Shopware 6.7 Performance: Theorie trifft Praxis

Erlebe, wie Shopware 6.7 in Labortests die Benchmarks übertrifft – und wie 8mylez diese Ergebnisse in realen Stresstests mit Millionen von Datensätzen bestätigt hat. Lade dir beide Reports herunter und sichere dir deinen Platz im gemeinsamen Webinar.

Blaues Whitepaper-Cover mit Tachometer-Icon und Titel ‚Shopware 6.7 Performance Whitepaper‘, dahinter eine abstrakte hellblaue Form als grafisches Designelement.
English Whitepaper
Shopware Performance Whitepaper

Offizielle Benchmarks: Shopware 6.6 vs. 6.7

Im Performance-Whitepaper haben wir Shopware 6.6 und 6.7 in vier realistischen Szenarien getestet: von organischem Traffic ohne Cache über Flash Sales mit Varnish bis hin zu Enterprise-Lasten mit API-Importen. Das Ergebnis: Shopware 6.7 ist deutlich schneller, stabiler und effizienter – mit bis zu 108 % mehr Bestellungen pro Sekunde und − 85 % geringerer Latenz. Entdecke die Benchmarks und alle Test-Setups im Detail.

Graues Cover einer Case Study mit Tachometer-Illustration und rotem Warnsymbol. Titel: ‚Performance-Grenzen ausreizen – Shopware-Stresstest für Bestellungen in Millionenhöhe‘. Dahinter ist eine abstrakte hellblaue Form als grafisches Designelement.
German Case Study
8mylez Case Study

Praxis-Stresstest mit Millionen Datensätzen

Wie verhält sich Shopware bei 11 Mio. Produkten, 230 Mio. Kunden und 160 Mio. Bestellungen? 8mylez hat es getestet – gemeinsam mit maxcluster und einem eigens entwickelten Lasttest-Tool. Das Ergebnis: stabile Performance auch unter Extrembedingungen. Die Case Study zeigt, welche Cluster-Architektur, Caching-Strategien und Optimierungen in der Praxis den Unterschied machen.

Eine Frau lächelt in die Kamera. Ein zweites Bild zeigt einen Mann im Anzug, der an seinem Laptop arbeitet. Ein Symbol für eine Wiedergabetaste.
Webinar

Performance in Theorie und Praxis

Gemeinsam mit 8mylez laden wir dich zu einem technischen Webinar ein:

  • Shopware: Benchmarks & Optimierungen in Version 6.7

  • 8mylez: Reale Szenarien mit Millionen Datensätzen

  • Q&A: Deine Fragen an unsere Experten

Der Termin für das Webinar wird in Kürze bekannt gegeben – freue dich schon jetzt auf wertvolle Inhalte, die dir zeigen, wie du dein Setup für maximale Performance vorbereitest.

7 Learnings für deine Skalierungsstrategie

Aus Benchmarks und Stresstests ergeben sich konkrete Best Practices, die du direkt umsetzen kannst.

Benutzersilhouette, Symbol für User oder eingeloggte Nutzer.

Caching auch für eingeloggte Nutzer aktiv halten

Gestapeltes Zylinder-Icon, Symbol für Datenbank oder Indexierung.

Datenbank optimieren (InnoDB Buffer Pool, OPcache)

Blaues Balkendiagramm-Icon mit drei unterschiedlich hohen Balken.

Horizontal skalieren mit App-Servern, Queues, Redis

Balkendiagramm-Icon, Symbol für Reporting und Datenvisualisierung.

Indexierung & Reporting entkoppeln

Uhr Icon

Backups & Migrationen frühzeitig planen

Icon eines Zahnrads als Symbol für Systemkonfiguration und Prozesse.

Automatisierte Lasttests in der Entwicklung

Klemmbrett-Symbol mit Häkchen, das für Planung, Aufgabenlisten und Best Practices steht.

Cluster-Setup nach Best Practices gestalten

Entdecke die Benchmarks & Praxis-Insights

Lade beide Berichte herunter und behalte das bevorstehende Webinar im Auge.