
Der Offlinehandel ist vom Aussterben bedroht? Das stimmt so nicht ganz. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die Angst einer Verdrängung des stationären Einzelhandels durch den E-Commerce eher fraglich ist. Der Online-Anteil wächst zwar stetig aber auch immer mehr Online-Pure-Player eröffnen stationäre Ladengeschäfte, darunter auch Größen wie Amazon oder Zalando. Die Frage lautet also vielmehr, wie Online- und Offline Geschäft sinnvoll in Einklang gebracht werden und dabei voneinander profitieren können. Unser Partner Pickware zeigt Dir im folgenden Gastartikel, wieso beide Kanäle ihre Vorzüge haben und wie du diese mit einer durchdachten Omnichannel-Strategie optimal für Dich nutzt.
Sowohl der stationäre Handel als auch der Onlinehandel bieten Dir und Deinen Kunden unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die Herausforderung besteht nun darin die Vorzüge zu erkennen und diese durch eine Kombination beider Kanäle optimal zu nutzen. Viele Verbraucher bevorzugen nach wie vor den Einkauf im stationären Handel, was sich insbesondere anhand dessen Vorteilen begründet. Es macht also Sinn, zunächst beide Kanäle im Hinblick auf ihre Vorzüge genauer zu betrachten.
Vorteile des stationären Einzelhandels
Der Kunde
- hat direkten Kontakt mit den Produkten und kann diese live testen
- profitiert von individueller Beratung und persönlichem Kontakt
- empfindet den Einkauf als soziales Erlebnis
- nimmt den stationären Einzelhändler stärker als Experte wahr
- verspürt ein höheres Vertrauen und Sicherheitsgefühl
- umgeht Versandkosten und einen Mindestbestellwert
Der Händler
- umgeht Preisdruck durch direkten Vergleich zum Wettbewerb
- kann höhere Preise leichter durchsetzen
Vorteile des Onlinehandels
Der Kunde
- hat ortsunabhängigen Zugriff auf den Shop
- ist nicht an Öffnungszeiten gebunden
- erhält breiteres Angebot und größere Auswahl an Artikeln
- profitiert von einfachem Preisvergleich und hoher Markttransparenz
- hat eine Weg- und Zeitersparnis
Der Händler
- kann mit höherer Reichweite einen größeren Markt erschließen
- hat die Möglichkeit Kundendaten für personalisierte Angebote und Werbung zu sammeln
Verbindung von Online- und Offline-Geschäft als Wachstumschance
Beide Vertriebskanäle bieten Konsumenten wie Händlern diverse Vorteile, die nur durch eine intelligente Verknüpfung voll ausgeschöpft werden können. Diese Verbindung bietet dabei eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die Bedürfnisse der Kunden noch individueller zu erfüllen und eine nahtlose Shopping Experience über alle Kanäle hinweg zu erschaffen. Viele Konsumenten recherchieren erst online über ein Produkt und erwerben dieses anschließend in einem Ladengeschäft. Andere hingegen lassen sich im Laden persönlich beraten und kaufen dann online das preisgünstigste Angebot mit bequemer Lieferung (Showrooming). Dieses Verhalten zeigt, Kunden haben nicht nur unterschiedliche Vorlieben beim Einkaufen und somit verschiedene Präferenzen bezüglich Lieferweg, Bestellweg oder Zahlmöglichkeit, sondern wechseln auch ganz selbstverständlich zwischen den Kanälen. Das Ziel ist somit ein breites Serviceangebot mit Wahlmöglichkeiten über die Kanäle hinweg anzubieten, um ein Kauferlebnis zu schaffen, das auf die jeweiligen Kundenwünsche zugeschnitten ist.
Zukunftsfähig ist also vor allem die Kombination aus Online- und Offlinehandel. Nur so kann das maximale Kundenpotenzial erschlossen werden. Essentiell dabei ist die Art der Kombination der beiden Kanäle – nur durch eine sinnvolle Omnichannel-Strategie verschmelzen die einst getrennten Online- und Offline-Welten und ergänzen sich. Hybride Einkaufsformen, wie Click & Collect, sind ein gutes Beispiel für ein sinnvolles Zusammenspiel und die Nutzung von Synergien für den stationären Handel. Der Kunde bestellt die Produkte online und kann diese anschließend flexibel im Ladengeschäft abholen und dabei noch Versandkosten sparen. Hier schlummert dann noch Cross-Selling-Potential, weil der Kunde sich im Laden oft für weitere Artikel entscheidet. Auch die persönliche Beratung und das Bezahlen am POS in Kombination mit dem anschließenden Versand nach Hause ist bereits ein beliebter Service. Zusätzlich bietet die kanalübergreifende Betrachtung des Kaufverhaltens eine optimale Datengrundlage für zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten. Dank des Zugriffs auf die Kundendaten am POS können Kunden auch im Laden persönlich angesprochen und individuelle Angebote unterbreitet werden. Mit dem richtigen Kassensystem kann so auch der Einzelhändler von digitalen Kundendaten profitieren, was bisher dem Onlinehandel vorbehalten war.
Was bietet Shopware POS powered by Pickware?
In der Theorie klingt das ganz einfach: durch die Verbindung beider Kanäle profitieren Händler und Kunden gleichermaßen. Doch wie so oft scheitern vielversprechende Ansätze an einer zeitaufwändigen, teuren und komplizierten Umsetzung. Voraussetzung für optimalen kanalübergreifenden Handel ist eine zentrale Warenwirtschaft mit integriertem Kassensystem. Shopware POS powered by Pickware bietet Dir hierfür die perfekte Lösung und gewährleistet einen bequemen und reibungslosen Start in Dein Omnichannel-Business. Optimiere Deine Customer Journey, verschmelze Ladengeschäft und Onlineshop und springe auf den Omnichannel-Zug auf.
