
Shopware 6.7.2.0 ist da! Bei diesem neuen Minor Release liegt der Fokus diesmal vor allem auf Performance-Optimierungen, einem noch komfortableren Arbeiten im Admin und wichtigen Verbesserungen in den Bereichen SEO und Accessibility.
Alle Details findest du in den folgenden Abschnitten.
Übersicht:

Spürbar mehr Performance
Damit Shops auch bei wachsenden Katalogen und komplexen Strukturen zuverlässig und schnell bleiben, haben wir an mehreren Stellen die Performance weiter optimiert:
Deutlich schnellere Produktsuche mit OpenSearch: Abfragen in sehr großen Katalogen laufen jetzt je nach Shopumgebung spürbar schneller, in Tests zwischen 33 % und 200 %. Das sorgt für flüssigeres Arbeiten in der Administration und eine reaktionsschnellere Produktsuche in der Storefront.
Effizienteres OpenSearch-Indexing in der Administration – die Indexierung für die Suchindizes in der Administration wurde optimiert. Ab sofort werden Entitäten nur dann neu indexiert, wenn sich suchrelevante Daten geändert haben – nicht mehr bei jeder Änderung an einer Entität. Das macht die Indexierung deutlich effizienter.
Bessere Performance bei Filtern: das Filter-Panel auf Kategorieseiten mit einer großen Anzahl an Attributen wie Farbe, Größe oder Material wird jetzt effizienter geladen. Dadurch reagieren die Filter in der Storefront deutlich schneller, was insgesamt zu schnelleren Kategorieseiten führt.
Optimierte Navigation: Auch bei Kategorien über mehrere Ebenen hinweg bleibt die Navigation im Shop reaktionsschnell und stabil.
Für Händler:innen bedeutet das: flüssigeres Arbeiten im Admin und eine bessere User Experience im Frontend.
Du möchtest noch mehr über Shopwares Performance erfahren? Dann wirf einen Blick in unseren Performance-Report, in dem wir verschiedene Szenarien für Shopware 6.7 getestet haben.

Komfortableres Arbeiten im Admin
Auch in der Shopware Administration hat sich einiges getan:
Dark Mode erweitert: Tabellen, Tabs, Modalfenster und Auswahlfelder (Select-Komponenten) unterstützen jetzt ebenfalls den Dark Mode. So kannst du konsistent in deiner bevorzugten Ansicht arbeiten.
Konfigurierbare Mindestlänge für Suchbegriffe: du kannst selbst festlegen, ab wie vielen Zeichen die Suche Ergebnisse liefert. Auf diese Weise verhinderst du irrelevante Anfragen wie „a“ oder „an“
Flexible Sidebar für Apps: Verwendest du Apps im Admin, kannst du ihre Sidebar jetzt flexibel in der Größe anpassen. So hast du mehr Platz für Inhalte oder eine kompaktere Ansicht – je nachdem, was besser zu deinem Workflow passt.
Schnellere Administration durch optimiertes Caching: bestimmte Daten im Hintergrund werden jetzt dauerhaft gespeichert. Dadurch lädt die Administration spürbar schneller und reagiert direkter auf deine Eingaben.
Durch diese Verbesserungen wird das tägliche Arbeiten im Admin noch übersichtlicher, individueller und effizienter.

SEO & Accessibility im Blick
Damit Shops nicht nur schnell, sondern auch optimal auffindbar und zugänglich sind, bringt Shopware 6.7.2 gleich mehrere Verbesserungen:
Bessere Barrierefreiheit durch ARIA-Labels: Slider-Links enthalten jetzt zusätzliche Beschreibungen, die Screenreader auslesen können. So können Menschen mit Sehbehinderungen die Inhalte leichter nutzen.
Schnelleres Laden durch Fetchpriority: Das erste Bild in Slidern und Galerien wird beim Laden priorisiert. Dadurch verbessert sich der Largest Contentful Paint (LCP) – ein wichtiger Faktor für PageSpeed und Core Web Vitals.
Mehr Kontrolle mit konfigurierbaren Meta-Robots-Tags: Du kannst selbst festlegen, ob bestimmte Seiten von Suchmaschinen indexiert werden oder nicht. Das hilft zum Beispiel, doppelte Inhalte im Ranking zu vermeiden.
So profitiert du von besseren Rankings, schnelleren Ladezeiten und einer höheren Barrierefreiheit.

Auch für Entwickler:innen bringt Shopware 6.7.2 eine Reihe von Verbesserungen und Erweiterungen:
App User Change – API-Requests können nun im Kontext eines bestimmten App-Users ausgeführt werden.
Storefront OpenAPI Schema – Erweiterung um zusätzliche GET-Methoden.
Symfony Profiler – Warenkorbdaten sind jetzt im Profiler sichtbar.
Cart Rule Loader Extension Event – neues Event für die Erweiterung der Warenkorbregeln.
Custom Route Names – individuelle Routen-Namen für Storefront-Routen sind möglich.
App Custom Fields – Unterstützung für die Entitäten unit und newsletter_recipient.
Neue Commands – Befehle zum Planen und Deaktivieren von Tasks.
Guest Logout Manipulation Event – neues Event für Logout-Prozesse von Gästen.
Sidebar Apps in CMS-Detailseiten – Apps können nun auch in CMS-Detailseiten eingebunden werden.
Die neue Shopware Version enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Verbesserungen für Developer. Eine vollständige Übersicht findest du im Changelog.

Hier geht es um Features, die nicht in der Community Edition enthalten sind. Schau in unsere Übersicht, um Einblicke über die verschiedenen Shopware Pläne zu erhalten und aktiviere die Erweiterung Shopware Commercial, um die kommerziellen Features zu nutzen.
Migration von der B2B Suite zu den B2B Components
Mit Shopware 6.7.2 schaffen wir eine wichtige Grundlage für alle B2B-Kunden: Ab sofort wird die Migration von der bisherigen B2B Suite zu den modernen B2B Components unterstützt.
Die B2B Components sind unser ganzheitlicher Lösungsansatz für den B2B-Bereich. Sie bieten eine deutlich modularere, flexiblere und zukunftssichere Alternative zur klassischen B2B Suite. Händler:innen profitieren von klaren Prozessen, höherer Anpassungsfähigkeit und einer Architektur, die sich nahtlos in komplexe B2B-Szenarien integrieren lässt.
Da viele Kund:innen aktuell noch auf der alten Suite arbeiten und eine Migration bislang nur manuell möglich war, entwickeln wir jetzt spezielle Migrationspfade, um den Umstieg einfacher zu gestalten und die Integration zu optimieren. So wird der Wechsel nicht nur technisch sauberer, sondern auch schneller und verlässlicher.
Die B2B Suite wird ab Shopware 6.8 nicht mehr unterstützt. Plane deine Migration daher rechtzeitig, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Weitere technische Details und eine ausführliche Anleitung für Entwickler:innen findest du in unserer B2B Suite Migration Dokumentation.

Eine von vielen Funktionen der B2B Components ist das Quote Management – damit können Händler Anfragen effizient verwalten.
Shopware AI – Image Editor: Neues Werkzeug zum Entfernen von Objekten


Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg mit der neuesten Shopware Version.

Wir danken allen GitHub-Contributors für ihre Pull Requests, die in diese Version eingeflossen sind.










