Die Zukunft von Shopware 5 ist für uns eine Herzensangelegenheit. Shopware 5 steht für mehr Emotionen, stimmungsvolles Erleben im Shop und einzigartige Produkterlebnisse. Das stabile und bewährte Produkt bietet die perfekte Basis für Projekte unterschiedlicher Komplexität und ist dank seines großen Ökosystems sehr flexibel und anpassbar.
Updates und Support
Downloads
Erweiterungen
Händler Umsatz in 2019
Mit Shopware kannst Du Dich voll und ganz auf Dein Kerngeschäft konzentrieren. Das Backend ist durchdacht strukturiert, um Shopbetreibern den Einstieg zu erleichtern und Zeit zu sparen.
Eine hochmoderne und zukunftsweisende Highend-Architektur bildet die Basis von Shopware. PHP 7 und die Integration von Elasticsearch gehören genauso dazu wie eine offene API.
Shopware bedeutet Freiheit. Du hast die Möglichkeit, Deinen Shop ganz einfach zu individualisieren. Viele Anpassungen lassen sich bereits standardmäßig im Backend umsetzen.
Shopware ist vollständig quelloffen. Dadurch ergeben sich neue, hilfreiche Anpassungsmöglichkeiten, die Deinen Shop noch attraktiver machen.
Mit Shopware profitierst Du von einem System, das ständig um innovative Features erweitert wird, die das Potential haben, den Handel von morgen entscheidend zu verändern.
Im E-Commerce ist Zeit eine wertvolle Ressource. Um nichts davon zu verlieren, bietet Shopware Enterprise die Möglichkeit, mehrere Shops in kürzester Zeit an den Start zu bringen.
Starte jetzt mit dem bewährten Shopware-System in den E-Commerce – und zwar kostenlos und flexibel! Denn es fallen keine Kosten an, bis Du Umsätze erzielst. Du profitierst außerdem von der maximalen Kostenkontrolle und kannst monatlich kündigen.
Schaffe ein prägendes Einkaufserlebnis.
Mache das Einkaufen für Deine Kunden zum Erlebnis. Nutze die Shopware-Einkaufswelten und wecke Emotionen. Steigere das Kaufinteresse und verschaffe Dir erhebliche Wettbewerbsvorteile. Produkte, Bilder, Banner, HTML-Texte oder Videos lassen sich über die Gestaltungsbühne im Backend frei positionieren und sorgen für individuelle Ansichten in Deinem Shop. So kannst Du auf einfache Weise professionelle Landingpages oder komplette Erlebniswelten im Shop erstellen. Über den Shopware Community Store kannst Du die Einkaufswelten flexibel mit verschiedenen Erweiterungen ausbauen und um viele zusätzliche und abwechslungsreiche Funktionen ergänzen. Die Einkaufswelten lassen Dir grenzenlose Freiheit – und das alles völlig ohne Programmierkenntnisse.
Die Bilder in Deinem Shop werden einmalig hochgeladen. Danach passt sich die Auflösung automatisch dem jeweiligen Endgerät an.
Du kannst Deine Einkaufswelten für diejenigen Geräte einstellen und perfektionieren, auf denen Sie dargestellt werden sollen.
Einfacher geht es nicht: die Einkaufswelten kannst Du ohne Programmierkenntnisse anlegen und optimieren.
Entscheide frei, welche Elemente in Deiner Einkaufswelt dargestellt werden. Ob Artikel-Slider, Videos oder Blog-Texte: Wähle aus einer frei erweiterbaren Bibliothek.
Innerhalb des Rasters sind Dir keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Elemente in der Größe frei festlegen, beliebig kombinieren und nach Wunsch per Drag & Drop verschieben.
Auf einem Raster im Backend kannst Du die Elemente in Deiner Einkaufswelt frei positionieren. Das Layout des Rasters definierst Du für jede Einkaufswelt ganz individuell.
Um Dir die Arbeit mit den Einkaufwelten noch stärker zu vereinfachen, findest Du im Standard von Shopware verschiedene Vorlagen inklusive aller Einstellungen und Medien. Einfach Texte anpassen und Bilder austauschen – schon hast Du mit wenigen Klicks emotionale Einkaufwelten für Deine Unternehmensbeschreibung oder Produktvorstellung geschaffen.
Storytelling ist ein Feature, das Deine Kunden auf eine stimmungsvolle Reise durch den Shop führt. Storytelling definiert ein unverwechselbares Markenerlebnis und erlaubt es Dir, Deine Marke mit Emotionen aufzuladen. So wie ein stationäres Ladengeschäft den Kunden auf eine emotionale, inspirierende Reise durch die Welt seiner Produkte mitnimmt, überträgt Storytelling genau dieses Gefühl nahtlos in das Internet. Dabei werden Produkte nicht nur präsentiert, sondern immer im Kontext eines Erlebnisses mit all seinen Emotionen, Stimmungen und Werten erzählt.
Mit Storytelling schaffst Du geräteübergreifende, einheitliche Einkaufserlebnisse. Die erzeugte Stimmung bleibt auf jedem Device erhalten.
Als wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen, inspirierenden Einkaufserlebnisses bringen die Sideview-Elemente noch mehr Emotionen in Deinen Shop. Per Klick oder Touch auf ein Bild bekommt Dein Kunde die passenden Produkte dazu angezeigt. Deine Kunden werden es lieben, beim Stöbern verborgene Schätze zu entdecken. Das sorgt für ein einprägsames Shopping-Erlebnis. Und ganz nebenbei leisten die Sideview-Elemente einen weiteren Beitrag zu einer außergewöhnlichen Usability.
Mit Shopware bleibt Dein Kunde während seines Besuchs in der Einkaufswelt und damit in einem emotionalen, inspirierenden Shopping-Erlebnis. Möchte er sich ein Produkt im Detail anschauen, bekommt er die gewünschten Information dazu direkt angezeigt. Was ihm gefällt, kann er auf einem Merkzettel speichern. Aus der Quickview kehrt Dein Kunde jederzeit an den ursprünglichen Punkt im Storytelling zurück. Die Einheit von Einkaufswelt, Geschichte und Emotionen wird so jederzeit gewahrt.
Mit Shopware können Deine Kunden direkt aus dem Listing einkaufen. Ohne Reload der Seite werden Artikel direkt aus dem Listing oder der Quickview in den Warenkorb gelegt. Die Customer Journey wird so flüssiger und stimmiger. Besonders für Nutzer mobiler Endgeräte fühlt sich das Shoppingerlebnis in Deinem Shop so noch angenehmer an.
Mit den Möglichkeiten zur Filterung und Sortierung bietest Du Deinen Kunden einen echten Mehrwert beim Einkauf in Deinem Shop. Durch die Anwendung von Filtern ohne Seiten-Reload wirkt das Shoppingerlebnis flüssiger. Zudem werden Filterkombinationen ohne Treffer automatisch ausgeblendet. Die Einstellungen zu Filtern und Sortierungen können sowohl für Deinen gesamten Shop, als auch für einzelne Kategorien konfiguriert werden.
Mit dem Advanced Feature Digital Publishing kannst Du ganz einfach und direkt in Shopware dynamische Banner erstellen. Abgeschnittene Texte oder Buttons gehören ab jetzt der Vergangenheit an und machen Platz für ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind alle Banner, die Du erstellst, full responsive.
Platziere Texte und Buttons auf unterschiedlichen Ebenen, vergleichbar mit Photoshop. Integriere echte „Call-to-Action“ Buttons in Deine Einkaufswelten und erzeuge dadurch full responsive Banner.
Betrachte Deine Banner in einer übersichtlichen Live-Vorschau. Teste, wie sich die Banner auf verschiedenen Endgeräten und in verschiedenen Formaten verhalten.
Die Texte in Deinen Bannern werden als HTML-Texte ausgegeben. Dadurch sind sie relevant für Suchmaschinen und liefern eine optimale SEO-Performance.
Beim Zusammenstellen Deiner Banner kannst Du aus verschiedenen Bausteinen wählen. Dabei stehen Dir Bilder, Hintergründe, Texte und Buttons zur Verfügung.
Selbstverständlich kannst Du Deine selbst erschaffenen Banner perfekt in Deine bestehenden Einkaufswelten bzw. in Dein Storytelling integrieren.
Digital Publishing unterstützt Dich aktiv bei Deiner Internationalisierung. Alle Texte in Deinem Banner kannst Du mit Hilfe des Translators direkt in andere Sprachen übersetzen.
Von der Installation bis hin zur Bannergestaltung - In unserem How To erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Digital Publishing schnell und erfolgreich in Deinem Shop einsetzt.
Zum How ToDann lege direkt los und werte Deinen Online-Shop mit von Dir individuell kreierten und inspirierenden Bannern auf. Als Advanced Feature steht Dir Digital Publishing direkt in Deinem Pluginmanager und Account zur Verfügung.
Um nicht auf das effektive Feature Digital Publishing verzichten zu müssen, stehen Dir attraktive Upgrade-Möglichkeiten bereit. Erhalte jetzt eine unverbindliche und persönliche Beratung und erfahre, welche zusätzlichen praktischen Tools auf Dich warten.
Jetzt beraten lassenHoher Standard. Flaches Design.
Shopware 5 hat einen klaren und modernen Look im konsequenten Flat Design. Nur wenn wichtige Bedienelemente hervorgehoben werden sollen, setzt eine dezente Materialität ein. Wir haben bis ins kleinste Element hinein eine einheitliche Formensprache umgesetzt und allen Animationen eine sehr natürliche, organische Qualität gegeben. Nach dem Grundsatz „form follows function“ haben wir dabei das Design aus dem Nutzungszweck abgeleitet, damit Dein Shop noch schicker und noch einfacher zu bedienen ist.
Viele Anpassungen lassen sich bereits standardmäßig im Backend umsetzen. Dank einer offenen Templatebasis ist Shopware darüber hinaus komplett individualisierbar.
Durch das bis ins Detail durchdachte Responsive Design von Shopware ist eine einheitliche User Experience auf jedem verfügbaren Endgerät gewährleistet.
Die von unabhängigen Experten geprüfte Usability und ein durch und durch optimierter Checkout-Prozess steigern Deine Conversion Rate merklich und nachhaltig.
Im Frontend filtern Deine Kunden ihre Produkte nach Eigenschaften wie Farbe, Material, Hersteller, Versandkosten, Lieferbarkeit, Preis oder Bewertung. Auch der Einsatz von mehreren Filtern gleichzeitig ist dabei möglich. Unschlagbare Übersichtlichkeit und Usability ist auch in der mobilen Version garantiert. Dort befinden sich die Filter im Off-Canvas-Menü. Das sorgt für großen Komfort bei einer großen Artikelauswahl.
Wir haben viel Zeit und Liebe fürs Detail investiert, um die perfekte Usability auf allen Endgeräten zu kreieren. Off-Canvas-Menüs und für Touchgesten optimierte Bedienelemente wie fingerfreundliche Buttons, Galerien mit Pinch-to-Zoom oder Slider mit Momentum Scrolling sorgen für das perfekte mobile Einkaufserlebnis.
Das neue Fashion-Theme für Deinen Online-Shop
Die einfache Sicht auf die Dinge.
Wir wollten Shopware nicht nur für den Kunden im Shop, sondern auch für Dich als Händler, der tagtäglich mit dem System arbeitet, möglichst selbsterklärend gestalten. Das Ergebnis ist eine der intuitivsten Administrationsoberflächen, die Du Dir vorstellen kannst. Das Shopware-Backend ist von jedem Browser aus und unabhängig vom Betriebssystem “on-the-fly” zu nutzen. Dazu musst Du Dich gar nicht groß umstellen, denn Shopware bietet viele Funktionen aus dem Windowsumfeld wie Drag & Drop, Doppelklick und mehr. In verschiedenen Fenstern hast Du immer alle unternehmensrelevanten Zahlen im Überblick. Alles in unbestechlicher und übersichtlicher Schlichtheit. In der Shopware-Administration sparst Du unterm Strich eine Menge Zeit und Geld, das du wiederum in Dein Kerngeschäft investieren kannst.
Im Backend hast Du nicht nur alle Infos und Funktionen auf einen Blick, sondern bist auch nur einen Klick davon entfernt.
Gib einfach Schlagwörter oder Teile davon zu Artikel-, Kundendaten und Bestellungen ein - Shopware gibt schnell und genau die richtigen Treffer aus.
Behalte immer alle wichtigen Daten von den Besucherzahlen über die Conversion bis hin zum Umsatz im Überblick.
Anklicken, rüberziehen, loslassen, fertig – Importiere gewünschte Dateien ganz einfach per Drag & Drop.
Mehr als nur das Wesentliche.
Nutze mit den Marketing-Funktionen von Shopware ungeahnte Möglichkeiten der Verkaufsförderung. Seit jeher haben wir Shopware zu einem System entwickelt, das auf ein Ziel ausgerichtet ist: Verkaufen. Bereits im Standard hat Shopware viele Marketing-Tools mit an Bord, die Du für clevere Kampagnen verwenden kannst. Durch die eingebaute SEO-Optimierung genießt Du die besten Voraussetzungen für ein gutes Suchmaschinen-Ranking. Unter anderem haben wir die Shopware Standard-Templates nach aktuellsten Google-Vorgaben onpage-optimiert, genau wie unser Responsive Template.
Artikel können beliebig nach Varianten gefiltert und ausgegeben werden. Dabei wird in Deinem Shop automatisch das Produktbild der richtigen Variante angezeigt.
Beim Abverkauf von einzelnen Varianten wirst Du frühzeitig informiert, wenn Dein Bestand gegen Null geht.
Bei Produkt-Varianten ist die schnelle Zuweisung mehrerer Bilder einfach und schnell möglich.
Mit den neuen Customer Streams erstellst Du auf Basis von Dir vordefinierten Kriterien Streams. Mit Newslettern, Gutscheinen oder Startseiteninhalten, die eigens für die jeweiligen Streams angepasst werden können, zeigst Du Deinen Kunden das, was sie wirklich interessiert und weckst ihre Kauflust.
„Product Streams“ lenkt die Aufmerksamkeit Deiner Kunden zielgerichtet auf bestimmte Sortimente. Stark vereinfacht, sind Product Streams Suchfilter, die Du als Shopbetreiber vordefinierst. Wenn Du zum Beispiel Deinen Kunden die neuesten Produkte aus einer bestimmten Kategorie, von einer bestimmten Marke oder einer speziellen Preisspanne präsentieren möchtest, legst Du im Backend die gewünschten Eigenschaften für die jeweiligen Streams fest. Im Shop werden die Product Streams an entscheidenden Stellen angezeigt, beispielsweise auf Kategorieseiten, Produktdetailseiten oder auch in einer Einkaufswelt. Der Clou: Die Streams aktualisieren sich nach dem Anlegen automatisch, wenn z.B. neue Artikel im Shop hinzugefügt werden, die den Filterkriterien des jeweiligen Streams entsprechen.
Dynamische Streams für Kategorien platzieren
Zentrales Ausspielen von Streams in Cross-und Upselling-Bereichen
Nahtlose Einbindung in Deine Einkaufswelten
Bei den Product Streams kannst Du die in Frage kommenden Filterbedingungen im Backend beliebig auswählen. Dazu gehören etwa Marken, Preis, Hersteller, Eigenschaft, Bewertung uvm.
Bestimme die Filterbedingungen und weise den Stream den gewünschten Stellen im Shop zu. Die Produkte werden automatisch ausgespielt und aktualisieren sich auch noch selbst.
Ganz neue Möglichkeiten zur Produktvermarktung: Mache Deine Kunde auf eine große Zahl relevanter Produkte aufmerksam und steigere Deine Conversion.
Unsere Shopware Premium Plugins sind Marketing-Features, die von uns als Hersteller entwickelt und zertifiziert wurden. Sie bereichern Deinen Shop um nützliche und clevere Funktionen, von denen Du auf ganzer Linie profitierst.
Die Advanced Promotion Suite ist eines dieser Premium Plugins und das perfekte „all-in-one“ Tool für erfolgreiche Kampagnen in Deinem Onlineshop. Mit der Advanced Promotion Suite kannst Du vielseitige, aus dem stationären Einzelhandel bekannte Promotionaktionen auf Knopfdruck zeitgesteuert in Deinem Onlineshop einsetzen und kombinieren.
Mit unseren weiteren Premium Plugins und tausenden Erweiterungen aus dem Shopware Community Store kannst Du Deinen Shop Stück für Stück mit vielen weiteren Marketing-Tools ausbauen.
Unsichtbar, aber extrem leistungsfähig. Die Shopware Technik.
Eine der grundlegendsten Eigenschaften von Shopware 5 kannst Du nicht auf Anhieb sehen. Du musst sie erleben: die rundumerneuerte Technik. Shopware basiert auf einer extrem leistungsfähigen Software-Architektur, die auf moderne und zukunftsweisende Technologien zurückgreift. Die Codebasis ist schlank, effizient und hat direkte Auswirkung auf die Performance des Systems. Shopware ist ein Open-Source-Produkt. Durch die Einbeziehung tausender Entwickler erfüllt das System höchste Standards und verschafft Dir so eine große Investitionssicherheit. Das mächtige Plugin-System ermöglicht es, Frontend und Backend nach Deinen eigenen Wünschen zu erweitern, ohne die Updatefähigkeit zu verlieren. Schränke Dich bei der Erweiterung Deines Systems nicht ein, denn Shopware macht es auch nicht.
Die quelloffene Community Edition steht unter offizieller Open-Source-Lizenz (AGPL). Durch die gemeinschaftliche Entwicklung erfüllt Shopware die höchsten Standards.
Die quelloffene Community Edition steht unter offizieller Open-Source-Lizenz.
Durch die gemeinschaftliche Entwicklung erfüllt Shopware die höchsten Standards.
Alle Bestandteile von Shopware sind vollkommen quelloffen. Ohne Ausnahme.
Shopware verwendet ausschließlich modernste und zukunftsweisende Technologien. Auch die externen Libraries wurden mit der Version 5 auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Bei der Entwicklung unseres Produkts werden bei jeder kleinsten Änderung höchste Qualitätsstandards eingehalten. Eine durchgängig testgetriebene Entwicklung macht’s möglich.
Das Geheimnis hinter der Effizienz von Shopware ist eigentlich keins. Eine straffe Software-Architektur und ein moderner Kern sorgen für Höchstleistungen „unter der Haube“.
Die offene API von Shopware ist eine mächtige Schnittstelle zu verschiedenen Drittlösungen und kann durch eigene Ressourcen leicht erweitert und individualisiert werden.
Als eines der ersten PHP-basierten Shopsysteme ist Shopware mit der im November 2015 erscheinenden Version PHP 7 kompatibel.
Ab jetzt kann die MySQL Datenbank, aus der der Produktservice im Shopware-Standard seine Daten bezieht, ab der Community Edition durch Elasticsearch ergänzt werden.
Es ist möglich, dazu auch andere Frameworks wie jQuery, AngularJS oder Ember.js zu verwenden. Durch eine besondere Schnittstelle ist die Interoperabilität mit Shopware gewährleistet.
Durch die Integration des Blue Green Deployment ist das Einspielen von Shopware Updates über Cluster Systeme möglich. Bei etwaigen Schwierigkeiten nach dem Einspielen eines Updates kann der Shop ohne Probleme über die noch nicht geupdateten Application-Server auf der alten Shopware-Version weiterlaufen.
Die Composer Integration ermöglicht es Dir, komplexe Projekte auf Shopware aufzubauen und über Versionskontrollen zu verwalten. Das ist besonders für Agenturen und Entwickler interessant. Gleichzeitig kann Dein Shopware-Projekt inklusive Basis-Shop und allen Anpassungen leicht auf Servern ausgerollt, installiert und aktualisiert werden.
Der Bau komplett neuer Templates ist mit der flexiblen Theme Basis kinderleicht geworden. Da Styles und/oder das Javascript des Eltern-Themes nicht übernommen werden müssen, steht der schnellen Entwicklung neuer Themes nichts im Weg.
Shopware ist modular aufgebaut. Dank des intelligenten Plugin-Systems ist es sehr vielseitig, extrem flexibel erweiterbar und bleibt dabei immer updatefähig.
Zum Storepowered by Pickware
Mit der Shopware ERP powered by Pickware stehen Dir alle Warenwirtschafsfunktionen zentral im Shopware Backend zur Verfügung. Das leistungsstarke Warenwirtschaftssystem ist seit Shopware 5.2 kostenlos ab der Professional Edition integriert.
Mit der Shopware ERP powered by Pickware benötigst Du keine Schnittstelle und keine doppelte Datenhaltung mehr - Alle Daten, egal ob Kunden, Lieferanten oder Bestellungen, werden über sämtliche Verkaufskanäle hinweg zentral in Shopware gepflegt und verwaltet.
Mit der Shopware ERP powered by Pickware wird Shopware zu Deiner zentralen Plattform, aus der Du alle Prozesse für Dein Tagesgeschäft steuern kannst.
Mit der Shopware ERP behältst Du Deine Lagerbestände genauestens im Blick. Filialbestände, Retourenlager oder externe Lager lassen sich somit problemlos in Shopware anlegen und pflegen.
Egal ob Wareneingang, Warenverkauf oder manuelle Bestandsänderung. Jede Bewegung eines Artikels wird mit Typ, Zeitstempel und zugehörigem Mitarbeitenden versehen und protokolliert. Bestandsfehler gehören damit der Vergangenheit an.
Mit der Shopware ERP erfährst Du sofort wenn ein Artikel unter den Mindestbestand fällt und nachbestellt werden muss. Anhand der automatischen Bestellvorschläge erstellst Du mit wenigen Klicks eine Bestellung beim Lieferanten deiner Wahl.
Das Shopware ERP powered by Pickware skaliert mit dem Wachstum Deines Shops und lässt sich ganz einfach an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Shopware WMS powered by Pickware automatisiert und vereinfacht Deine Prozesse im Lager und im Versand durch den Einsatz mobiler Barcodescanner.
Mit Shopware POS powered by Pickware verkaufst Du im Ladengeschäft oder auf Messen. Dabei stehen Dir alle Artikel- und Kundendaten aus Shopware zur Verfügung.
Das in Shopware 6 integrierte PayPal Modul bietet Dir die wichtigsten und beliebtesten Zahlmethoden¹ in Deutschland und für Dein weltweites Wachstum Zugriff auf über 100 Währungen und 200 Märkte.
Mit den beliebtesten Zahlmethoden¹ in Deutschland. Deine Kunden benötigen kein PayPal-Konto, um zu bezahlen. PayPal übernimmt das Risiko – Du wirst immer bezahlt.
Durch die Vorintegration in Shopware 6 jetzt noch einfacher und schneller aktiviert.
PayPal unterstützt und hilft Dir durch seine Infrastruktur und Verfügbarkeit in über 200 Märkten und in über 100 Währungen.
¹ ECC-Payment-Studie Vol. 23, Köln, 2019Finde Dein Wunschfeature.
Wir haben Shopware zu einem extrem flexiblen und erweiterbaren System gemacht, das Du spielend mit verschiedensten Funktionen ausbauen und Deinen individuellen Bedürfnissen anpassen kannst. Der Schlüssel zu dieser Erweiterbarkeit liegt in einem leistungsfähigen Plugin-System. Wähle im Shopware Community Store, unserem großen Marktplatz für alle Module, Schnittstellen, Templates und sonstigen Erweiterungen, aus über 4.000 Extensions ganz einfach Deine gewünschte Funktion aus und füge sie per Mausklick hinzu. Neben den offiziellen Plugins von Shopware findest Du im Community Store auch alle Erweiterungen von unseren zertifizierten Shopware-Partnern und aus unserer großen Community. Viele davon sind sogar vollkommen kostenfrei.
Bei der einfachen Erweiterung Deines Shops unterstützt Dich im Backend ein Plugin Manager. Installiere bzw. aktualisiere Extensions aus dem Community Store mit nur einem Klick.
Unsere Shopware Premium Plugins sind Marketing-Features, die von uns als Hersteller entwickelt und zertifiziert wurden. Sie bereichern Deinen Shop um nützliche und clevere Funktionen.
Nutze unseren Community Store als Vertriebsplattform für Deine selbst entwickelten Shopware-Erweiterungen und sichere Dir einen schnellen Marktzugang zu unserer großen Community.
Herunterladen, im Backend installieren, fertig. Alle für Shopware erhältlichen Plugins sind innerhalb kürzester Zeit und ohne großen Aufwand bereit für den produktiven Einsatz in Deinem Onlineshop.
Sämtliche kostenpflichtige Plugins aus dem Community Store erhältst Du automatisch mit einem einjährigen Wartungsvertrag. So wird Dir bei kleinen und großen Problemen schnell vom Hersteller direkt geholfen.
Alle Plugins im Shopware Community Store müssen eine strenge Qualitätskontrolle seitens Shopware durchlaufen. Besonders herausragende Erweiterungen erkennst Du am “Shopware Certified” Badge.
Shopware bietet vier Editionen mit verschiedenem Funktionsumfang an, um unterschiedliche Ansprüche an einen modernen Onlineshop abzudecken. Von der kostenlosen Community Edition für den Einstieg in den Onlinehandel bis hin zur extrem skalierbaren Enterprise Edition mit 24/7 Support für große Marken mit Multishops. In der Editionsübersicht findest Du die passende Lösung für Dein Projekt.