexe Steuer- und Logistikstrukturen sowie manuelle Prozesse, die Zeit und Ressourcen kosten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit einer durchdachten Multichannel-Strategie und den richtigen Tools erfolgreich auf globalen Marktplätzen verkaufen kannst.
Darum geht’s:
Die globale Multichannel-Herausforderung im E-Commerce
Warum Multichannel-Strategien für globale Expansion entscheidend sind
Herausforderungen bei der globalen Marktplatz-Expansion
Die Lösung: Shopware Multichannel Connect für globale Marktplatz-Expansion
Best Practices für erfolgreiche globale Marktplatz-Integration
Fazit: Erfolgreich auf globalen Marktplätzen mit Shopware
1. Die globale Multichannel-Herausforderung im E-Commerce
Immer mehr Händler setzen auf Multichannel-Strategien, um ihre Produkte nicht nur im eigenen Onlineshop, sondern auch auf Amazon, eBay, Zalando & Co. zu verkaufen. Besonders bei der globalen Expansion wächst jedoch der Verwaltungsaufwand:
Jeder Marktplatz hat eigene Anforderungen an Produktdaten, Preise & Lieferzeiten.
Manuelle Pflege von Listings und Beständen kostet Zeit und birgt Fehlerpotenzial.
Lagerbestände müssen in Echtzeit synchronisiert werden, um Überverkäufe zu vermeiden.
Unterschiedliche rechtliche & steuerliche Vorgaben in den Zielmärkten müssen eingehalten werden.
Marktplätze sind dabei der dominierende Vertriebskanal: Bereits 56 % der globalen E-Commerce-Umsätze werden über Online-Marktplätze generiert.¹ Zudem bevorzugen 70 % der Käufer den Einkauf auf Marktplätzen gegenüber Einzelhändler-Websites.² Dies zeigt, wie wichtig eine strategische Multichannel-Integration ist.
Hier kommt Shopware Multichannel Connect ins Spiel – die Lösung, mit der Händler ihre Marktplatz-Strategie effizient umsetzen und gleichzeitig global expandieren können.
2. Warum Multichannel-Strategien für globale Expansion entscheidend sind
Der Onlinehandel hat sich verändert: Marktplätze dominieren den E-Commerce. 72 % der Verbraucher finden den Einkauf auf Marktplätzen einfacher als anderswo.³ Es lohnt sich also für Händler, die international verkaufen möchten, sich an verschiedene Marktplätze anzupassen.
Warum Händler auf Multichannel setzen sollten:
Globale Reichweite maximieren: Kunden kaufen in unterschiedlichen Ländern auf verschiedenen Marktplätzen ein.
Steigerung der Conversion-Rate: Viele Käufer bevorzugen bekannte Marktplätze aufgrund von Vertrauen, schnellen Lieferzeiten und gewohnten Zahlungsmethoden.
Diversifikation der Umsatzquellen: Multichannel reduziert das Risiko, sich zu stark auf einen einzigen Verkaufskanal zu verlassen.
Optimale Anpassung an regionale Märkte: Währungen, Preise und Produktbeschreibungen müssen an lokale Gegebenheiten angepasst werden.
Marktplätze als Umsatztreiber: Das Gesamtvolumen der 100 größten Marktplätze wuchs auf 3,2 Billionen USD und macht sie zu den stärksten Wachstumstreibern im internationalen Handel.⁴
Doch diese Strategie funktioniert nur mit den richtigen Tools – und genau hier setzt Shopware Multichannel Connect an.
3. Herausforderungen bei der globalen Marktplatz-Expansion (Pain Points)
❌ Unterschiedliche Marktplätze pro Region
Händler müssen verschiedene Marktplätze je nach Region bedienen:
Europa: Amazon, Zalando, eBay, Otto
China: JD.com, Tmall
USA & Kanada: Walmart, Target, Amazon
Lateinamerika: Mercado Libre
Nahost: Noon, Namshi
Jeder Marktplatz hat eigene Anforderungen an Produktdaten, Versand & Preise.
❌ Lokale Regulierungen & Steuervorgaben
Unterschiedliche Mehrwertsteuerregelungen, Zollvorgaben & Verpackungsvorschriften pro Land.
Einhaltung von Marktplatz-Compliance & Verbraucherschutzgesetzen.
❌ Manuelle Produktpflege kostet Zeit & Ressourcen
Jeder Marktplatz hat unterschiedliche Anforderungen an Produktdaten, Bilder und Beschreibungen. Manuelle Anpassungen sind zeitaufwändig und fehleranfällig.
❌ Lagerbestände müssen synchronisiert werden
Ohne eine zentrale Steuerung kann es zu Überverkäufen oder ungenutzten Lagerbeständen kommen.
❌ Preise müssen je Kanal flexibel sein
Auf Marktplätzen wie Amazon kann dynamisches Repricing über den Erfolg entscheiden. Ohne automatisierte Preisanpassungen riskieren Händler, die Sichtbarkeit ihrer Produkte in der Buy Box zu verlieren.
4. Die Lösung: Shopware Multichannel Connect für globale Marktplatz-Expansion

Mit Shopware Multichannel Connect kannst du alle relevanten Marktplätze zentral verwalten – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
✅ Regionale Marktplatz-Integration & Automatisierung
Zentrale Verwaltung für verschiedene Marktplätze in etlichen Ländern
Der perfekte Kanalmix für dein Business: über 950 Kanäle, darunter alle globalen Marktplätze und lokale oder kategoriespezifische Marktplätze.
Automatische Produkt-Feeds & Datenanpassung pro Marktplatz.
✅ Steuer- & Preismanagement je nach Land
Automatische Steuerberechnung & Einhaltung regionaler Vorgaben.
Dynamische Preisanpassungen, um die Wettbewerbsfähigkeit je Marktplatz zu sichern.
✅ Echtzeit-Lager- & Versandverwaltung
Automatische Synchronisierung der Bestände, um Überverkäufe zu vermeiden.
Flexibles Multi-Warehouse-Management für optimierte Lieferzeiten.
✅ Effiziente Produkt- & Orderverwaltung
Zentrale Steuerung aller Bestellungen aus unterschiedlichen Marktplätzen über die Shopware-Plattform.
Optimierte Fulfillment-Optionen für schnelle Lieferungen in verschiedene Länder, einschließlich Marktplatzdienste wie FBA und ZFS.
5. Best Practices für erfolgreiche globale Marktplatz-Integration
Wähle die richtigen Marktplätze für deine Zielgruppe
Nicht jeder Marktplatz passt zu deinem Produkt. Analysiere, wo deine Kunden am aktivsten sind.
Automatisiere deine Produkt- & Bestandsverwaltung
Nutze eine zentrale Plattform wie Shopware Multichannel Connect, um manuelle Prozesse zu reduzieren.
Setze auf dynamische Preisanpassungen
Repricing-Tools helfen dir, deine Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren – besonders auf preissensitiven Plattformen.
Berücksichtige länderspezifische Anforderungen
Jeder Markt hat eigene rechtliche & steuerliche Vorgaben – stelle sicher, dass dein System diese automatisch abdeckt.
Analysiere Verkaufsdaten & optimiere deine Strategie
Nutze Datenanalyse-Tools, um herauszufinden, welche Marktplätze für dein Geschäft am besten funktionieren.
6. Fazit: Erfolgreich auf globalen Marktplätzen mit Shopware
Die Verwaltung mehrerer Marktplätze kann komplex sein – aber mit der richtigen Technologie wird sie effizient und profitabel.
✔️ Nahtlose Integration in globale Marktplätze ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. ✔️ Flexibles Management von Preisen, Beständen & Versand für verschiedene Regionen. ✔️ Automatisierte Steuer- & Compliance-Lösungen für globale Expansion.
Starte jetzt mit Shopware Multichannel Connect und optimiere deine globale Marktplatz-Strategie!
¹ Ebook by ChannelEngine: The global benefits of expanding beyond North America, S.2f. ² Ebook by ChannelEngine: The global benefits of expanding beyond North America, S.3 ³ Marketplace Shopping Behavior Report 2025. ⁴ “Top 100 marketplaces grew 2.9% in 2022 to $3.2 trillion,” digitalcommerce360.com, 17 July 2023. Accessed 26 Sept 2023.