Die Anforderungen im E-Commerce werden von Tag zu Tag herausfordernder – und das in Bezug auf verschiedenste Aspekte. Der Shop muss übersichtlich, leicht und schnell zu bedienen sein, aber auch ansprechen und Emotionen wecken, zum Beispiel mit Produkten, Content und Angeboten die begeistern. Auch die Anforderungen an die Customer Journey wachsen, denn die Kunden erwarten zunehmend einen einwandfreien, am besten noch auf sie zugeschnittenen Service und personalisierte Inhalte und das über verschiedenste Kanäle hinweg. Zudem müssen Händler in den heutigen Zeiten der Corona-Pandemie mit neuartigen Veränderungen rechnen – sei es in Bezug auf die Ansprüche der Kunden, die Digitalisierung oder politische Entscheidungen.
Doch jetzt die gute Nachricht: Es gibt für alles eine Lösung – du musst sie nur finden. Um dich dabei zu unterstützen, stellen wir dir in diesem Beitrag ein Feature vor, das dich zumindest in Teilaspekten der oben genannten Herausforderungen unterstützen kann.
Guided Shopping kann dir dabei helfen, …
… wenn deine Kunden bequem geworden sind
Im Zuge der Corona-Pandemie mussten einige Läden ihre Türen schließen und Kunden haben sich daran gewöhnt, Produkte online zu erwerben statt vor Ort. Zwar sind erneute Lockdowns derzeit nicht zu erwarten, doch selbst wenn es nicht die äußeren Umstände sind, die Kunden dazu bewegen zu Hause zu bleiben, so ist es vielleicht stattdessen die Bequemlichkeit, die sich seit der Pandemie bei vielen Konsumenten eingeschlichen hat.

Die Existenz eines Onlineshops mit reibungslosem Checkout, Versand und allem, was dazugehört, ist hier also das Maß der Dinge. Doch was ist mit Stores, die vor allem dadurch leben, dass ein persönlicher Kundenkontakt hergestellt wird? Beispielsweise, weil sie für ihren guten Beratungsservice bekannt sind, davon leben, dass Kunden die Produkte genauer unter die Lupe nehmen, oder das Produkt schlichtweg sehr erklärungsbedürftig ist? Dann ist es wichtig, dass auch im Onlineshop eine Möglichkeit geboten wird, die der Kunde für solche Bedürfnisse in Anspruch nehmen kann. Das ist vor allem beim nächsten Punkt ein wichtiger Aspekt.
… wenn dein Kunde das Produkt nicht versteht
Einige Produkte bedürfen einer längeren Kundenberatung, ehe es zu einer Kaufentscheidung kommt. Das kann daran liegen, dass das Produkt ziemlich komplex ist, die Anschaffungskosten ziemlich hoch sind oder der Kunde einfach noch ein paar Fragen hat, die er sich durch eigene Recherche nicht beantworten kann oder lieber persönlich beantwortet haben möchte.
In all diesen Fällen bietet das Guided Shopping Feature von Shopware eine Lösung. Denn es erlaubt die Präsentation deiner Produkte auf digitalem Wege – direkt im Onlineshop. Zugeschnitten auf deine Produkte und Kunden kannst Du eine Präsentation vorbereiten und anhand dieser deine Kunden beraten, ihnen das Produkt erklären, relevante Produkte hervorheben, auf individuelle Fragen eingehen und auf Wunsch sogar den Checkout für deine Kunden durchführen. Stimme dabei alles auf die Bedürfnisse deiner Kunden ab: Biete relevante Produktbündel an, zeige Zusatzartikel oder alternative Produkte und steigere so letztendlich deinen Umsatz.

Der Online-Verkaufsberater führt die Präsentation und kann einzelne Produkte für den Kunden hervorheben.
… wenn du deine Retourenquote minimieren möchtest
Die soeben angeführten Aspekte haben natürlich auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Retourenquote. Denn je intensiver sich Kunden vor dem Kauf mit dem Produkt beschäftigt haben, desto mehr ihrer Fragen konnten bereits im Vorfeld geklärt werden und desto sicherer sind sie sich auch in ihrer Kaufentscheidung gewesen. Umso geringer ist im Umkehrschluss auch die Wahrscheinlichkeit, dass ihnen das Produkt wieder aller Erwartungen doch nicht zusagt. Es ist bekannt, dass die hohe Retourenquote im __Onlinehandel __ein Problem darstellt. Deutschland wurde im europäischen Vergleich 2018 sogar zum Retourenchampion gekürt. Das ist leider keine ehrenwerte Auszeichnung. Doch Guided Shopping kann dazu beitragen, deine Retourenquote zu senken.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Doch nicht nur in solchen Fällen bietet sich Guided Shopping an, sondern auch ...
… wenn deine Kunden beim Onlineshoppen den sozialen Aspekt vermissen
Ob im Netz oder im Einkaufszentrum: Es gibt Personen, die bevorzugen es, allein auf Shoppingtour zu gehen. Komplementär dazu gibt es aber auch Shopper, die den sozialen Aspekt schätzen und für die einkaufen zu einem sozialen Ereignis wird. Diese Personen lieben die Interaktion mit anderen, holen sich gerne Meinungen und Empfehlungen anderer ein und schätzen es, wenn Shopping zum erlebnisreichen Event wird.
Vielleicht ist das der Grund, warum Live Shopping so gut funktioniert. Der Trend aus China erfreut sich inzwischen weltweit großer Beliebtheit. Dabei werden via Live-Stream Produkte präsentiert, die in Verbindung mit einem E-Commerce-System direkt bestellbar sind. Verknüpft wird dies durch Interaktionsmöglichkeiten, zum Beispiel über Emoji-Reactions oder einer Chatfunktion für Rückfragen und Austausch.

Live Shopping steht oft in Verbindung mit Influencern, die die Produkte präsentieren.
Mit Guided Shopping kann dieser Trend ebenfalls aufgegriffen werden. Der Verkausfberater kann per Video-Stream Produkte vorstellen, beraten und Fragen beantworten. Personen können so zuhause alleine in ihrem Wohnzimmer vor dem Tablet oder am Smartphone sitzen – und sind im Grunde doch nicht allein. Durch das gemeinsame Rezipieren entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das sich heutzutage auch bei bei Watchpartys (gemeinsames Streaming von Videoinhalten) oder anderen interaktiven Online-Video-Formaten bewährt hat (Twitch, Live-Streams etc.). Wesentlich ist dabei auch, dass Reaktionen der anderen Zuschauer mitverfolgt werden können. Ob im Chat, per Voice oder über Reactions. Bei Guided Shopping sind derartige Ausprägungen ebenfalls denkbar. Und was immer möglich ist: Zuschauer können Likes für Produkte vergeben oder sie direkt in den Warenkorb legen. Dabei kann der Verkaufsberater der breiten Masse etwas vorstellen oder auch einem ausgewählten Kundenkreis. Letzteres bietet sich im nächsten Fall an.
… wenn dein Kunde sich wie ein König fühlen soll

In einer idealen Welt fühlen sich deine Kunden bei jeder Gelegenheit wie Mitglieder der Königsfamilie. Aber wie erzeugst du dieses Gefühl? Dies gelingt, wenn deine Kunden sich beachtet und geschätzt fühlen, einen ausgezeichneten Service zu spüren bekommen und bei einem Anliegen schnelle und zufriedenstellende Rückmeldung erhalten. Dabei spielt ein gutes Customer-Relation-Management eine Rolle, doch auch Guided Shopping kann dich bei diesen Bedürfnissen unterstützen. Setze deiner Verkaufsstrategie beispielsweise die Krone auf, indem du einen ausgewählten Kundenkreis in den Genuss einer Präsentation mit individuellem Katalog und besonderen Angeboten kommen lässt. Mit Guided Shopping kannst du diesen Kundenkreis basierend auf demografischen Daten, bisherigen Einkäufen und anderen Eigenschaften bestimmen. Stelle deinen Kunden dank integrierter Analyse Tools für sie ausgewählte Produkte vor oder analysiere ihr Verhalten während der Präsentation im Nachgang, um deine Kunden und ihre Bedürfnisse noch besser kennenzulernen.
Doch Guided Shopping hilft dir nicht nur dabei, Endverbraucher zu erreichen, sondern auch im B2B-Kontext, …

… wenn eine Anreise sich als schwierig gestaltet
Dein Sales-Team will bei einem potenziellen Handelspartner pitchen? Oder dem B2B-Kunden die Produkte der nächsten Saison vorstellen? Neben einer langen und aufwendigen Anreise und den damit verbundenen Arbeitsausfall sowie Kosten für Unterkunft, Spesen etc. gibt es heutzutage noch weitere Problematiken, die eintreten könnten. Zum Beispiel ein plötzlicher Quarantänefall oder neue Einreisebedingungen, die hinderlich sind. Feststeht: Es gibt viele Gründe, warum sich die Anreise eines Außendienstmitarbeiters als schwierig oder zu aufwendig gestalten kann.
Doch heutzutage, wo ein Metaverse in aller Munde ist, geht das nicht einfacher? Wie wäre es stattdessen mit einem digitalen Pitch oder einer Produktvorstellung via Guided Shopping? Das Präsentations-Tool eignet sich auch hierfür. Gestalte aus der Shopware Administration heraus die Präsentation und stelle den Termin ein. Führe die Zuschauer durch die Präsentation. Dabei kannst du sogar Produkte für sie in den Warenkorb legen und den Checkout für sie durchführen. Außerdem kannst du ihnen auch eine Präsentation zukommen lassen, die sie sich selbstständig anschauen können.
Der Clou bei all dem: Du sparst viel Zeit, da du nicht zwischen verschiedenen Tools hin und her wechseln musst. Screenshots aus dem Produktkatalog in Power Point einbauen, Termine via Mail verschicken und mit dem Videokonferenzsystem verknüpfen – all das war gestern. Denn mit Guided Shopping benötigst du nur noch ein Tool, das direkt auf deine Shop-, Produkt- und Kundendaten zugreifen kann. Das alles sorgt dafür, dass deine Arbeitsschritte sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung der Präsentation nahtlos ineinander übergehen.

Exkurs: Was ist Guided Shopping überhaupt?
Lasse mit Guided Shopping ansprechende Shopware Erlebniswelten mit Video-Shopping verschmelzen. Denn das neue State-of-the-art-Feature von Shopware ermöglicht kundenorientierte und interaktive Live-Video-Events. Diese finden direkt im Onlineshop statt – es ist also kein Wechsel zwischen Präsentationstool, Videokonferenzsystem oder Shopsystem nötig. Stattdessen bietest du deinen Kunden eine nahtlose und interaktive Shopping Experience. Gestalte im Vorfeld einfach mit dem bereits bekannten und intuitiven Shopware CMS Präsentationen und Kataloge, die optimal auf deine Zielgruppen zugeschnitten sind. Führe ihnen die Vorteile der Produkte vor, gehe auf ihre Bedürfnisse und Reaktionen ein und schaffe so ein unvergleichliches, individuelles Einkaufserlebnis.
Fazit
Für welche Anwendungsfälle du Guided Shopping auch nutzen möchtest, zugeschnitten auf dein persönliches Geschäftsmodell ergeben sich vermutlich mehrere Szenarien, die sich als sinnvoll erweisen. Allen gemein ist die Tatsache, dass Guided Shopping eine innovative Möglichkeit darstellt, mit deinen Kunden zu interagieren und sie zum Kauf zu animieren. Das Feature ist für Nutzer von Shopware Beyond inklusive. Du hast noch Fragen zu Guided Shopping? Dann setze dich gerne mit uns in Verbindung.