Schöppingen, Leipzig 10.09.2014 – Die Handelsplattform bepado und der Händlerbund, Europas größter Online-Handelsverband, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen dieser Kooperation können die rund 30.000 durch den Händlerbund vertretenen Onlinepräsenzen ihre Produkte in dem Handelsnetzwerk bepado bis Ende des Jahres kostenfrei integrieren. Damit avanciert bepado.com zum drittgrößten Online-Marktplatz in Deutschland.
„Unseren Mitgliedern eröffnet sich durch die Kooperation mit bepado die Möglichkeit, ihre Waren einem noch größeren Käuferkreis anzubieten“, kommentiert Andreas Arlt, Vorstandsvorsitzender des Händlerbundes, die strategische Partnerschaft. „Und das, ohne zusätzlichen Aufwand und der für bepado typischen Möglichkeit, sich mit zahlreichen Händlern des Netzwerks zu vernetzen und Waren untereinander auszutauschen.“ Alle Händler, die sich für den zusätzlichen Vertriebskanal über bepado.com registrieren, können so bis Ende des Jahres kostenlos auf bepado.com handeln. „Mit dem Ausbau unseres Portfolios können Mitglieder bei ,Händlerbund Marktplätze‘ themenspezifische Angebote, Tools und Empfehlungen für erfolgreichen Online-Handel auf Plattformen nutzen. Indem wir unseren Mitgliedern die Tür zu dem Online-Marktplatz öffnen und bepado empfehlen, greifen wir ihnen bei der Professionalisierung ihres Onlineangebotes unter die Arme und tragen zu ihrer Wettbewerbsfähigkeit bei.“
Höhere Reichweite und ganzheitliches Beratungsangebot
Die Aktivierung des Onlineshops auf bepado.com geschieht für die Mitglieder des Händlerbunds denkbar einfach. Sie müssen sich weder neu registrieren, noch ihre Produkte erneut einpflegen: Ein Klick genügt und ihre Produkte werden automatisch auf die Handelsplattform übernommen. Gleichzeitig baut der Händlerbund seine eigene Community auf bepado auf, sodass auch Nicht-Mitglieder über neue Angebote des größten europäischen E-Commerce-Verbands informiert werden.
„Dadurch ist die Partnerschaft für beide Seiten eine Win-win-Situation. Wir werten unser Angebot durch die ganzheitliche Beratung durch den Händlerbund auf; zudem profitieren die Händler, die ihre Produkte bereits auf unserer Plattform anbieten, von einer erheblichen Reichweitensteigerung und Erweiterung des Sortiments“, erklärt Dietmar Hölscher, Projektleiter bepado. „Da unser Service bis Ende des Jahres kostenfrei ist, rechnen wir mit einer großen Nachfrage und gehen wir davon aus, dass bepado rasch zu den beiden größten Marktplätzen eBay und Amazon aufschließen wird. Dadurch, dass der Händlerbund Onlinehändler in ganz Europa vertritt, legen wir mit der Partnerschaft auch den Grundstein für unser internationale Wachstumsstrategie.“
Digitales Schaufenster
Auf dem Online-Marktplatz der shopware AG, der seit Mai 2014 live ist, sind bereits über 1.500 Händler mit mehr als 3,5 Millionen Produkten vertreten. bepado bietet ihnen nicht nur die Möglichkeit, über das Kundenportal eine breite Zielgruppe an Endkunden direkt zu erreichen und eine große Sichtbarkeit und Reichweite für ihre Waren herzustellen. Über das Händlerportal können sie sich auch mit anderen E-Commerce-Anbietern vernetzen, können deren Produkte in ihr eigenes Angebot aufnehmen oder sie mit ihren Waren beliefern. Dadurch haben Händler die Möglichkeit, ihr Angebot unabhängig von großen Verkaufsplattformen ohne zusätzliche Aufwände und Kosten zu erweitern und ihre Produkte durch passendes Zubehör aufzuwerten. Nicht nur kleine und mittlere Händler können mit bepado das volle Potenzial des Online-Vertriebs ausschöpfen. Auch stationären Händlern gelingt auf dem Handelsnetzwerk ganz einfach und professionell der Schritt ins Netz.
Manager Public Relations
Wiljo Krechting ist E-Commerce-Experte und Manager Public Relations beim Shopsystem-Hersteller shopware AG. Der Medienprofi Krechting studierte Politikwissenschaften und Journalistik in Münster und Melbourne und sammelte dort Erfahrungen als Auslandskorrespondent für den Axel-Springer-Verlag. Journalistische Stationen durchlief Krechting unter anderem bei der Rheinischen Post, der WELT, BILD, dem Hamburger Abendblatt und dem australischen Wirtschaftsportal theaustralian.com.
Tel: +49 (0) 2555 92885-0
UK: +44 (0) 203 095 2445
Worldwide: 00 800 746 7626 0
Fax: +49 (0) 2555 92885-99
Für Presseverteiler anmelden:
public.relations@shopware.com