Fashionbrands leben von Trends und Emotionen. Mit Shopware kannst Du eine starke und ganzheitliche Onlinepräsenz erschaffen – über sämtliche Kanäle hinweg. Nutze Deinen Onlineshop als Laufsteg. Verknüpfe ihn mit Deinem POS oder den sozialen Medien. Inspiriere Fashion-Liebhaber über alle Grenzen hinweg und biete ihnen ein ansprechendes und flüssiges Einkaufserlebnis.
Shopware besticht durch eine ganzheitlich perfekte Bedienbarkeit auf allen Endgeräten. Unterwegs durch die neuesten Looks stöbern macht Deinen Kunden so noch mehr Spaß!
Shopware verfolgt konsequent den API-first-Ansatz und bietet eine solide Grundlage für viele Kanäle z. B. Headless Commerce. Dein Online-Business profitiert vom Wachstumspotenzial und Zukunftssicherheit.
In der schnelllebigen Modebranche ist eine kurze Time-to-Market entscheidend. Mit Shopware kannst Du Deine Visionen zeitnah umsetzen.
Mit den Shopware Erlebniswelten setzt Du Deine Marke perfekt in Szene. Lasse ganzheitliche Einkaufserlebnisse kanalübergreifend stattfinden – unabhängig von Inhalt oder Endgerät. Gestalte visuell ansprechende Shopseiten oder nutze Storytelling, um Deine Kunden Schritt für Schritt durch eine virtuelle Einkaufstour zu führen. Das Ganze funktioniert intuitiv einfach per Drag & Drop.
„Auf der einen Seite stehen die großen Online-Plattformen und auf der anderen Seite die einzelnen Marken. Wie können sich einzelne Marken von den großen Plattformen abheben? Indem sie ihre eigene einzigartige Geschichte erzählen.“
Social Media ist längst zum Schaufenster geworden und versorgt Nutzer mit immer neuen Style-Impulsen. Verkaufe da, wo Deine Kunden nach Inspiration suchen. Mit Shopware kannst Du Deine Produkte auf Instagram oder anderen Social Media-Kanälen platzieren und so Deine Kunden zum perfekten Zeitpunkt in der Customer Journey erreichen.
Ein maßgeschneidertes Hemd, ein besonderes Motiv auf dem Pulli oder Schmuck in der Lieblingsfarbe? Biete Deinen Kunden die Freiheit, Fashion individuell zu gestalten! Der Produktkonfigurator von Shopware macht es möglich, sehr individuelle Produkte in Deinem Shop anbieten und jeden Wunsch Deiner Kunden erfüllen zu können.
Kleidung wirkt am besten, wenn Du Deinen Kunden zeigst, wie man sie kombinieren kann. Und noch besser: wenn Deine Kunden den kompletten Look mit wenigen Klicks im Warenkorb ablegen können. Mit Bildmapping kannst Du Produkte auf Bildern einbinden und Deine Kunden interaktiv auf die Produktseiten weiterleiten.
Der POS besticht durch persönliche Beratung, doch auch im Onlineshop muss das nicht fehlen. Ein Produktberater führt den Kunden mit gezielten Fragen und Auswahlmöglichkeiten Schritt für Schritt zum Wunschprodukt. So machst Du Deine Kunden glücklich!
Verknüpfe Deinen Onlineshop mit dem POS. Denn manchmal wollen Kunden doch lieber erst etwas anprobieren oder vor Ort stöbern. Über den Store Locator können Deine Kunden nach der nächstgelegenen Filiale suchen und direkt wichtige Daten wie Adresse und Öffnungszeiten einsehen. Eine Verknüpfung mit Google Maps erlaubt es außerdem, die Route zu berechnen. So findet Dein Kunde den Weg auch in Dein stationäres Ladengeschäft.
Ein Produkt hat das Interesse des Käufers geweckt, ist aber nicht mehr auf Lager? Mit der Verfügbarkeitsanfrage kann sich der Kunde einen Überblick verschaffen, in welchem POS das Objekt der Begierde noch zu haben ist. Anderes Szenario: Eine Kundin liebäugelt mit einem Kleid und sieht, dass online nur noch zwei Exemplare verfügbar sind. Jetzt wartet sie mit der Kaufentscheidung vermutlich nicht mehr lange. In jedem Fall ist die Verfügbarkeitsanfrage ein nützliches und kundenfreundliches Tool.
Starte jetzt mit dem bewährten Shopware-System in den E-Commerce – und zwar kostenlos und flexibel! Denn es fallen keine Kosten an, bis Du Umsätze erzielst. Du profitierst außerdem von der maximalen Kostenkontrolle und kannst monatlich kündigen.