Schöppingen, 1. Oktober 2025 - Auch in diesem Jahr bestätigt die neue EHI-Studie gemeinsam mit der eCommerceDB den Erfolg von Shopware: Die E-Commerce-Plattform ist erneut die führende Lösung in Deutschland – und das bereits zum vierten Mal in Folge.
Im Ranking der meistgenutzten Shopsysteme der 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops in Deutschland belegt Shopware laut der Erhebung weiterhin Platz 1. Laut der aktuellen Studie setzen 11,5 % der Top-Onlineshops auf Shopware. Damit vertrauen 115 der größten und erfolgreichsten Onlineshops in Deutschland auf die offene und flexible Lösung.
Wachstum im deutschen E-Commerce
Auch der Gesamtmarkt zeigt sich wieder stärker. Der Netto-E-Commerce-Umsatz der Top-1.000 Onlineshops lag 2024 bei €80,4 Mrd. – ein Plus von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Nach der Stagnation der letzten Jahre hat sich der Markt damit stabilisiert. Für 2025 erwartet das EHI ein weiteres Wachstum von 5,3 %.
Besonders interessant: Die Top-100 Shops erwirtschaften inzwischen mehr als zwei Drittel des Gesamtumsatzes – die Marktkonzentration nimmt also weiter zu.
Die Top-Onlineshops im Überblick
An der Spitze des Rankings steht weiterhin amazon.de mit einem Umsatz von über €15 Mrd., gefolgt von otto.de (ca. €4,4 Mrd.) und zalando.de (ca. €2,6 Mrd.). Unter den Aufsteigern finden sich rewe.de (+33,5 %), shop-apotheke.com (+29,1 %) und shein.com (+18 %) – allesamt mit besonders starkem Wachstum im Jahr 2024.
Bedeutung für Entscheider
Gerade für Unternehmen, die aktuell über ein neues Shopsystem nachdenken, liefert die Studie eine klare Orientierung:
Marktführer-Status bedeutet Vertrauen, Stabilität und eine starke Community.
Flexibilität und Zukunftssicherheit sind entscheidend, um in einem zunehmend konzentrierten Marktumfeld erfolgreich zu sein.
Shopwares Open-Source-Ansatz ermöglicht es, individuelle Anforderungen umzusetzen – ein entscheidender Vorteil für Händler, die auf Wachstum und internationale Skalierbarkeit setzen.
„Wir sind stolz darauf, auch 2025 als Marktführer unter den Shopsystemen in Deutschland bestätigt worden zu sein. Dass so viele der umsatzstärksten Onlineshops auf Shopware setzen, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Ein großes Dankeschön an unsere Kunden und Partner für ihr Vertrauen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des digitalen Handels – offen, authentisch und visionär“, sagte Shopware Co-CEO Sebastian Hamann.
Mehr Details:
Manager Public Relations
Wiljo Krechting ist E-Commerce-Experte und Manager Public Relations beim Shopsystem-Hersteller shopware AG. Der Medienprofi Krechting studierte Politikwissenschaften und Journalistik in Münster und Melbourne und sammelte dort Erfahrungen als Auslandskorrespondent für den Axel-Springer-Verlag. Journalistische Stationen durchlief Krechting unter anderem bei der Rheinischen Post, der WELT, BILD, dem Hamburger Abendblatt und dem australischen Wirtschaftsportal theaustralian.com.
Tel: +49 (0) 2555 92885-0
Worldwide: 00 800 746 7626 0
Für Presseverteiler anmelden:
public.relations@shopware.com