6 Minuten Lesezeit

Weniger Kaufabbrüche dank optimierter Bezahlseite

Weniger Kaufabbrüche dank optimierter Bezahlseite

To the English article

Lieblingsprodukt gefunden, Kaufentscheidung getroffen – aber wie kann ich den Einkauf bezahlen? Die Bezahlseite in einem Onlineshop entscheidet oft darüber, ob es zu einem erfolgreichen Kaufabschluss kommt. Wenn nicht die passende Zahlart angeboten wird oder der Bezahlvorgang zu komplex ist, gibt es hier viele Kaufabbrüche. Damit Deine Kunden zufrieden sind und ihre Käufe erfolgreich abschließen, hat unser Partner PayPal die drei größten Erfolgsfaktoren zusammengefasst, die Du für Dich nutzen solltest.

Turnschuhe, Parfum, Lebensmittel – es gibt kaum etwas, das Verbraucher mittlerweile nicht online kaufen. Kein Wunder also, dass sich der E-Commerce weiterhin im Wachstum befindet. Doch die Online-Präsenz und ein breites Produktangebot allein reichen schon längst nicht mehr aus, um Erfolg zu haben.

Ein wichtiges Kaufkriterium im Onlineshop ist die Frage, welche Bezahlmöglichkeiten angeboten werden. Fast die Hälfte der Online-Käufer (43 % [1]) will bereits zu Beginn des Einkaufs wissen, welche Bezahlarten angeboten werden. Und 38 Prozent [1] machen ihre Kaufentscheidung sogar vom Angebot der Zahlarten abhängig. Wer seine Kaufabbruchrate niedrig halten will, sollte daher die folgenden Punkte bei der Bezahlung beachten.

1. Erfolgsfaktor: Die beliebtesten Zahlarten anbieten

Die beliebteste Zahlart bei den deutschen Online-Shoppern ist nach wie vor der Kauf auf Rechnung mit 92 Prozent [2], dicht gefolgt von PayPal (86 %) [2]. Auf den Plätzen dahinter folgen Lastschrift (72 % [2]) und Kreditkarte (61 % [2]). Wer seine Chancen auf erfolgreiche Kaufabschlüsse erhöhen will, sollte am besten alle vier der beliebtesten Zahlarten [2] anbieten. Eine einfache Lösung dafür gibt es von PayPal. Mit PayPal PLUS sind die Zahlarten PayPal, Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung in einem Gesamtpaket vereint. Zudem übernimmt der PayPal Verkäuferschutz das Risiko, wenn Du eine nicht genehmigte Zahlung erhältst oder der Käufer angibt, den bestellten Artikel nicht bekommen zu haben und schützt Dich vor eventuellen Zahlungsausfällen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Deine Kunden kein PayPal Konto benötigen, um mit den PayPal PLUS Zahlarten Kauf auf Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte zahlen zu können.

PaypalGrafik_1200px

PayPal ist über die Jahre ein immer beliebteres Zahlsystem geworden.

2. Erfolgsfaktor: Einfacher und schneller Bezahlvorgang

Wenn nach langem Überlegen die Entscheidung für ein Produkt gefallen ist, wollen die Nutzer nur noch schnell den Kauf abschließen. Ein häufiges Problem, das zwischen dem Produkt und seinem neuen Besitzer steht, ist die Bezahlseite. Die Eingabe von verschiedenen persönlichen Daten und der Adresse nimmt viel Zeit in Anspruch – gerade auf mobilen Endgeräten macht dies überhaupt keinen Spaß. Viele potenzielle Kunden brechen den Kauf an dieser Stelle ab. Um das zu verhindern, solltest Du den Bezahlvorgang für Deine Kunden so einfach und zeitsparend wie möglich gestalten. Eine Option ist der PayPal Express-Button. Bestellinformationen, wie Kreditkarten- oder Adressdaten, werden direkt von PayPal übergeben und müssen nicht erneut eingegeben werden. Deine Kunden gelangen in nur zwei Klicks zum Checkout, sodass sich der Bezahlweg um bis zu 80 % verkürzt. Deine Kunden werden es Dir danken und Du hast die Möglichkeit von einer höheren Konversionsrate zu profitieren.

3. Erfolgsfaktor: Bezahlarten und Vorteile kommunizieren

Das Angebot der verschiedenen Bezahlarten und des PayPal Express-Buttons sind wichtige Schritte zum Erfolg. Allerdings nützt alles Bestreben nichts, wenn die potenziellen Kunden nicht auf die verschiedenen Möglichkeiten hingewiesen werden. Integriere die Logos der angebotenen Bezahlmöglichkeiten direkt auf Ihrer Startseite und auf Ihren Produktseiten. PayPal stellt Händlern zum Beispiel das PayPal Logo sowie Banner und Textbausteine zu den einzelnen Produkten kostenlos zum Download zur Verfügung. Zusätzlich können Händler vorgefertigte Texte für Landing Pages oder Social Media Snippets nutzen, die bei der Bewerbung der angebotenen Bezahlarten helfen. PayPal hat verschiedene Tipps und Produkte, die Händler nutzen können, in einem Marketing-Leitfaden übersichtlich zusammengefasst.

Fazit

Die Kaufentscheidung treffen Online-Shopper meist schon auf der Startseite des Shops: Wenn die bevorzugten Bezahlmethoden deutlich sichtbar angeboten werden, erhöht dies die Chance auf einen erfolgreichen Kaufabschluss. Auch der Bezahlvorgang an sich ist ein entscheidendes Kriterium beim Online-Kauf. Je schneller und einfacher die Verbraucher den Kauf abschließen können, desto geringer fällt die Wahrscheinlichkeit für die Kaufabbrüche aus.

Lade Dir das Whitepaper von PayPal kostenlos herunter:

Hier downloaden!

 

[1]  PayPal Deferred Payment Research 2018 undertaken by PayPal.
[2] ECC-Payment-Studie Vol. 22, Köln, 2018.

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Wir halten Dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Zum Newsletter-Manager