1 Minute Lesezeit

Shopware Visionary Award 2025: Diese 3 Onlineshops wurden auf dem Shopware Community Day ausgezeichnet

Shopware Visionary Award 2025: Diese 3 Onlineshops wurden auf dem Shopware Community Day ausgezeichnet

Ein historischer Moment für die Shopware Community 

Am 17. September 2025 war es so weit: Im Rahmen des Shopware Community Day (SCD) wurde zum ersten Mal der Shopware Visionary Award verliehen. Unter dem Motto Celebrating the Bold ehrte Shopware damit Unternehmen, die den digitalen Handel nicht einfach nur betreiben – sondern mutig neu denken, Grenzen verschieben und den E-Commerce von morgen prägen. 

Die Auszeichnung würdigt visionäre B2B- und B2C-Onlineshops, die Exzellenz, Emotion und Effizienz auf besondere Weise miteinander verbinden. Eine Fachjury aus dem Shopware-Management und dem Award-Sponsor Mollie entschied über die drei Gewinner.  

Von der Nominierung bis zur Jury-Entscheidung 

Der Weg zu den Gewinnern war ein mehrstufiger Prozess: Zunächst konnten Kunden und Partner Shops nominieren. Aus allen Einsendungen erstellte Shopware eine Shortlist von zwölf Shops, die anschließend im Community Hub präsentiert wurden. Dort hatte die Community die Möglichkeit, ihre Favoriten zu unterstützen. Auf dieser Basis wurden sechs Finalisten gewählt – aus denen schließlich die Jury die drei Gewinner kürte. 

Die Finalisten – Vielfalt und Innovationskraft 

Die Qualität der eingereichten Shops zeigte: Mut und Kreativität sind in der Shopware Community zuhause. Zu den sechs Finalisten zählten: 

  • Bastei Lübbe 

  • FoodTrail 

  • Müller 

  • Klapster 

  • Samen Schwarzenberger 

  • G. Wurm 

Alle Finalisten setzten starke Impulse – doch drei von ihnen konnten die Jury und die Community am Ende besonders überzeugen. 

Die Gewinner des Shopware Visionary Award 2025 

Klapster – Treppenplanung in 3D erlebbar machen

Klapster hat gezeigt, wie technologische Exzellenz und emotionale Markenerlebnisse zusammenfinden. Der Onlineshop bietet einen fotorealistischen 3D-Konfigurator mit Mehrsprachen-Support, der es Kund:innen ermöglicht, ihre individuelle Treppenlösung intuitiv zu planen. 

  • Next-Level-Innovation: Fotorealistischer 3D- und bald auch AR-Konfigurator. 

  • Community-Power: Aktive Fangemeinde, die Ideen teilt und Begeisterung schafft. 

  • Emotionales Shopping: Treppenplanung wird vom nüchternen Projekt zum Lifestyle-Erlebnis. 

➝‬ Mehr zu den Möglichkeiten mit 3D- und AR-Commerce  ➝‬ Entdecke, wie Shops mit Erlebniswelten inspirierende Customer Journeys gestalten. 

Samen Schwarzenberger – maßgeschneiderte Naturerlebnisse

Samen Schwarzenberger setzt neue Maßstäbe im Bereich Mass Customization: Mit einem intelligenten Konfigurator können Kund:innen ihre individuelle Saatmischung erstellen – basierend auf Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Klima oder Tiernutzung. 

  • Innovative Customization: Komplexe Daten werden in intuitive Nutzerführung übersetzt. 

  • Gamification für die Community: Spielerische Features machen Gärtnern zum gemeinsamen Erlebnis. 

  • Holistisches Ökosystem: Vom Podcast bis zum POS – die Marke bleibt über alle Kanäle hinweg präsent. 

Mehr über nahtlose Omnichannel-Lösungen 

G. Wurm – B2B neu gedacht

Als B2B-Händler für Dekorationsartikel hat G. Wurm gezeigt, wie man digitale Transformation ganzheitlich lebt. Mit über 8.000 SKUs beweist das Unternehmen, dass Skalierbarkeit, Effizienz und emotionale Kundenerlebnisse im B2B-Handel kein Widerspruch sind. 

  • AI-gestützte Skalierbarkeit: Automatisch generierte, mehrsprachige Dokumentation für über 8.000 SKUs. 

  • Digitale Angebote: Schlankes B2B-Angebotsmanagement – nativ in Shopware integriert. 

  • Kundenzentrierte UX: Emotionales Design und smarte Retargeting-Mechanismen. 

  • Unified Commerce Hub: Alle Touchpoints – vom Showroom bis zur Messe – zentral gebündelt. 

➝‬ Hier geht’s zur Case Study von G. Wurm  ➝‬ Erfahre mehr über die Möglichkeiten im B2B-Commerce mit Shopware  ➝‬ Entdecke die Potenziale von Shopware AI 

Preise und Vorteile – darüber freuten sich die Gewinner 

Die drei Sieger erhielten nicht nur Ruhm und Ehre, sondern drei exklusive Vorteile: 

  • Spendencheck für einen guten Zweck im Namen des Gewinners 

  • Award-Titel und Trophäe, die den Onlineshops ein Jahr lang einen besonderen Stellenwert in der Shopware Community verleihen. 

  • Discovery Workshop mit dem Shopware Consulting-Team, um individuelle Wachstumsstrategien zu entwickeln. 

Gewinner des Shopware Visionary Award - Schwarzenberger, G. Wurm GmbH &.Co. KG, raumvonwert GmbH.

Ein Signal für die Branche 

Die Gewinner des Visionary Awards zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig digitale Exzellenz, emotionale Commerce-Erlebnisse und effiziente Prozesse umgesetzt werden können. Sie inspirieren andere Händler:innen, mutig neue Wege zu gehen – und spiegeln die Werte wider, die Shopware seit jeher prägen: offen, authentisch und visionär. Weitere Hintergründe zum Award findest du auf der Visionary Award Landingpage.

Fazit: Ein Meilenstein für die Shopware Community

Mit der erstmaligen Verleihung des Shopware Visionary Awards wurde auf dem SCD 2025 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die Gewinner sind Vorbilder für eine ganze Branche und zeigen, was mit Mut, Technologie und Kreativität möglich ist. 


Zu den drei Gewinnershops: