Shopware startet die Agentic Commerce Alliance zur Gestaltung einer vielfältigen, autonomen Zukunft des Handels

Schöppingen, 10. Juli 2025 – Shopware hat heute die Gründung der Agentic Commerce Alliance in Europa bekanntgegeben. Diese Initiative versteht sich als proaktive Antwort auf das aktuelle KI-Landschaftsbild, das kurz davorsteht, das digitale Handelsökosystem disruptiv zu verändern.

Press Release: Shopware-CEO-Stefan-Hamann (Portrait)

Die Allianz verfolgt zwei zentrale Ziele:

  • Sicherstellen, dass Händler in der Bot-Ökonomie überleben können:

    Die Allianz wird offene, interoperable Standards schaffen, die es Händlern jeder Größe ermöglichen, am Agent-zu-Agent-Handel teilzunehmen, ohne die Kontrolle an zentralisierte KI-Plattformen abzugeben. Durch die Entwicklung von Frameworks zur Erlebnisdifferenzierung erhalten KI-Agenten Zugang zu mehr als nur zum Preis, nämlich Servicequalität, Markenvertrauen, Produktexpertise und gemeinschaftlicher Werte.

  • Künstliche Intelligenz für echte Differenzierung nutzen:

    Indem Händler ihre unverwechselbare Markenidentität und ihr Werteversprechen bewahren können, und zwar über rein transaktionale Entscheidungen hinaus, wird die Allianz Innovationen vorantreiben: durch Hyperpersonalisierung, immersive 3D-Shopping-Erlebnisse, reibungslose Automatisierung und Kundenservice auf Expertenniveau.

Die Dringlichkeit dieser Initiative wird durch die bereits beteiligten hochkarätigen Branchenpartner unterstrichen. Neben Shopware, das bereits Anfang 2022 zusammen mit OpenAI den ersten KI-Copiloten entwickelte, gehören der Allianz 15 weitere führende Unternehmen aus verschiedensten Branchen an. Weltweit betreiben mehr als 55.000 B2C- und B2B-Händler einen Shopware-Shop. Dies demonstriert das transformative Potenzial und die praktische Umsetzbarkeit des Agentic Commerce.

Stefan Hamann teilt seine Visionen und Erkenntnisse regelmäßig auf seinem persönlichen Blog unter agentic-commerce.sh und wurde kürzlich als einer der Top-10-Experten im Bereich KI im Handel ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für die zentrale Rolle und Führungsposition der Allianz bei der Gestaltung dieses revolutionären Handelsmodells.

„Der Beitritt zur Agentic Commerce Alliance ist ein klares Bekenntnis zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft des digitalen Handels. Wir sind überzeugt: Diese Zukunft gehört jenen, die Technologie mit Markenidentität vereinen. Agentic Commerce ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Vision, um den Handel zu demokratisieren, in dem KI Marken jeder Größe zum Erfolg verhilft“, sagte Borys Skraba, CCO der Strix Group.

Weitere Informationen sind auf der Website der Allianz zu finden.

Dein Ansprechpartner

Wiljo Krechting

Wiljo Krechting

Manager Public Relations

Wiljo Krechting ist E-Commerce-Experte und Manager Public Relations beim Shopsystem-Hersteller shopware AG. Der Medienprofi Krechting studierte Politikwissenschaften und Journalistik in Münster und Melbourne und sammelte dort Erfahrungen als Auslandskorrespondent für den Axel-Springer-Verlag. Journalistische Stationen durchlief Krechting unter anderem bei der Rheinischen Post, der WELT, BILD, dem Hamburger Abendblatt und dem australischen Wirtschaftsportal theaustralian.com.