Schöppingen, 23. Juli 2012 - Passend zum Start der Olympischen Sommerspiele in London werden die Mitarbeiter der shopware AG auch sportlich aktiv. Denn ganz nach dem Motto „in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“ spendiert das Software-Unternehmen seinen Arbeitskräften ab sofort dauerhaft den Besuch im Fitnessstudio. Bundestagsabgeordneter Jens Spahn lobte die Maßnahme in seiner Funktion als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion als „beispielhafte Maßnahme für die betriebliche Gesundheitsförderung“. Ein ähnliches Konzept wird schon länger von IT-Unternehmen wie Google oder Apple vorangetrieben. Denn in diesen innovativen Unternehmen wurde schon früh erkannt, dass die betriebliche Krankheitsprävention eine lohnende Investition in den langfristigen Erhalt der Arbeitskraft der eigenen Mitarbeiter ist.
Sport gilt als ein Allheilmittel. Egal ob zur Prävention von Rücken-und Gelenkschmerzen, zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems oder zum Abbau von Stress. Sport ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die mentale Leistung. Daher hat die shopware AG ein Abkommen mit dem örtlichen Fitnessstudio „Vechtevital“ in Schöppingen getroffen. So kann jeder Shopware-Mitarbeiter nach Herzenslust im Studio unter Anleitung von professionell ausgebildeten Trainingsleitern sein speziell auf die Trainingsziele angepasstes Workout absolvieren oder an den zahlreichen Kursen wie Spinning, Rückengymnastik oder Pilates teilnehmen. Hierzu Stefan Heyne, Vorstand der shopware AG: „Wir möchten unseren Angestellten einen Ausgleich zu einem eher bewegungsarmen Tagesablauf bieten und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil fördern. Dies soll zum einem zur frühzeitigen Prävention von Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen, Diabetes oder Depressionen beitragen und zum anderen den Teamgeist beim gemeinsamen Trainieren stärken.“
Die betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt sukzessiv an gesundheitspolitischer und wirtschaftlich strategischer Bedeutung, wie auch MdB Jens Spahn betonte: „Betriebe, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, sind immer auf der besseren Seite, denn sie sparen im Gegenzug die Kosten, die durch kranke Mitarbeiter entstehen. Insofern ist Shopware ein sehr gutes Beispiel.“ Denn sportlich aktive Mitarbeiter fallen nachweislich weniger aufgrund von Krankheitsfällen aus, sind konzentrierter und dadurch leistungsstärker. Aus Sicht des Unternehmens und der Mitarbeiter kann man daher von einer „Win Win“-Situation sprechen.
Manager Public Relations
Wiljo Krechting ist E-Commerce-Experte und Manager Public Relations beim Shopsystem-Hersteller shopware AG. Der Medienprofi Krechting studierte Politikwissenschaften und Journalistik in Münster und Melbourne und sammelte dort Erfahrungen als Auslandskorrespondent für den Axel-Springer-Verlag. Journalistische Stationen durchlief Krechting unter anderem bei der Rheinischen Post, der WELT, BILD, dem Hamburger Abendblatt und dem australischen Wirtschaftsportal theaustralian.com.
Tel: +49 (0) 2555 92885-0
UK: +44 (0) 203 095 2445
Worldwide: 00 800 746 7626 0
Fax: +49 (0) 2555 92885-99
Für Presseverteiler anmelden:
public.relations@shopware.com