Schöppingen, 28.02.2018 – Die shopware AG hat beim regionalen Arbeitgeberwettbewerb „Great Place to Work“ den zweiten Platz belegt. Damit gehört das Schöppinger Softwareunternehmen zum wiederholten Mal zu den Spitzen-Arbeitgebern in der gesamten Region. Am Dienstagabend wurden die Preise von „Great Place to Work“ im Aschendorff Verlag in Münster verliehen.
Die Ergebnisse konnten verbessert werden
Als Grundlage für die Bewertung wurden die Mitarbeiter in einer anonymen Umfrage zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in die Führungskräfte, Respekt, Fairness, Identifikation mit dem Arbeitgeber, Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance befragt. Insgesamt haben 92% der Shopware Mitarbeiter an der freiwilligen Befragung teilgenommen. Die erzielten Ergebnisse lagen in allen Bereichen über dem Durschnitt und Marktbenchmark. Der errechnete Mittelwert, der sogenannte Trust Index konnte im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte auf 94% erhöht werden. 98% der Teilnehmer haben angegeben, gerne zur Arbeit zu kommen und stimmen der Aussage „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“ zu.
Die Auszeichnung spornt an
Für Shopware ist diese Auszeichnung von großer Bedeutung. „Die Auszeichnung bestätigt uns darin, ein Spitzen-Arbeitgeber zu sein. Das macht uns stolz und zeigt, dass wir mit unseren Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsplatzqualität auf dem richtigen Weg sind. Zugleich ist die Auszeichnung ein Ansporn für uns, das Niveau selbst als schnell wachsendes Unternehmen sogar noch zu verbessern“, sagt Shopware-Vorstand Sebastian Hamann.
Preisverleihung in Münster
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft, dem Medienpartner Zeitungsgruppe Münsterland und dem Münsterland e.V. zeichnet Great Place to Work einmal jährlich die besten Arbeitgeber aus. Im Münsterland haben in diesem Jahr wieder einmal Dutzende Unternehmen teilgenommen.
Work-Life-Balance bei Shopware
Shopware legt viel Wert darauf, seinen Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance und Freiraum zu bieten. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Angebote für die Mitarbeiter, wie beispielsweise das wöchentlich stattfindende Frühstück, die kostenfreie Nutzung von Fitnessstudios, kostenfreie Getränke, Obst und Snacks sowie das offene Raumkonzept. Außerdem können sich die Mitarbeiter Auszeiten in den Lounge-Bereichen, im Garten, oder am Beach nehmen. Darüber hinaus übernimmt Shopware etwa die Betreuungskosten für die Kinder all seiner Angestellten.
Manager Public Relations
Wiljo Krechting ist E-Commerce-Experte und Manager Public Relations beim Shopsystem-Hersteller shopware AG. Der Medienprofi Krechting studierte Politikwissenschaften und Journalistik in Münster und Melbourne und sammelte dort Erfahrungen als Auslandskorrespondent für den Axel-Springer-Verlag. Journalistische Stationen durchlief Krechting unter anderem bei der Rheinischen Post, der WELT, BILD, dem Hamburger Abendblatt und dem australischen Wirtschaftsportal theaustralian.com.
Tel: +49 (0) 2555 92885-0
UK: +44 (0) 203 095 2445
Worldwide: 00 800 746 7626 0
Fax: +49 (0) 2555 92885-99
Für Presseverteiler anmelden:
public.relations@shopware.com